- 1. Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist davon betroffen. Doch starre Teilzeitmodelle stoßen auf wenig Gegenliebe. Wie eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung zeigt, wünschen sich rund 50 Prozent der befragten Frauen flexible Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 2. Viele Beschäftigte haben bereits flexible Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2015 und 2017 im Vergleich Zwischen 2015 und 2017 haben sich die Arbeitszeiten in Deutschland bezüglich Dauer, Lage und Flexibilität eher wenig verändert. Nach wie vor ...
- Erstellt am 28. Oktober 2018
- 3. Flexible Arbeitszeiten gewünscht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t fast unmöglich zu stemmen«, erzählt Dittmann. »Wenn wir jede junge Frau verlieren, die ein Kind bekommt, dann haben wir ein riesiges Problem«.Stationäre Erziehungshilfe, Flexible Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 29. März 2018
- 4. Flexible Arbeitszeiten: Eine Gerechtigkeitsfrage?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die flexible Arbeitszeiten einseitig zur Produktivitätssteigerung vorsähen. Aber auch nach wie vor bestehende Lücken im Angebot zur Kinderbetreuung und vor allem steuerliche Anreize wirkten sich negativ ...
- Erstellt am 16. Januar 2017
- 5. IAB-Betriebspanel: Betriebe in Hessen setzen auf Mitarbeiterbindung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... indem sie gezielt in Maßnahmen zur Bindung ihrer Mitarbeitenden investieren. Angesichts des demografischen Wandels, der Digitalisierung und des Strukturwandels gewinnen flexible Arbeitszeiten, mobiles ...
- Erstellt am 01. Oktober 2025
- 6. Homeoffice: Hybridarbeit schlägt Vollzeitbüro bei Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die ausschließlich im Büro arbeiten, auf 43 Prozent. Trotz dieses Trends bleibt Flexibilität ein zentrales Thema: 39 Prozent der Beschäftigten lehnen Jobangebote ohne flexible Arbeitszeiten ab, und ...
- Erstellt am 24. September 2025
- 7. Rekordhoch bei Jobwechselbereitschaft in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Warum Beschäftigte immer öfter den Arbeitgeber wechseln Die Wechselbereitschaft von Beschäftigten in der Bundesrepublik hat ein Rekordhoch erreicht: Mehr als jede und jeder Vierte (26 Prozent) sucht ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 8. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Große Lücke in Stellenangeboten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beeinflusst Familienfreundlichkeit Berufe, die einen Masterabschluss erfordern, sind flexibler und bieten mehr familienfreundliche Konditionen. Dort können 33 Prozent der Stellenanzeigen flexible Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 01. September 2025
- 9. Breite Mehrheit der Beschäftigten für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in tausenden Tarifverträgen flexible Arbeitszeiten. Das Arbeitszeitgesetz in seiner derzeitigen Form bietet dafür ausreichend Spielraum. Was die Bundesregierung jetzt anstrebt, ist die einseitige Verlagerun ...
- Erstellt am 23. Juli 2025
- 10. Elternzeit: Wunsch und Realität klaffen auseinander
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r bürokratische Hürden bei der Antragstellung sowie flexible Arbeitszeiten und kostenlose Kinderbetreuung. Diese Maßnahmen würden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erheblich erleichtern. Laut Michae ...
- Erstellt am 01. April 2025
- 11. Wie Corona die Arbeit verändert hat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die neue Normalität der Arbeit nach Corona: Homeoffice, Workation, flexible Arbeitszeiten – was bleibt von der neuen Arbeitswelt? Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 12. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Budget Unternehmen sollten feste Zeitfenster und spezifische Budgets für Weiterbildung einplanen. Flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unterstützung spielen eine wichtige Rolle, um die Teilnahme ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 13. Fragmentierte Arbeitstage: Mehr Stress und weniger Erholung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sie betonen, dass flexible Arbeitszeiten nicht zu einer Entgrenzung führen dürfen, die die Erholung beeinträchtigt und die Gesundheit der Beschäftigten gefährdet. Betrieblicher Handlungsbedarf Die ...
- Erstellt am 13. Dezember 2024
- 14. Arbeitsmarkt im Wandel: Junge Generationen stellen wachsende Ansprüche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Ausgaben für den Lebensunterhalt: Größte Sorge junger Generationen Die Lebenshaltungskosten sind in den vergangenen Jahren zur größten Sorge der 18- bis 41-Jährigen in Deutschland geworden. Das ...
- Erstellt am 02. September 2024
- 15. Fachkräftemangel: Ältere Beschäftigte im Arbeitsmarkt halten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der wichtigste Wunsch der Generation 50+ ist. Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung beim Übergang in den Ruhestand stehen noch vor Gehaltserhöhungen ganz oben auf der Wunschliste. Viele Arbeitgeber ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 16. Positive Job-Aussichten für Studierende in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... halten sie für wichtig. Noch wichtiger sind Gehalt und Gehaltssteigerungen (47 Prozent). Des Weiteren werden flexible Arbeitszeiten (39 Prozent) und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf (38 Prozent ...
- Erstellt am 30. Mai 2024
- 17. 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Betriebsklima (48%) und flexible Arbeitszeiten (41%), die sie bei ihrem Arbeitgeber halten. Die befragten HR-Verantwortlichen gewichten die Faktoren jedoch anders: Vergütung und Zusatzleistungen kommen ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 18. 37 Prozent der Arbeitnehmer*innen überlegen, in den kommenden 3 bis 6 Monaten ihren Job zu wechseln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der befragten Angestellten sind es vor allem die angemessene Vergütung und Zusatzleistungen (58%), das Betriebsklima (48%) und flexible Arbeitszeiten (41%). Die befragten Personalverantwortlichen gewichten ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023
- 19. Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
- (Frauenkarrieren)
- ... somit knapp 1 Euro auf hierarchische Unterschiede. Die Studienergebnisse legen nahe, dass undurchlässige Hierarchieebenen und nicht-finanzielle Arbeitsplatzpräferenzen – zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 20. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... auch eine flexible Arbeitsgestaltung wie flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle werden von beiden Geschlechtern häufig genannt. Doppelt so viele Frauen wie Männer (21,0 ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 21. Öffentlicher Dienst ist die Top-Adresse für Studierende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zu sein. Hinz: »Was auf den ersten Blick überraschend wirkt, ist bei genauerer Betrachtung nur konsequent. Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance – viele Wünsche der angehenden Arbeitnehmer lasse ...
- Erstellt am 12. Oktober 2022
- 22. BMAS will ein Jahr öffentlich geförderte Bildungszeit ermöglichen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verfolgen«, sagte der Chef des BMAS. »In Österreich hat das die Weiterbildung massiv nach vorne gebracht, das sehe ich auch bei uns.« Heil dämpft Erwartungen zum Thema flexible Arbeitszeiten Zurückhalten ...
- Erstellt am 01. Mai 2022
- 23. Die Hälfte der Deutschen arbeitet im Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Corona-Pandemie weiter beschleunigt. Aktuell arbeitet ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 24. Flexibilisierung der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Flexible Arbeitszeiten: Ohne tägliche Grenze leidet Erholung, deutlich mehr Überstunden ohne Zeiterfassung Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, so wie ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 25. Infektionsschutz im Betrieb: Was klappt, wo hakt's
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Organisatorische Maßnahmen zum Infektionsschutz wie flexible Arbeitszeiten oder die Umgestaltung von Aufgaben und Teams werden hingegen seltener genutzt als noch zu Beginn der Pandemie. Das zeigt die ...
- Erstellt am 03. Juni 2021
- 26. Mehr als 25 Prozent der Studierenden ändert wegen Corona Pläne für den Berufseinstieg
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e und Familie dürfen sich nicht mehr gegenseitig ausschließen. Eine kluge Personalplanung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine Unternehmenskultur, die Zeit für die Familie zulässt und förder ...
- Erstellt am 09. November 2020
- 27. Bessere Vereinbarkeit durch Homeoffice?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... , in Betrieben, die Aufstiegsmöglichkeiten für Teilzeitkräfte bieten, 49 Prozent. In Betrieben, die den Frauenanteil in Führungspositionen durch flexible Arbeitszeiten fördern, liegt die Wahrscheinlichke ...
- Erstellt am 04. Februar 2020
- 28. Frauen in Führungspositionen haben einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg
- (Frauenkarrieren)
- ... und Unternehmensstrategien gestärkt werden, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Privatleben für beide Geschlechter fördern, z.B. flexible Arbeitszeiten und Elternzeit. Ein weiterer Fakto ...
- Erstellt am 24. Mai 2019
- 29. Jeder zweite Beschäftigte würde gern weniger arbeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beruf hindeuten, für die noch nicht die nötigen betrieblichen Rahmenbedingungen gegeben sind. Bietet der Arbeitgeber bereits Homeoffice-Nutzung, flexible Arbeitszeiten und Selbstbestimmung über Arbeitsabläuf ...
- Erstellt am 12. Mai 2019
- 30. Lohnnachteile durch Mutterschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Deutschland im internationalen Vergleich ziemlich schlecht da, schreiben Dr. Yvonne Lott vom WSI und Lorena Eulgem. Die Sozialwissenschaftlerinnen haben untersucht, ob flexible Arbeitszeiten dazu beitragen ...
- Erstellt am 10. Mai 2019