- 1. Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter
- (Kurzmeldungen)
- Mitte vergangenen Jahres hat es in Deutschland nach Angaben der Bundesregierung rund 34,45 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gegeben. Davon waren rund 24,2 Millionen oder 70 Prozent ...
- Erstellt am 07. September 2023
- 2. ifo: Beitragspflichtausweitung ungeeignet für Sozialversicherungsfinanzierung
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine Ausweitung der Beitragspflichten werde nicht ausreichen, um die Sozialversicherungssysteme in Deutschland langfristig zu finanzieren. Das zeigen Berechnungen des ifo Instituts auf der Basis des ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 3. Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Die Erwerbstätigkeit von Älteren ab 50 nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, insbesondere bei den 60- bis 64-Jährigen. ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 4. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Frauen während und nach Corona
- (Frauenkarrieren)
- Quelle: Adobe Stock Folgen der Pandemiebewältigung für Gleichstellung und das Leben von Frauen in Deutschland Über die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von Frauen im ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 5. Minijobs reduzieren Zahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Minijobs sind ein umstrittenes Instrument deutscher Arbeitsmarktpolitik. Einer aktuellen Studie zufolge verdrängen sie allein in kleinen Betrieben bis zu 500.000 sozialversicherungspflichtige Stellen. ...
- Erstellt am 22. Oktober 2021
- 6. Sozialversicherung mit 1,3 Milliarden Euro Defizit im 1. Halbjahr 2016
- (Verschiedenes)
- Die Sozialversicherung erreichte im ersten Halbjahr 2016 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 1,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
- Erstellt am 14. Oktober 2016
- 7. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in Deutschland kein Auslaufmodell
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Jahrtausendwende, in Mini-Jobs oder als Solo-Selbständige«, sagt Gert G. Wagner, Vorstandsmitglied beim DIW Berlin. »Allerdings ging das nicht zulasten der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung«. ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 8. Sozialversicherung 2015: 1,2 Milliarden Euro Überschuss
- (Verschiedenes)
- Im Jahr 2015 erzielte die Sozialversicherung einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 1,2 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
- Erstellt am 29. April 2016
- 9. Altersübergangsreport: Alter beim Austritt aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung ist gestiegen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Untersuchung zum Altersübergang: Viele arbeiten länger Ältere bleiben heute deutlich länger als noch vor einigen Jahren in sozialversicherungspflichtigen Jobs. Aber auch nach dem Ausscheiden ...
- Erstellt am 10. September 2015
- 10. 2. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit kaum verändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei waren es 6.000 weniger. Wandel in Beschäftigtengruppen Der leichte Beschäftigungsanstieg ist vor allem dem Zuwachs bei sozialversicherungspflichtigen ...
- Erstellt am 15. August 2025
- 11. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Meldung neuer Stellen und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt kaum noch zu«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, am 31. Juli 2025 anlässlich ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 12. Große Betriebe gewinnen, Kleinstbetriebe verlieren an Bedeutung bei Ausbildungsverträgen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beziehungsweise 1,9 Prozent steigern. Dagegen verzeichneten Kleinstbetriebe – das sind jene mit weniger als zehn sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – einen Rückgang von 2,6 Prozent bei den Ausbildungsverträgen. ...
- Erstellt am 30. Juli 2025
- 13. Schweizer Studie: Weiterbildung hat positive Effekte auf Einkommen und Beschäftigung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Stefan Denzler, Jens Ruhose und Stefan Wolter, analysierte Daten aus der Mikrozensus-Erhebung von 2016 in Kombination mit Sozialversicherungs- und Arbeitslosenstatistiken aus den Jahren 2014 bis 2018. ...
- Erstellt am 29. Juli 2025
- 14. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Das waren 44.000 weniger als im Vormonat und 1.000 weniger als im April des Vorjahres. Erwerbstätigkeit und Beschäftigung Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige ...
- Erstellt am 04. Juli 2025
- 15. Ausländische Fachkräfte treiben Beschäftigungswachstum in der Informations- und Kommunikationstechnologie voran
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ausländische Fachkräfte haben hohen Anteil am Beschäftigungswachstum Der Zuwachs ist vor allem auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurückzuführen, die seit 2014 um 70 Prozent ...
- Erstellt am 30. Juni 2025
- 16. Arbeitskräftebedarf 2025: Der deutsche Arbeitsmarkt im Zeichen von Transformation und Konjunkturflaute
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kfz-Reparatur«. Lediglich die »Öffentliche Verwaltung und Sozialversicherung« verzeichnet einen leichten Zuwachs an offenen Stellen. Kleine und mittlere Betriebe spüren den Rückgang besonders stark: ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 17. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n in Deutschland« (IAB-OPAL) der erwerbsfähigen Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Die Ergebnisse beziehen sich auf 3.800 Befragte, die sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind und ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 18. Anteil atypischer Beschäftigung in Deutschland 2024 erneut gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sogenannten Normalbeschäftigung arbeiten. Atypische Beschäftigung umfasst Tätigkeiten, die nicht unbefristet, sozialversicherungspflichtig und mit mehr als 20 Wochenstunden ausgeübt werden. Auch ...
- Erstellt am 10. Juni 2025
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 3.000 gestiegen. Mit 45,96 Millionen Personen ist sie im Vergleich zum Vorjahr um 61.000 geringer. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Februa ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 20. Ausländische Beschäftigte sichern Deutschlands Arbeitsmarkt – vor allem bei Helfer- und Fachkräftetätigkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der fast 35 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Rente gehen. Die daraus resultierenden Lücken auf dem Arbeitsmarkt werden zunehmend von ausländischen Arbeitskräften geschlossen. ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 21. 1. Quartal 2025: Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... r zurückging, lag erneut maßgeblich an der positiven Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Beschäftigungsverluste gab es hingegen bei der Zahl der Beschäftigten mit ausschließli ...
- Erstellt am 16. Mai 2025
- 22. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 45,87 Millionen Personen ist sie im Vergleich zum Vorjahr um 57.000 geringer. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Januar auf Februar 2025 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 23. Väter in längerer Elternzeit: Weniger Arbeit, geringeres Einkommenswachstum
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... längerer Elternzeit ab dem zweiten Jahr nach der Geburt konstant bei mindestens 17 Prozent. Auch die Zeiten ohne sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind in dieser Gruppe deutlich höher. Dies ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 24. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rahmenbedingungen und eine langfristige finanzielle Regelförderung. Lehrkräfte sollten angemessen honoriert und sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden. Zudem müssten bürokratische Hürde ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 25. IAB-Regionalprognose: Arbeitslosigkeit steigt 2025 in allen Bundesländern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wird die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Jahr 2025 zwar in den meisten Bundesländern leicht steigen, ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 26. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist sie im Vergleich zum Vorjahr um 61.000 geringer. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Dezember 2024 auf Januar 2025 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 12.000 gesunken. ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... um 42.000 geringer. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von November auf Dezember 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 12.000 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr lag sie ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 28. 4. Quartal 2024: Erwerbstätigkeit stagniert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sowie Fischerei 5.000 Arbeitsplätze (-0,9 Prozent) verloren gingen. Zunahme bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung Der leichte Zuwachs der Erwerbstätigkeit wurde hauptsächlich durch die ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Millionen Personen ist sie im Vergleich zum Vorjahr um 26.000 gesunken. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Oktober auf November 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 30. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und haushaltsbezogener Merkmale. Analysiert wurden Daten von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zwischen 2013 und 2019, wobei verschiedene Formen beruflicher Mobilität wie horizontale, vertikale ...
- Erstellt am 22. Januar 2025