- 1. OECD
- (Institutionen)
- Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) (Organisation for Economic Co-operation and Development) Die OECD ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, ...
- Erstellt am 08. September 2024
- 2. OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei 3,7 Prozent und damit deutlich unter dem OECD-Durchschnitt. Allerdings ist seit 2023 ein leichter Anstieg zu beobachten. Bis Ende 2025 wird ein weiterer leichter Anstieg auf 3,6 Prozent erwartet, ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 3. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Überblick und Analyse Der OECD-Bericht zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen KI-Ökosystems, bewertet die Umsetzung der nationalen ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 4. OECD: Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland
- (Materialien)
- ... menschenzentrierten Ansatz, der sowohl auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit als auch auf die verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien abzielt. Der OECD-Bericht bietet eine umfassende Bestandsaufnahme ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 5. OECD: Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
- (Materialien)
- OECD-Bericht zur Beschäftigungslage in Deutschland (2025) Diese Ländernotiz bietet einen Überblick über die Arbeitsmarktlage in Deutschland auf der Grundlage von Daten aus dem OECD Employment ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 6. OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die OECD empfiehlt in ihrem neuesten »Wirtschaftsbericht Deutschland« für 2025, Strukturreformen zu beschleunigen, um das Wachstum zu stärken. Im Fokus stehen: Fiskalpolitik Mehr Ausgabeneffizienz, ...
- Erstellt am 20. Juni 2025
- 7. OECD-Bericht »Quality Matters«
- (Materialien)
- Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung: Eine globale Perspektive Der jüngste OECD-Bericht Quality Matters beleuchtet die zentrale Rolle der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung und ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 8. Finanzkompetenz stärken: OECD legt Fahrplan für Deutschland vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... den Vorschlag der OECD für eine nationale Finanzbildungsstrategie entgegengenommen. Der Vorschlag bildet die Grundlage für eine umfassende Strategie zur Stärkung der Finanzbildung in Deutschland. ...
- Erstellt am 24. September 2024
- 9. OECD: Bildung auf einen Blick 2024 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Die Publikation ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 10. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende ...
- Erstellt am 10. September 2024
- 11. OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Tschan (BMAS) entgegengenommen. Zentrale Erkenntnisse des Berichts Gute Ausgangsposition für KI Die OECD bescheinigt Deutschland eine gute Ausgangsposition im Bereich der Künstlichen Intelligenz. ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 12. OECD zu Renten und Arbeitsmärkten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jahren wird den Projektionen zufolge im OECD-Raum bis 2050 auf 27 Prozent steigen. Um die Tragfähigkeit der Alterssicherungssysteme zu gewährleisten und Arbeitsmarktengpässe zu beheben, ist es entscheidend, ...
- Erstellt am 05. Januar 2024
- 13. OECD: Renten auf einen Blick 2023
- (Materialien)
- Der alle zwei Jahre erscheinende Bericht der OECD über die Rentensysteme der OECD- und G20-Länder. Jede Ausgabe beginnt mit einem Überblick über die Rentenpolitik der OECD-Länder und die jüngsten ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 14. OECD: Bildung auf einen Blick 2023 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 15. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und eine hohe Lebensqualität zu erwerben, so eine neue OECD-Studie. Kampf gegen Chancenungleichheit erfordert mehr Investitionen in Bildung Bildung auf einen Blick 2023 zeigt, dass im OECD-Raum ein ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 16. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2022«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der jährlich erscheinende Bildungsbericht »Bildung auf einen Blick« zeigt für OECD- und andere Länder auf, wer an Bildung teilnimmt, was für Bildung ausgegeben wird, wie die Bildungssysteme funktionieren ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 17. OECD: Bildung auf einen Blick 2022 - OECD-Indikatoren
- (Materialien)
- Die Publikation bietet Informationen zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der einzelnen OECD- und Partnerländer. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen ...
- Erstellt am 05. Oktober 2022
- 18. OECD-Beschäftigungsausblick 2022: Aussichten sehr ungewiss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Beschäftigungsaussichten sind infolge von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine sehr ungewiss Die Arbeitsmärkte des OECD-Raums haben sich kräftig von der Coronapandemie erholt. Dennoch ...
- Erstellt am 13. September 2022
- 19. OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dabei sollte Migrantinnen und Migranten sowie Solo-Selbstständigen besondere Beachtung geschenkt werden. Dies sind die wesentlichen Ergebnisse der OECD-Studie Zukunftssichere Erwachsenen- und Weiterbildung ...
- Erstellt am 17. Februar 2022
- 20. OECD fordert mehr Investitionen in Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und eine hohe Lebensqualität zu erwerben, so eine neue OECD-Studie. Bildung auf einen Blick 2021 zeigt, dass im OECD-Raum ein Fünftel der Erwachsenen keine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur ...
- Erstellt am 16. September 2021
- 21. OECD: KMUs kamen überwiegend gut durch die Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Coronakrise hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weltweit stark strapaziert. Dank staatlicher Unterstützungspakete haben sie die Krise aber weitgehend gemeistert, so eine neu erschienene OECD-Studie. ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 22. OECD-Bericht: Weiterbildung in Deutschland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur Anerkennung nicht-formal und informell erworbener Fähigkeiten verbessert werden. Dies sind die wichtigsten Empfehlungen der OECD-Studie Weiterbildung in Deutschland, die heute vorgestellt wurde. Die ...
- Erstellt am 23. April 2021
- 23. OECD tritt für »politischen Neustart« ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Krise liegt. Regierungen und Volkswirtschaften sollten ihre Wirtschaftssysteme jetzt nachhaltiger und inklusiver ausrichten. Eine neue OECD-Studie gibt hierfür konkrete Empfehlungen. Die Studie ...
- Erstellt am 16. April 2021
- 24. OECD: Indikatoren weisen auf gestiegene FuE-Investitionen im Krisenjahr 2020 hin
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Trotz des krisenbedingten Wirtschaftsabschwungs haben Unternehmen und Regierungen im OECD-Raum 2020 offenbar mehr für Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben. Das zeigen vorläufige Daten, die jetzt ...
- Erstellt am 20. März 2021
- 25. Forschungsförderung in der Corona-Krise: OECD-Studie zeigt Erfolge und Risiken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Im aktuellen Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2021 untersucht die OECD die Rolle wissenschaftlicher Forschung im weltweiten Kampf gegen die Corona-Krise. Die heute erschienene Studie ...
- Erstellt am 12. Januar 2021
- 26. OECD: Mit der Krise verstärken sich die Auswirkungen der digitalen Kluft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist. Gleichzeitig, so der aktuelle Digital Economy Outlook der OECD, wird es immer wichtiger, der digitalen Kluft international und regional entgegenzuwirken. Wie die Studie zeigt, reicht der Glasfaseranteil ...
- Erstellt am 29. November 2020
- 27. Anteil beruflicher Aus- und Weiterbildung 2018 über dem OECD-Durchschnitt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Ländervergleich« weiter mitteilt, war damit 2018 in Deutschland der Anteil der beruflichen Aus- und Weiterbildung an allen Schülerinnen und Schüler im Sekundarbereich II höher (47 %) als im OECD-Durchschnitt ...
- Erstellt am 09. September 2020
- 28. OECD: Bildung auf einen Blick 2020
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Dies zeigt die OECD-Studie Bildung auf einen Blick 2020, deren Ergebnisse für Deutschland heute in Berlin vorgestellt wurden. In Bildung auf einen Blick vergleicht ...
- Erstellt am 08. September 2020
- 29. OECD informiert G20-Gipfel über aktuelle Prognosen für die Weltwirtschaft
- (Verschiedenes)
- ... stark einbrechen. Dies zeigen neue OECD-Projektionen. OECD-Generalsekretär Angel Gurría legte in Vorbereitung des G20-Videogipfels (26.03.2020) die neuesten OECD-Schätzungen vor. Sie zeigen, dass die ...
- Erstellt am 28. März 2020
- 30. OECD: Kampf gegen Corona-Virus erfordert ein gemeinsames Vorgehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... an, dass die OECD sich auf die unmittelbare Unterstützung der Länder und Regierungen konzentrieren werde. Analysen und Empfehlungen werden im Rahmen einer neuen OECD-Plattform zur Verfügung stehen. ...
- Erstellt am 22. März 2020