Der Bildungsabschluss beeinflusst das Gehalt signifikant

HeyJobs

Gehaltsumfrage zeigt: Bildung zahlt sich aus

In der modernen Welt der Arbeit stehen Gehälter und Karrierechancen kontinuierlich im Fokus. Die Job-Plattform HeyJobs hat auf ihrem Blog eine umfassende Umfrage zu Gehältern veröffentlicht. Über 1.000 Teilnehmer lieferten interessante  Einblicke in den Zusammenhang zwischen Bildung und Verdienst.

Die Ergebnisse, die sich für die Teilnehmer dieser Umfrage ergeben:

  • Wer einen einfachen Schulabschluss hat, verdient im Durchschnitt 2.046 EUR pro Monat in Vollzeit.
  • Absolventen einer Ausbildung verdienen mit durchschnittlich 2.582 EUR mehr.
  • Wer einen Master oder ein Diplom hat, kommt auf 3.135 EUR.
  • Bachelor-Absolventen verdienen durchschnittlich 3.306 EUR.
  • Besonders interessant: Meister verdienen beeindruckende 3.656 EUR im Durchschnitt.
  • Trotz einer geringen Stichprobengröße von fünf Personen zeigt sich, dass Promovierte im Durchschnitt 3.257 EUR verdienen.

Die Daten belegen den Wert der Bildung im beruflichen Kontext. Je höher der Bildungsabschluss, desto höher das potenzielle Gehalt. Das ist wichtiges Wissen für junge Menschen, die ihre Bildungs- und Karrierewege planen.

Besonders bemerkenswert ist das hohe Durchschnittseinkommen von Meistern. Mit 3.656 EUR im Durchschnitt zeigt sich, dass kontinuierliche Weiterbildung auch im handwerklichen Bereich zu guten Karrierechancen und höheren Einkommen führen kann. Das unterstreicht, wie wichtig lebenslanges Lernen ist, auch nach einer Berufsausbildung. Außerdem zeigt es, dass man nicht unbedingt einen akademischen Abschluss braucht, um gut zu verdienen.

QUELLE: Nach einer PM von HeyJobs


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.07.2025

Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025) Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische …

26.05.2025

Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten aus. Die Initiative, die von Baden- …

21.05.2025

Innovative Weiterbildung im Fokus: Abschlussveranstaltung in Stuttgart Am 15. Mai 2025 präsentierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse seiner geförderten Weiterbildungsprojekte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung » …

18.05.2025

Mehr Geld für Weiterbildung: Landesregierung stockt Förderung auf Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.455.000 Euro für die Grund- und Angebotsförderung der anerkannten Weiterbildungsträger bereit. Das teilte Weiterbildungsministerin Dörte …

.
Oft gelesen...