- 1. Personalie: BIBB richtet neue Juniorprofessur zu Alternden Belegschaften ein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Prof. Dr. Laura Naegele (Foto: BIBB) Neue Juniorprofessur an der TU Dortmund stärkt Weiterbildungsforschung Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) intensiviert seine Kooperationen im Bereich der ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 2. Alternde Belegschaften: Weiterbildung hilft dabei, digitale Kompetenzen zu fördern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ältere Arbeitnehmer können durch geeignete Weiterbildung bei digitalen Kompetenzen aufholen. Dies geht aus einer Studie des Forschungsnetzwerks EconPol hervor, die diese Fähigkeiten unter verschiedenen ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 3. Der Begriff der »Belegschaft« wird neu gedacht
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führungskräfte fassen ihre Belegschaft heute zunehmend weiter und betrachten einen großen Kreis externer Arbeitskräfte als Teil davon: Dienstleister, freiberufliche App-Entwickler, Gigworker und ...
- Erstellt am 14. Juli 2021
- 4. Alternde Belegschaften: Ältere Arbeitnehmer besser integrieren
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... an eine alternde Belegschaft anzupassen«, sagt Prof. Dr. Claudia Kardys, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement von TÜV Rheinland. »Gesundheit, Arbeits- und Leistungsfähigkeit lassen sic ...
- Erstellt am 09. Oktober 2018
- 5. Alternde Belegschaften: Weiterbeschäftigung mit flexiblen Arbeitszeiten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Vor allem mit kürzeren und flexibleren Arbeitszeiten können Betriebe rentenberechtigte Mitarbeiter halten Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Kürzere ...
- Erstellt am 08. September 2017
- 6. Digitalisierung von Unternehmen: Entscheidend ist die Belegschaft, nicht die Technik
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Arbeitsmarktstudie 2016, Befragte: 200 CIOs und CTOs in Deutschland Die Studie zeigt außerdem: Es ist zentral, die gesamte Belegschaft bei der Umgestaltung des Unternehmens einzubinden. Die ...
- Erstellt am 02. Februar 2017
- 7. Alternde Belegschaften: Potenziale altersgemischter Teams richtig nutzen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Wer im Berufsleben älter als 55 Jahre ist, hat oft nicht nur mit ersten Alterserscheinungen sondern auch mit Vorurteilen seitens der Kollegen zu kämpfen. Das erschwert den Austausch von neuen Ideen ...
- Erstellt am 23. September 2015
- 8. Alternde Belegschaften - Herausforderung für Unternehmen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... für Unternehmen durch alternde Belegschaften in den meisten Unternehmen erkannt werden und das Thema an sich eine große Relevanz einnimmt. Die konkreten Maßnahmen, um die mit den Herausforderungen alternder ...
- Erstellt am 19. März 2013
- 9. Alternde Belegschaften: Unternehmen in Baden-Württemberg unterschätzen weiterhin die Auswirkungen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... bleiben aber unzureichend. Die Auswirkungen alternder Belegschaften werden zwar von baden-württembergischen Unternehmen heute häufiger erkannt und strategisch berücksichtigt als drei Jahre zuvor, ...
- Erstellt am 07. August 2012
- 10. So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine aktuelle Herausforderung dar. Die Umsetzung der Digitalisierung wird durch hohe Investitionskosten, mangelnde Praxisreife und Defizite bei Behörden sowie in der eigenen Belegschaft gebremst. Hemmnisse ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 11. Arbeitsschutz: Neue Gefahren durch Cyberangriffe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu echten Stresstests für Belegschaften. Beschäftigte, deren Arbeitsalltag plötzlich durch manuelle, teils mühselige Ersatzmaßnahmen geprägt ist, werden stärker körperlich beansprucht. Wer im ...
- Erstellt am 08. August 2025
- 12. Schrumpfende Erwerbsbevölkerung: Wie Deutschland auf die Alterung des Arbeitsmarkts reagiert
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Wie beeinflusst der demografische Wandel Jobs und Wachstum in Deutschland? Deutschland steht 2025 vor einer enormen demografischen Herausforderung: Das Erwerbspersonenpotenzial wird laut OECD bis ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 13. Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der hohen Nachfrage sind diese Kompetenzen in vielen Belegschaften nur unzureichend vorhanden. Fünf Trends für eine zukunftsorientierte Personalstrategie Der »HR-Monitor 2025« identifiziert fünf ...
- Erstellt am 22. Juli 2025
- 14. Job-Studie: Arbeitnehmende sind nur mäßig motiviert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der Top-Manager*innen ordnen sich als »hochmotiviert« ein, ein Anstieg um 22 Prozentpunkte seit 2023. Beim Rest der Belegschaft sind es weiterhin nur 18 Prozent. Überdurchschnittlich motiviert zeigen ...
- Erstellt am 21. Juli 2025
- 15. KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wissen, um KI sinnvoll einzusetzen. Die Möglichkeit, bestehende Mitarbeiter*innen weiterzubilden, wird kaum genutzt: Nur jedes fünfte Unternehmen, das bereits KI einsetzt, hat den Großteil der Belegschaft ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 16. Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken
- (Frauenkarrieren)
- ... weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Über alle berichtenden DAX-Konzerne hinweg liegt der Anteil von Frauen in der obersten Führungsebene bei 28,5 Prozent. Zum Vergleich: In der Gesamtbelegschaft ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 17. Recht auf mehr (Lebens)Zeit? - Immer mehr Beschäftigte nutzen Zeitrechte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden, ohne dass die Belastung für die Belegschaft insgesamt steige. Zeitrechte allein reichen nicht aus Nach Einschätzung der Wissenschaftler*innen können Zeitrechte zwar Zeitkonflikte für Beschäftigte ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 18. Große Mehrheit der Betriebe kämpft mit Personalproblemen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ein wachsender Weiterbildungsbedarf und die Überalterung der Belegschaften. Im Osten Deutschlands werden diese Probleme anteilig sogar noch häufiger genannt als im Westen. Unterschiede je nach Branche ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 19. Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in Digitalkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... müssten Unternehmen ihre Beschäftigten gezielt für die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt qualifizieren. Weiterbildung meist nur für Teile der Belegschaft Obwohl 73 Prozent der Unternehme ...
- Erstellt am 02. Mai 2025
- 20. Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Formaten. Schwierige Bedarfsprognose Fast die Hälfte der KMU tut sich schwer, den zukünftigen Kompetenzbedarf ihrer Belegschaft einzuschätzen. Dadurch werden Weiterbildungen häufig erst dann geplant, ...
- Erstellt am 22. April 2025
- 21. KI ist in Deutschland eine Männerdomäne
- (Frauenkarrieren)
- ... ein strategischer Vorteil für Unternehmen. Eine diverse Belegschaft macht KI-Systeme effektiver und zukunftsfähiger. Hintergrund Die Studie »Understanding Talent Scarcity: Equity & AI« von Randsta ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 22. Immer länger arbeiten – geht das?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Aktuelle Entwicklungen beim Zugang in die Erwerbsminderungsrente Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) spielt im Altersübergang eine zunehmend wichtige Rolle, da immer mehr Menschen aus gesundheitlichen ...
- Erstellt am 23. Februar 2025
- 23. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... sind nicht nur für Unternehmen mit älteren Belegschaften relevant, sondern auch für alle Organisationen, die eine vorausschauende Altersstrategie entwickeln möchten. Dabei wird auch die frühzeitig ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 24. Fachkräftesicherung: Ohne Weiterbildung geht es nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Belegschaft. In der Immobilienwirtschaft klagen sogar nur 11 Prozent über mangelndes Interesse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor allem kleinere Unternehmen berichten jedoch häufiger von ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 25. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... richten, vermittelt das inhabergeführte Familienunternehmen demokratische Kompetenzen und bietet der Belegschaft so die Möglichkeit, Demokratiebildung in der Arbeitswelt zu erleben und zu leben. Dabe ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 26. Frauenanteil in DAX-Vorständen erreicht Rekordhoch
- (Frauenkarrieren)
- ... und Mitarbeitern Die Analyse zeigt deutliche Unterschiede zwischen dem Frauenanteil in Vorständen und Belegschaften. Während Siemens Healthineers einen um 18 Prozentpunkte höheren Frauenanteil im ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 27. Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wollen, ermöglicht nur etwa die Hälfte der Unternehmen überhaupt entsprechende Weiterbildungen. Nur 5 Prozent der befragten Unternehmen schulen ihre gesamte Belegschaft. Weitere 16 Prozent schulen ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 28. DIHK-Ausbildungsumfrage 2024: Viele unbesetzte Stellen richten den Fokus auf internationalen Nachwuchs
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Dennoch sind viele Betriebe bereit, in Sprachkurse und integrationsfördernde Maßnahmen zu investieren, um internationale Auszubildende langfristig in die Belegschaft zu integrieren. Unterstützung ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 29. BVaDiG: Gleichstellung für Ungelernte durch berufliche Validierung?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Lohnforderungen konfrontiert werden, wenn Mitarbeiter*innen aufgrund ihrer anerkannten Qualifikationen höhere Löhne erwarten. Außerdem könnten Konflikte innerhalb der Belegschaft entstehen, wenn ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 30. Arbeiten jenseits der Regelaltersgrenze
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Fachkräftemangel und Rentenaufschubprämie: Chancen und Herausforderungen Der zunehmende Fachkräftemangel in Deutschland verstärkt die Diskussion um eine Anhebung der Regelaltersgrenze über das 67. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024