- 1. LIfBi-Jahresbericht 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 10 Jahre LIfBi – ein Jahrzehnt Bildung und Forschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung, zu der rund 250 Gäste ...
- Erstellt am 11. August 2025
- 2. Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des Instituts richtet. Als Mentor*innen stehen die LIfBi Research Affiliates zur Verfügung. Bei diesen Personen handelt es sich um erfahrene Wissenschaftler*innen mit herausragenden Forschungsaktivitäten, ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 3. Bildungs- und Migrationsforschung: LIfBi mit neuem Datenangebot
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... via Ferndatenverarbeitung über das Forschungsdatenzentrum des LIfBi möglich. Voraussetzung für die Nutzung der Daten sind der Abschluss einer CILS4EU-Datennutzungsvereinbarung mit der GESIS und eine ...
- Erstellt am 09. Januar 2024
- 4. Neue Forschungsgruppe zu Digitalisierung und Geschlechterungleichheit am LIfBi
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ans LIfBi wechselte. Technologischer Wandel und Digitalisierung führen zu erheblichen Veränderungen in modernen Gesellschaften. Die immer weiter voranschreitende Nutzung von Computern oder die digitale ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 5. Frühe Kindheit prägt Bildungserfolg: Neue NEPS-Daten unterstreichen Handlungsbedarf
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Chancengleichheit beginnt im Kleinkindalter Die neuesten Auswertungen der Nationalen Bildungspanel-Studie (NEPS) zeigen, wie stark sich die soziale Herkunft schon in den ersten Lebensjahren auf die ...
- Erstellt am 28. Juli 2025
- 6. Lehrpersonal in der Weiterbildung: TAEPS legt wissenschaftliche Daten vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Scientific-Use-File zum Download sowie vor Ort im Datensicherheitsraum des LIfBi zur Verfügung. Voraussetzung ist ein Datennutzungsvertrag. Die verfügbaren Dateien enthalten neben der Dokumentation auch ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 7. Studienförderung auf dem Prüfstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neues Projekt untersucht: Wer profitiert wirklich von Stipendien? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet mit dem Forschungsprojekt STIPEND eine umfassende Analyse zur Wirkung und ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 8. Wenn Maschinen Moral berechnen: Wie KI unsere Ethik beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Datenquellen, alte Probleme: Forschende stehen vor methodischen Herausforderungen Professor Jürgen Pfeffer von der Technischen Universität München warnte in einer LIfBi Lecture vor blindem ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 9. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildung in Zeiten von Corona: Erfahrungen aus Deutschland Der fünfte Jahrestag des ersten Corona-Ausbruchs in Deutschland gibt Anlass, die Auswirkungen der Pandemie auf die Bildungsbiografien zu untersuchen. ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 10. Gerechtere Bildungssysteme in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Projekt LINEup stellt erste Fortschritte vor Das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt LINEup hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungsungleichheiten in Europa zu untersuchen und gerechtere ...
- Erstellt am 17. Februar 2025
- 11. Avatare und KI revolutionieren die Umfrageforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Missbrauch. Förderung und Kooperation Das Projekt FACES wird im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms »New Data Spaces« gefördert. Die Kooperation zwischen dem LIfBi und der Goethe-Universitä ...
- Erstellt am 14. Februar 2025
- 12. KI im Bildungskontext
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nationales Bildungspanel startet Aufruf für Fragemodule zu Nutzungsmotiven, Wissen, Vertrauen Das Nationale Bildungspanel ruft Forscherinnen und Forscher außerhalb des NEPS-Netzwerks auf, Vorschläge ...
- Erstellt am 03. Dezember 2024
- 13. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Konsortium für die Evaluation des Startchancen-Programms nimmt seine Arbeit auf Das von Bund und Ländern initiierte Startchancen-Programm ist nach Angaben des BMBF das größte und nachhaltigste Bildungsprogramm ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 14. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... s Grundlage für zukünftige politische Diskussionen und Reformen dienen, um politische Bildung unabhängig von Regierungswechseln zu gestalten und zu stärken. Zusammenfassung Die Studie des LIfBi i ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 15. Reaktionen zum Nationalen Bildungsbericht 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nach Bildung entscheidend für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Das LifBi betont die Bedeutung lebenslangen Lernens und fordert verstärkte Investitionen in Weiterbildungsangebote. DZHW ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 16. Nationaler Bildungsbericht 2024
- (Materialien)
- Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur beruflichen Bildung Bildung in Deutschland ist ein Bericht, der alle 2 Jahre eine systematische Bestandsaufnahme des deutschen Bildungssystems ...
- Erstellt am 17. Juni 2024
- 17. Studie: Corona-Einschränkungen beeinträchtigten mathematische Kompetenzen nicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... des LIfBi nun erstmals anhand eines Vergleichs verschiedener Schuljahrgänge beantworten. Die Auswirkungen von Schulschließungen auf die mathematische Entwicklung von Neuntklässler*innen wurden durch ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 18. LEARN-Projekt gegen Bildungsungleichheit in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- LEARN zielt auf Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit ab Das LEARN-Projekt, gefördert von der Europäischen Kommission unter dem Dach von Horizon Europe, stellt eine bedeutende Initiative dar, ...
- Erstellt am 08. Mai 2024
- 19. EU-Projekt LINEup
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neuer Weg zur Erkundung europäischer Bildungsdaten Das Forschungsprojekt LINEup, finanziert durch das europäische Förderprogramm »Horizon Europe«, zielt darauf ab, die Datenlandschaft der Bildungsforschung ...
- Erstellt am 07. Mai 2024
- 20. »Bildung für die Welt von morgen«: Individuelle Rückmeldungen für Schulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Ich freue mich, dass wir ein Format entwickeln konnten, das die Erstellung von Rückmeldungen – mit jeweils wechselnden Themen – für die nächsten Jahre sicherstellt«, so Prof. Dr. Cordula Artelt, LIfBi-Direktorin ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 21. Kita-Besuch kann soziale Unterschiede angleichen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie zeigt, dass sozial benachteiligte Kinder besonders stark von institutioneller Betreuung profitieren Kompetenzen von Kindern entwickeln sich schon in jungen Jahren unterschiedlich – insbesondere, ...
- Erstellt am 15. Januar 2024
- 22. Warum angehende Lehrer*innen sich von der Schule abwenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Lehramtsstudium ist abgeschlossen, nun beginnt das Referendariat. Dieser Automatismus gilt nicht für jede angehende Lehrkraft. Eine von fünf wendet sich nach erfolgreichem Studium zunächst vom ...
- Erstellt am 19. Dezember 2023
- 23. Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Etwa ein Drittel der Arbeitnehmer*innen in Berufen mit geringerem Risiko der Automatisierung beteiligen sich an nicht-formalen Weiterbildungsmaßnahmen. Im Gegensatz dazu nehmen nur 19 Prozent der Beschäftigten ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 24. Wie datenschlau ist Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- LIfBi startet im Oktober bundesweite Erhebungen zu Datenkompetenz Daten und digitale Informationen sind Teil des Alltags. Das LIfBi in Bamberg will mit dem Projekt »Data Literacy« herausfinden, wie ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 25. Rückblick auf Corona-Schulschließungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Eltern in schwierigen sozialen Lagen brauchen besondere Unterstützung Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt, dass insbesondere sozial benachteiligte Familien die pandemiebedingte Schulausfälle in ...
- Erstellt am 20. September 2023
- 26. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Am 4. Juli 2023 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft in einer abschließenden Stellungnahme zum Evaluierungsverfahren des DIE bekräftigt, dass das Institut Arbeiten von hoher Relevanz für Bildungsforschung, ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 27. Lehrer*in werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Projektphasen fand für das Lehramtsstudierenden-Panel (LAP) am LIfBi eine Abschlusskonferenz statt. 120 Teilnehmende aus Bildungsforschung, -praxis, -administration und -politik fanden sich bei der ...
- Erstellt am 12. Juni 2023
- 28. Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert. ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 29. Ungleichmacher Corona?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... als Folge der Corona-Krise. Zwei der sechs Beiträge stammen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des LIfBi und nutzen Längsschnittdaten des Nationalen Bildungspanels: Lernen in der Pandemie ...
- Erstellt am 01. März 2023
- 30. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 1
- 2