- 1. Beruflicher Wiedereinstieg für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Programm Lehrkräfte PLUS bereitet internationale Lehrerinnen und Lehrer darauf vor, in den Schuldienst in Nordrhein-Westfalen einzusteigen. Ziel ist es, in einer einjährigen Weiterbildung Kernthemen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 2. Wiedereinstieg nach Langzeitarbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitsaufnahme nach Langzeitarbeitslosigkeit: 58 Prozent erreichen nach dem Wiedereinstieg eine relativ stabile Beschäftigungsentwicklung Im Zeitraum von zweieinhalb Jahren ab Beginn des ersten ...
- Erstellt am 22. Juli 2020
- 3. Gleitzeit hilft Müttern beim Wiedereinstieg in den Beruf
- (Frauenkarrieren)
- Gleitzeit erleichtert Müttern den beruflichen Wiedereinstieg. Nachtschichten von Vätern wirken sich dagegen ungünstig aus, zeigt eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Ob es Müttern gelingt, ...
- Erstellt am 08. Juni 2018
- 4. Berufsberatung im Erwerbsleben: Neue Chancen für Berufsrückkehrende
- (Frauenkarrieren)
- Wie die BBiE vor allem Frauen beim Wiedereinstieg unterstützen kann Die Berufsberatung im Erwerbsleben (»BBiE«) der Bundesagentur für Arbeit bietet seit 2020 Personen, die Ihren Beruf pausiert oder ...
- Erstellt am 18. Juli 2025
- 5. Steigende Beschäftigungsquote bei über 55-Jährigen in Deutschland
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... der beruflichen Weiterbildung älterer Arbeitsloser. Diese könnten den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Darüber hinaus bietet die BA Unternehmen Unterstützung bei der Weiterbildun ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 6. Pandemie verlängert Erwerbsunterbrechungen: Mütter kehren später in den Arbeitsmarkt zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kurzarbeit unterbrachen ihre Erwerbstätigkeit ähnlich lange. Gründe für den verzögerten Wiedereinstieg Corinna Frodermann vom IAB erläuterte, dass wirtschaftliche Faktoren nicht als Hauptursach ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 7. Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt
- (Frauenkarrieren)
- ... wie »Perspektive Wiedereinstieg« und »Stark im Beruf« zielten darauf ab, den Wiedereinstieg und die Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Zusätzlich wurde ein Gender-Budgeting-Ansatz verfolgt, ...
- Erstellt am 06. September 2024
- 8. Bundeshaushalt 2025: Schwerpunkt auf Arbeit und Soziales
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Mittel sollen unter anderem in Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramme fließen, die Arbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern sollen. Auch hier sind Kürzungen gegenüber dem ...
- Erstellt am 23. August 2024
- 9. Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Transformation der Wirtschaft erfordert qualifizierte Fachkräfte Die Wirtschaft in Baden-Württemberg durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation, deren Erfolg wesentlich von ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 10. Stärkung von Frauen durch kompetenzorientierte Beratung
- (Frauenkarrieren)
- ... Die Einführung des »ProfilPASS für Frauen - Wir schaffen das!« ermöglicht Frauen, die einen beruflichen Wiedereinstieg planen, eine vereinfachte Beratung und Kompetenzerfassung. Durch die Nutzung ...
- Erstellt am 13. Juli 2023
- 11. Kündigung? Kein Problem!
- (Standpunkte)
- ... viele attraktive Angebote mit modernsten Kurskonzepten, die den Wiedereinstieg ins Lernen nicht nur erleichtern, sondern sogar den Spaß an (Weiter-)bildung entfachen. VERWEISE Weitere ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 12. Baden-Württemberg: Mehr Geld für psychologische Beratung an Hochschulen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Leistungs- und Prüfungsprobleme führten nicht selten zu erhöhten Zukunftsängsten. Zudem stellt für viele auch der Wiedereinstieg ins Präsenzstudium nicht vorhersehbare Herausforderungen dar«, erklärte ...
- Erstellt am 15. Juni 2022
- 13. Baden-Württemberg: 10 Jahre »Bündnis für Lebenslanges Lernen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder Berufswechsel, beim beruflichen Wiedereinstieg, zu Auswegen aus der Arbeitslosigkeit, beim Wiedereinstieg nach der Familienphase oder zu Fördermöglichkeiten. »Der Weiterbildungsmarkt bietet eine ...
- Erstellt am 18. Dezember 2021
- 14. Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke das Qualifizierungschancengesetz und die damit eingeführte verpflichtende Weiterbildungsberatung der Bundesagentur ...
- Erstellt am 28. Juni 2021
- 15. Umsetzungsstand des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sein. Das BEM sei auch ein geeignetes Mittel, um Beschäftigten mit Corona-Spätfolgen den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben zu erleichtern, heißt es in der Antwort weiter. Es werde jedoch unabhängig ...
- Erstellt am 11. Mai 2021
- 16. Arbeitsmarktintegration: Geflüchtete Frauen müssen viele Hindernisse überwinden
- (Frauenkarrieren)
- ... Sprachkenntnissen möglich ist. »Damit sind bei Frauen aus diesen Wirtschaftszweigen höhere Investitionen notwendig, um einen Wiedereinstieg zu ermöglichen«, erklärt Yuliya Kosyakova. Das könne da ...
- Erstellt am 16. April 2021
- 17. DGB fordert Weiterbildungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... besondere Maßnahmen, die schnell mit Eintritt der Arbeitslosigkeit greifen müssen, um einen nachhaltigen Wiedereinstieg zu ermöglichen. Das Recht auf berufliche Beratung muss rechtskreisübergreifen ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 18. Deutscher Kulturrat fordert Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien
- (Verschiedenes)
- ... die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familiengerechte Konditionen berücksichtigen, altersunabhängige Förderprogramme für den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase entwickelt ...
- Erstellt am 14. August 2020
- 19. Familien- und Berufsphasen wechseln sich häufiger ab als früher
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Soziologin Dr. Uta Brehm vom BiB. Der frühere Wiedereinstieg in den Beruf verbessert die Chance der Frauen, auf ihre alte Stelle zurückzukehren. Außerdem erhöht das eigenständige Einkommen und ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 20. Projekt zur Integration geflüchteter Lehrkräfte geht weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Standorte in Nordrhein-Westfalen können so noch mehr geflüchtete und zugewanderte Lehrkräfte einen Wiedereinstieg in die Schule finden. Sie sind eine Bereicherung für unsere Schulen«, erklärt Winfrie ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 21. Geförderte Weiterbildung: Mit der Digitalisierung Schritt halten
- (Standpunkte)
- ... d die von den Arbeitsagenturen und Jobcentern gefördert werden können. Die Qualifizierungen helfen beim beruflichen Wiedereinstieg oder qualifizieren Beschäftigte fachlich weiter. Dazu gehören vierwöchi ...
- Erstellt am 18. September 2019
- 22. Öffnung von niedersächsischen Hochschulen: 2,4 Millionen Euro für die Digitalisierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Digitalisierung ermöglicht es Niedersachsens Hochschulen, ihre Angebote flexibel zu gestalten und damit für neue Gruppen Studieninteressierter attraktiv zu sein. Mit rund 2,4 Millionen Euro fördert ...
- Erstellt am 17. April 2019
- 23. Bundesweites Projekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung wird weiter ausgebaut
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das Bewusstsein für die physische und psychische Gesunderhaltung zu stärken. Dies kann die Chancen auf einen Wiedereinstieg in das Berufsleben erhöhen. Jobcenter und Arbeitsagenturen sensibilisieren ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 24. Erwerbsverlaufsmuster von Männern und Frauen mit Niedrigrenten
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... er nicht die mittelbaren Einkommensverluste nach Arbeitslosigkeit aus, etwa verringerte Löhne beim Wiedereinstieg und instabile Beschäftigung im weiteren Berufsleben. »Um Niedrigrenten zu verhindern, ...
- Erstellt am 07. Dezember 2018
- 25. Nachbesserungen am sozialen Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt der Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglicht werden. Dies soll unter anderem mit Lohnkostenzuschüssen und einem begleitenden Coaching für Beschäftigte un ...
- Erstellt am 06. November 2018
- 26. Saarland: Frauen in Arbeit
- (Frauenkarrieren)
- ... im Saarland, bietet gebündelte Informationen an einer Stelle und schließt Lücken in der Beratungs- und Infokette. Dabei geht es um die Themen Einstieg, Wiedereinstieg und Förderung von Existenzgründungen. ...
- Erstellt am 08. August 2018
- 27. Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Arbeitgebern zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gibt es bei 21 Prozent der Betriebe mit mindestens 250 Beschäftigten. Für alle in der Studie untersuchten familienfreundlichen Maßnahmen zeigt sich ein Zusammenhang mit dem Zeitpunkt des Wiedereinstiegs ...
- Erstellt am 18. Juli 2018
- 28. Nach langer Krankheit zurück in den Job: Betrieb muss Eingliederungsmanagement anbieten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und ihr Wiedereinstieg bereits während der Arbeitsunfähigkeit unterstützend vorbereitet wird. Dazu dient das BEM, das alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Beschäftigten nach § 167 Abs. 2 Sozialgesetzbuch ...
- Erstellt am 26. Juni 2018
- 29. Wiederbeschäftigungschancen Älterer: Wo Vermittlungsfachkräfte Handlungsbedarf sehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n. Diese könnten ähnlich wie die Angebote für Wiedereinsteigerinnen in den Arbeitsmarkt gestaltet werden. So werden beispielsweise im Programm »Perspektive Wiedereinstieg« Berufsrückkehrerinnen bei ...
- Erstellt am 10. Mai 2018
- 30. Zwei von drei Langzeitarbeitslosen sind psychisch erkrankt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Städten erprobte Psychosoziale Coaching hat sich in einer Studie der Universität Leipzig als wirkungsvolles Konzept erwiesen, das zahlreichen betroffenen Langzeitarbeitslosen nachweislich einen Wiedereinstie ...
- Erstellt am 12. April 2018
- 1
- 2