- 1. Microcredentials
- (Standard)
- ... Sie stärken sowohl die persönliche Entwicklung als auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Einsatz in der Erwachsenenbildung In der Weiterbildung sind Microcredentials bisher wenig verbreitet, ...
- Erstellt am 26. Januar 2025
- 2. Microcredentials und Badges: Digitale Lernnachweise für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Projekts TrainSpot. Um was geht es? Die Digitalisierung verändert die Bildungslandschaft. Microcredentials und digitale Badges bieten neue Möglichkeiten, Kompetenzen flexibel und transparent ...
- Erstellt am 19. Juni 2025
- 3. Berufliche Weiterbildung im Wandel: Die Rolle von Microcredentials
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ein vielversprechender Ansatz sind Microcredentials, die es ermöglichen, Lernergebnisse in komprimierten Lerneinheiten nachzuweisen. Diese kleinen, modularen Lernformate bieten eine flexible Möglichkeit, ...
- Erstellt am 11. März 2025
- 4. Microcredentials an deutschen Hochschulen immer beliebter
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gewinnen Microcredentials, also Bescheinigungen über die erfolgreiche Teilnahme an einer kompakten Lerneinheit, für ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 5. Projekt Block.ED
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Förderung der digitalen Transformation in der Erwachsenenbildung durch den Einsatz von Microcredentials Wie kann die Anwendung und Nutzung von Microcredentials in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung ...
- Erstellt am 26. Januar 2025
- 6. EU stärkt Zugang zu Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Individuelle Lernkonten und Qualifikationen zum Nachweis von Lernergebnissen, so genannte Microcredentials, sollen dazu beitragen, dass alle Menschen jederzeit und lebenslang Zugang zu Weiterbildungsangeboten ...
- Erstellt am 11. Dezember 2021