- 1. Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Stehen Siegel für Qualität?
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - DIN EN ISO 9001, LQW oder EFQM – wer eine Weiterbildung sucht, stößt bei der Recherche häufig auf Qualitätssiegel, mit denen Bildungsanbieter für ihre Angebote werben. Die kryptischen Kürzel stehen ...
 - Erstellt am 12. Oktober 2015
 - 2. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 62. Folge, Berichtsjahr 2023
 - (Materialien)
 - ... verfügten über mindestens ein gültiges externes Zertifikat eines Qualitätsmanagementsystems; nur 13,7 % der Einrichtungen nutzten kein zertifiziertes System. VERWEISE Zur Publikatio ...
 - Erstellt am 22. Mai 2025
 - 3. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 61. Folge, Berichtsjahr 2022
 - (Materialien)
 - Für das Berichtsjahr 2022 lagen Daten von 826 der insgesamt 845 Volkshochschulen (vhs) vor; das entsprach einer Ausschöpfungs- bzw. Rücklaufquote von 97,8 %. Von den vhs befanden sich 63,6 % unmittelbar ...
 - Erstellt am 22. Mai 2025
 - 4. Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... Teilnehmer*innen und dem internen Qualitätsmanagement . Weiterbildung von Bildungsmanager*innen und Lehrenden Kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend, um die Digitalisierung in der Erwachsenenbildun ...
 - Erstellt am 05. Juli 2024
 - 5. DIE Bonn legt Volkshochschulstatistik für das Berichtsjahr 2021 vor
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... Vereine und 5,4 % privat. Qualitätsmanagement: 79,7 % der Volkshochschulen haben ein Qualitätsmanagementsystem, 20,3 % nicht. Personal: 9.846,4 Vollzeitäquivalente (VZÄ) hauptamtliche Mitarbeiter. ...
 - Erstellt am 27. Mai 2024
 - 6. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... der Einrichtungen nutzen mindestens ein Qualitätsmanagementsystem. Die am häufigsten genutzten Systeme sind AZAV (20%) und LQW (13%). 3. Personal Hauptberufliches Personal: Zum Stichtag ...
 - Erstellt am 27. Mai 2024
 - 7. Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... und Beratern muss ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem zur Anwendung kommen. Das Coaching-Programm ist eine Maßnahme des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ...
 - Erstellt am 01. Februar 2023
 - 8. Weiterbildungsstipendium mit höheren Förderbeträgen
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... z.B. Fremdsprachen, Softwarekurse, Qualitätsmanagement berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen (etwa Maschinenbau, Betriebswirtschaft, Pflegemanagement) ...
 - Erstellt am 04. Januar 2023
 - 9. Österreich: Lebensbegleitendes Lernen wichtiger denn je
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... Bei den derzeit wichtigsten Weiterbildungsthemen wird vor allem den Bereichen Gesundheit, Qualitätsmanagement, Rhetorik/Präsentation/Verkaufsberatung, IT/Technik sowie Buchhaltung/Kostenrechnung/Rechnungswese ...
 - Erstellt am 04. September 2021
 - 10. EU-Kommission forciert Ethikleitlinien zur Künstlichen Intelligenz
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - Die EU-Kommission stellte heute die nächsten Schritte vor, um das Vertrauen in die künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, indem sie die Arbeit der hochrangigen Expertengruppe weiter vorantreibt Aufbauend ...
 - Erstellt am 08. April 2019
 - 11. Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... die nicht berufsqualifizierend seien, gebe es im österreichischen System nicht, betonte Schlögl. Wichtig sei für ihn »ein modernes Verständnis von aktivem Qualitätsmanagement von Betrieben« in de ...
 - Erstellt am 12. März 2019
 - 12. Baden-Württemberg bei Studienerfolg Spitze
 - (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
 - ... n die universitären Arbeitsmethoden. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg: Das Einstiegssemester startING: Fortführung, Akzentuierung und Qualitätsmanagement eines Best- Practic ...
 - Erstellt am 03. Januar 2019
 - 13. Verbesserung von Studium und Lehre durch Absolventenstudien
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - Der soeben erschienene Sammelband »Absolventenstudien und Qualitätsmanagement«, herausgegeben von Forscher*innen des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und der Universität Mainz, ...
 - Erstellt am 22. Oktober 2018
 - 14. Chancengleichheit und Studienerfolg im berufsbegleitenden Studium
 - (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
 - ... FOM Qualitätsmanagementbeauftragte Bernhard Minke M.A., unter dessen Leitung die FOM-seitige Analyse der Daten durch Qualitätsmanagerin Dr. Gina Mende erfolgte. »Die Absolventenstudie weist nach, das ...
 - Erstellt am 18. Oktober 2018
 - 15. Arbeitsplätze sicher gestalten
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - DIN veröffentlicht deutsche Ausgabe der ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement Die DIN ISO 45001:2018-06 »Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Anforderungen mit Anleitung ...
 - Erstellt am 18. September 2018
 - 16. Sammelband zum Thema Studienerfolg
 - (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
 - ... Studienleistungen oder der massive Ausbau des Qualitätsmanagements an den Hochschulen), die wachsende Beteiligung breiter Bevölkerungskreise an Hochschulbildung, aber auch das Phänomen anhaltend hoher ...
 - Erstellt am 06. August 2018
 - 17. Gute wirtschaftliche Stimmung in der Weiterbildungsbranche
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... Ergebnisse basieren auf den Angaben von 1.755 Einrichtungen mit gültiger Umfrageteilnahme (Rücklaufquote 9,0%). Themenschwerpunkt der Umfrage 2017 waren Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung. ...
 - Erstellt am 03. Mai 2018
 - 18. ISO 45001: Neuer internationaler Standard eines Managementsystems für Arbeitsschutz
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... bereits bestehende Managementsysteme integrieren lassen. Für den Arbeitsschutz sind beispielsweise die ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme und die Umweltmanagementnorm 14001 relevant. Zudem ist ...
 - Erstellt am 13. März 2018
 - 19. Der PDCA-Zyklus: Probleme mit System lösen
 - (Standpunkte)
 - ... zugrunde: der sogenannte Plan-Do-Check-Act- Zyklus, kurz PDCA-Zyklus genannt. Er wird zuweilen auch Deming-Rad oder -Kreis bezeichnet – nach dem US-amerikanischen Qualitätsmanagement-Pionier William Edwards ...
 - Erstellt am 19. Februar 2018
 - 20. Arbeitsplatz Hochschule: Wachsende Verantwortung, wenig Anerkennung, oft nur befristet beschäftigt
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... des Studiums, Profilbildung, Akkreditierung von Studiengängen oder Qualitätsmanagement. Auf der Ebene des – weiblich dominierten – wissenschaftsunterstützenden Personals sind zunächst zwei Entwicklungen ...
 - Erstellt am 25. Oktober 2017
 - 21. Saarland: Bessere Bedingungen für Weiterbildung
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... belegt werden. Außerdem wurde der Qualifizierungsnachweis für die Weiterbildungsträger gelockert. Über die Zertifizierung im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems oder die Zertifizierung nach der ...
 - Erstellt am 11. August 2017
 - 22. Studienqualitätsmonitor 2017 am Start
 - (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
 - ... s eine Bezugsgröße im Qualitätsmanagement genutzt, in der Begleitung von Hochschulentwicklungsprozessen oder auch im Hochschulmarketing. Darüber hinaus ist ein Vergleich der Situation an der Hochschu ...
 - Erstellt am 27. Mai 2017
 - 23. Neun von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden
 - (Weiterbildung / Bildungspolitik)
 - ... (30 %) Weitere technische Kenntnisse, z.B. Maschinenführung (26 %) Weitere Fachkompetenzen, z.B. Qualitätsmanagement (26 %) Kommunikationskompetenz(18 %) Führerschein (16 %) Soziale und emotionale ...
 - Erstellt am 26. Januar 2017
 - 24. Journalisten-Studie: Etwa ein Drittel ist freiberuflich tätig
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... des Presseausweises an. Der DFJV ist der erste Journalistenverband, dessen Qualitätsmanagementsystem vom TÜV nach den Normen DIN EN ISO 9001:2008 und DGVM ZERT zertifiziert wurde. VERWEISE ...
 - Erstellt am 23. Dezember 2016
 - 25. Der Austauschbarkeit entgehen - Wege zur Gestaltung der richtigen strategischen Ausrichtung
 - (Standpunkte)
 - ... Strategiehorizont®. Er unterstützt Unternehmen und Institutionen aus dem geförderten Bereich bei Strategieentwicklung und Qualitätsmanagement (Standards: AZAV, DIN ISO 9001, DIN ISO 29990). Robert ...
 - Erstellt am 12. Juli 2016
 - 26. Studienqualitätsmonitor 2016 startet
 - (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
 - ... als eine Bezugsgröße im Qualitätsmanagement, in der Begleitung von Hochschulentwicklungsprozessen oder auch im Hochschulmarketing. Darüber hinaus ist ein Vergleich der Situation an der Hochschule mi ...
 - Erstellt am 20. Juni 2016
 - 27. BAG: Diskriminierung wegen einer Schwerbehinderung?
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... Fall Die mit einem Grad von 50 schwerbehinderte Klägerin war seit dem 1. Oktober 2012 beim beklagten Land als Leiterin der Organisationseinheit Qualitätsmanagement/Controlling des Landeskriminalamts ...
 - Erstellt am 27. April 2016
 - 28. DGQ und GfWM veröffentlichen Handlungsleitfaden
 - (Verschiedenes)
 - Das Wissensmanagement gewinnt in ISO 9001:2015 an Bedeutung: Ein neuer Handlungsleitfaden soll Unternehmen den Umgang mit Wissensmanagement im Zuge der Normenrevision erleichtern. Die Gesellschaft für ...
 - Erstellt am 20. April 2016
 - 29. Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre ausgeschrieben
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... Gütekriterium für Hochschulen und als strategisches Ziel ihres Qualitätsmanagements zu profilieren. Das diesjährige Thema greift die deutlich gewachsene Diversität der Studierendenschaft auf. Mensche ...
 - Erstellt am 20. April 2016
 - 30. Die neue ISO 9001: 2015
 - (Standpunkte)
 - Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Robert Fischer, Berlin. Die neueste Fassung der DIN ISO 9001 ist seit Herbst 2015 veröffentlicht. Damit setzt dieser Normstandard für Qualitätsmanagement-Systeme ...
 - Erstellt am 06. Januar 2016
 
- 1
 - 2
 
				