- 1. Fachkräftebedarf und Qualifizierung: BIBB startet Onlinebefragung zum Bildungspersonal
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal? Ein BIBB-Projekt untersucht den Bedarf für eine neue Fortbildung für das berufliche Bildungspersonal. Dazu läuft bis zum ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 2. Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungskonzept fördert Medien- und IT-Kompetenz von Ausbilderinnen und Ausbildern Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot für das betriebliche Ausbildungspersonal ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 3. BIBB fordert Modernisierung des Ausbildungspersonals
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... durch die wachsende Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit unterworfen ist und die auch vor der Qualifizierung des Ausbildungspersonals nicht haltmachen. Drei Handlungsempfehlungen stehen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 4. Weiterbildungsbedarf des Berufsbildungspersonals
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Berufsschul- und Ausbildungspersonal benötigen Zeitbudgets und passende Weiterbildungsangebote Die Digitalisierung bringt für die berufliche Ausbildung große Veränderungen. Dies spüren auch ...
- Erstellt am 30. Juni 2021
- 5. ibbf: Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung und das Weiterbildungspersonal
- (Materialien)
- ... Steinhöfel, Sascha Rosenberg Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung und das Weiterbildungspersonal Berlin, Januar 2016 VERWEISE Zur Studie .. ...
- Erstellt am 22. September 2016
- 6. Mindestlohn für Weiterbildungspersonal wird erhöht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ab 1. Januar 2016 steigt der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Aus- und Weiterbildung: in den alten Bundesländern auf 14 Euro, in den neuen Bundesländern auf 13,50 Euro. Ab Januar 2017 ...
- Erstellt am 01. Dezember 2015
- 7. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zusätzlich wurden im Jahr 2024 rund 110 Projekte mit kürzeren Laufzeiten gefördert. Auch Lehrkräfte profitieren von Erasmus+ Nicht nur Auszubildende, sondern auch Lehrkräfte und Ausbildungspersona ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 8. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Weiterbildung für unterrepräsentierte Gruppen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Weiterbildungspersonal, um die Qualität der Weiterbildungsangebote zu sichern. Zentrale Maßnahme ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 9. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Fachkräfte, Kleingruppenarbeit und praxisorientierte Methoden. Qualifikation des Weiterbildungspersonals Variiert stark – von beruflicher Ausbildung bis zum Studium. Wichtiger als formale Abschlüss ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 10. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... ersatzlos zu streichen. Bedenklich kann stimmen, wie wenig die großen Parteien zum Weiterbildungspersonal sowie nicht-beruflicher Weiterbildung wie Politischer Bildung oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 11. Wird allgemeine und politische Weiterbildung künftig besteuert?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auf Teilnehmende und Weiterbildungspersonal Steigende Kosten und sinkende Weiterbildungsbeteiligung Durch die Besteuerung würden viele Weiterbildungsangebote teurer, was vor allem Menschen mit geringem ...
- Erstellt am 09. Februar 2025
- 12. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutschland als Einwanderungsland: Ein Erfolgsmodell mit Risiken Ein breites Bündnis von Weiterbildungsverbänden und Gewerkschaften hat in einem Positionspapier zum Bundeshaushalt 2025 an den Gesetzgeber ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 13. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In Deutschland spitzt sich der Fachkräftemangel im Bildungsbereich weiter zu. Dies betrifft nicht nur die frühkindliche Bildung, Schule und Erwachsenenbildung, sondern auch den Bereich der Diversität. ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 14. Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Digitalisierung stellt die Erwachsenenbildung vor große Herausforderungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des AMS. Digitalisierung in der Weiterbildung: Neue Chancen und Herausforderungen ...
- Erstellt am 05. Juli 2024
- 15. Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t es kreative Ansätze, jedoch dürfen diese eine ausreichende Professionalisierung des Bildungspersonals nicht aus dem Blick verlieren«, so die Einschätzung von Kai Maaz. Bildungserfolg und soziale Ungleichhe ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 16. Hermann-Schmidt-Preis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lehr-/Lernangebote und Materialien für betriebliches Ausbildungspersonal im Kontext der Demokratiebildung bieten und damit zur Stärkung der Demokratie in Deutschland beitragen. Preisvergabe und ...
- Erstellt am 13. Juni 2024
- 17. Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fachkräftemangel als wachsendes Problem Ein weiteres signifikantes Problem ist der Fachkräftemangel. 70 Prozent der Anbieter berichten von Schwierigkeiten bei der Rekrutierung geeigneten Weiterbildungspersonals ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 18. Duale Berufsausbildung: Vertragslösungsquote auf neuem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Auszubildenden oder Ausbilderinnen und Ausbildern, wie auch in Konflikten zwischen Ausbildungspersonal und Auszubildenden. Neben der Ausbildungsmarktlage können zudem weitere Rahmenbedingungen wie ...
- Erstellt am 10. November 2023
- 19. BIBB: Jahresbericht 2022
- (Materialien)
- ... sowie die Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Fachkräftesicherung durch Berufsanerkennung und Fachkräftemigration, Berufsbildung im internationalen Kontext, Auswirkungen und Maßnahmen ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 20. Mobiles Arbeiten und Lernen in der dualen Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mobil arbeiten und lernen? Darüber bestand bislang Unsicherheit, denn laut §14 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) hat das Ausbildungspersonal die Auszubildenden in der Ausbildungsstätte ordnungsgemäß ...
- Erstellt am 27. Juli 2023
- 21. AEVO: BIBB-Hauptausschuss beschließt neuen Rahmenplan
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Dem Ausbildungspersonal in Betrieb und Berufsschule kommt eine Schlüsselrolle zu, um die Fachkräfte von morgen für den sich wandelnden Arbeitsmarkt vorzubereiten. Es sind die Ausbilderinnen und Ausbilder, ...
- Erstellt am 25. Juli 2023
- 22. Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen duale Ausbildung stärken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gestärkt und Ausbildungsabbrüche verhindert werden. Wichtig ist außerdem eine hochwertige Aus- und Weiterbildung des Lehr- und Ausbildungspersonals und eine Stärkung der Berufsschulen. Darüber hinau ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 23. Fortgeschrittene Digitalkompetenz braucht mehr fachdidaktische Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildungen benötigt werden, um fortgeschrittene Digitalkompetenzen zu vermitteln. Hintergrund Das Projekt »NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitale ...
- Erstellt am 06. April 2023
- 24. Schuldienst in Brandenburg: Beamtenstatus für Seiteneinsteiger mit Bachelor geplant
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Anrechnungsstunden und die Bereitstellung von Ausbildungspersonal gefördert. Brandenburg hat die eigene Lehrkräfteausbildung ausgeweitet. Die Studienplätze im Lehramt an der Universität Potsdam ...
- Erstellt am 20. Januar 2023
- 25. Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Indikatorengestützter Bildungsbericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal Der im Juni 2022 veröffentlichte »Nationale Bildungsbericht - Bildung in Deutschland 2022« und die Ende November dazu ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 26. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Euro): »NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel« – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. als Gesamtkoordination des NETZWERKS Q 4.0 Das Projekt ...
- Erstellt am 13. Oktober 2022
- 27. BIBB fördert Medien- und IT-Kompetenz von Ausbilderinnen und Ausbildern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesinstitut für Berufsbildung gibt Startschuss für das MIKA-Weiterbildungskonzept Die berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme fördert die Medien- und IT-Kompetenz des Ausbildungspersonals ...
- Erstellt am 22. September 2022
- 28. Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... s für Wissensmedien (IWM), Mitglied der SWK und AG-Vorsitzende für das Gutachten. Professionalisierung des Bildungspersonals »Im Feld der Digitalisierung hat die Professionalisierung des Bildungspersona ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 29. Mehr als drei von vier Unternehmen bieten ihren Beschäftigten berufliche Weiterbildung an
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Teilnehmer. 23% der Kosten entfielen auf Zahlungen und Gebühren an Weiterbildungsanbieter sowie auf Kosten für externes Weiterbildungspersonal in internen Veranstaltungen. 13% der Kosten entstanden den ...
- Erstellt am 17. August 2022
- 30. BIBB: Jahresbericht 2021
- (Materialien)
- ... sowie die Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Die stärkere Vernetzung mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, ...
- Erstellt am 12. August 2022