- 1. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 2. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Berufliche Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende: Drei Projekte ausgezeichnet »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 3. Energiepreise: Hochschulen fordern mehr Sicherheit und Planbarkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Um die Herausforderungen der Energiekrise bewältigen zu können, brauchen Hochschulen mehr finanzielle Sicherheit und Planbarkeit. Darin waren sich die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 4. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Vier Projekte ausgezeichnet »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen« – so ...
- Erstellt am 13. Oktober 2022
- 5. delina-Bildungspreise vergeben
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Das teilte der Digitalverband Bitkom mit, der die Preise auf der digitalen Bildungsmesse LEARNTEC in Karlsruhe verleiht. Die Preisvergabe entschied eine 25-köpfige Jury aus renommierten Bildungsexperten ...
- Erstellt am 01. Februar 2018
- 6. Exzellenz in der Lehrkräftebildung: Wegweiser für zukunftsfähige Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Starke Resonanz auf den neuen Preis Der »Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung« hat bei seiner erstmaligen Ausschreibung 2025 ein deutliches Echo hervorgerufen. Aus zwölf Bundesländern gingen ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 7. IHK-Bildungspreis 2026 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- IHK-Bildungspreis 2026: Innovation und Exzellenz in der beruflichen Bildung Wertschätzung für betriebliche Bildungsinitiativen Die Bedeutung beruflicher Bildung für den Arbeitsmarkt wächst stetig. ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 8. Hermann-Schmidt-Preis 2025 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wettbewerbsthema: »Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rückt im Jahr 2025 die praxisnahe Nutzung ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 9. Gründerinnen und Gründer in Deutschland: So jung wie nie zuvor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r. Während früher zwei Drittel der Gründenden mit weniger als 5.000 Euro auskamen, lag dieser Anteil 2024 nur noch bei 56 Prozent. Grund dafür dürften vor allem die gestiegenen Preise sein. Finanzier ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 10. 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Haushalte) und 2 % vom Ausland übernommen. Zur Methodik Die Zahlen zum Budget für Bildung, Forschung und Entwicklung werden in den jeweiligen Preisen (nominal beziehungsweise nicht preisbereinigt ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 11. KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
- (Verschiedenes)
- ... Der bundesweite Wettbewerb »KI-Schulpreis« bietet attraktive Preise und die Chance, als Vorreiter in der Bildungslandschaft sichtbar zu werden. Ziel des Wettbewerbs: Inspiration und Förderung Der ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 12. Öffentliche Bildungsausgaben 2023 um 4,4 Prozent gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die öffentlichen Bildungsausgaben werden im Bildungsfinanzbericht grundsätzlich in jeweiligen Preisen (nominal beziehungsweise nicht preisbereinigt) angegeben. Reale (preisbereinigte) Angaben werde ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 13. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Weiter. Bilden. Handeln. – Gemeinsam Zukunft gestalten!« – drei Projekte ausgezeichnet Das Kultusministerium Baden-Württemberg hatte den Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben, um innovative ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 14. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in die Digitalisierung sowie durch den Fachkräftemangel in der Branche. Um diese Belastungen auszugleichen, hätten 58 Prozent der Weiterbildungsanbieter ihre Preise erhöht. Dennoch sei die Nachfrage ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 15. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen und Netzwerkarbeit. Die gestrige Verleihung des ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 16. Europäischer Statistikwettbewerb 2024/25
- (Verschiedenes)
- ... Teams aus 21 EU-Mitgliedstaaten gegeneinander an, um attraktive Preise zu gewinnen. Teilnahme und Rückblick Im vergangenen Schuljahr haben über 6.000 Teams mit mehr als 22.000 Schülerinnen und Schülern ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 17. Studienpreis 2024: Bundesverband prämiert beeindruckende Weiterbildungsgeschichten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Seit über 35 Jahren verleiht der Bundesverband der Fernstudienanbieter den renommierten Studienpreis an herausragende Absolvent*innen von Fernstudiengängen. Auch in diesem Jahr werden in fünf Kategorien ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 18. Hermann-Schmidt-Preis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wettbewerbsthema: »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ...
- Erstellt am 13. Juni 2024
- 19. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ehrenamt und Medien vertreten. Preisverleihung und Preisgeld Die Preise sind jeweils mit 1.500 Euro dotiert. Die feierliche Preisverleihung findet am 14. November 2024 statt. VERWEISE Weiterführende ...
- Erstellt am 28. Mai 2024
- 20. IMK/IW: Herausforderungen für die Schuldenbremse
- (Verschiedenes)
- ... war. Und schließlich sind seitdem die Preise erheblich gestiegen, zudem habe sich die Demografie deutlich anders entwickelt als noch vor wenigen Jahren vorausberechnet: Durch die starke Zuwanderung is ...
- Erstellt am 15. Mai 2024
- 21. Personalie: Nicola Fuchs-Schündeln wird neue Präsidentin des WZB
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Yale und Harvard 2009 nach Deutschland zurückgekehrt ist. Seither wurde sie mit mehreren hochdotierten Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ...
- Erstellt am 02. Mai 2024
- 22. Rund 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in den jeweiligen Preisen (nominal beziehungsweise nicht preisbereinigt) angegeben. Reale (preisbereinigte) Angaben hierzu werden vom Statistischen Bundesamt nicht berechnet. VERWEISE Weiterführende ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 23. Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der Vergabe des Landesweiterbildungspreises zeichnet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport alle drei Jahre innovative Weiterbildungsprojekte und Initiativen aus Baden-Württemberg aus. Unter ...
- Erstellt am 11. März 2024
- 24. Mehrheit befürwortet Anreize für Klimaschutz
- (Verschiedenes)
- ... lösen zu können jedoch gering ausgeprägt. Bei der Befragung erreicht keine Partei bei Kompetenzen im Zusammenhang mit Klimaschutz mehr als 25 Prozent. Ja zu Anreizen, Nein zu höheren Preisen Dabe ...
- Erstellt am 26. Januar 2024
- 25. Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Prozent) die Vorhersage der zukünftigen Nachfrage nach ihren Dienstleistungen als schwierig. Fast die Hälfte der Anbieter (45 Prozent) verzeichnete einen Rückgang der Nachfrage aufgrund von Preiserhöhungen ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 26. Gesucht: Das Studienangebot und die Fernstudienprojekte des Jahres
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e möglich! Einsendeschluss ist der 15. März 2024. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Fachjury. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 6. Juni 2024, auf der LEARNTEC in Karlsruhe v ...
- Erstellt am 23. Januar 2024
- 27. Bundesregierung legt 23. BAföG-Bericht vor
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden ist von 2021 bis 2022 um rund 4,4 Prozent gestiegen. Dies geht aus dem BAföG-Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern verabschiedet hat. Der 23. ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 28. Öffentliche Bildungsausgaben 2022 um 5,3 Prozent gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bildungsausgaben werden im Bildungsfinanzbericht grundsätzlich in jeweiligen Preisen (nominal beziehungsweise nicht preisbereinigt) angegeben. Reale (preisbereinigte) Angaben werden hierzu vom Statistischen ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 29. Kaufkraft des Mindestlohns ist längerfristig stärker gestiegen als die der Tariflöhne
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit der Erhöhung auf 12 Euro liegt die Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns über der Tariflohn- und Preisentwicklung Der Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns lag seit der Einführung im Januar ...
- Erstellt am 12. Dezember 2023
- 30. Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
- (Verschiedenes)
- ... und Energiepreise. Bei der Berechnung für das Jahr 2024 werden die Preisentwicklungen nun früher berücksichtigt. Die Bedarfe werden nicht mehr rückwirkend, sondern vorausschauend an die Teuerungsraten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023