- 1. KI
- (Standard)
- Künstliche Intelligenz (KI) KI bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche kognitive Funktionen wie Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung zu übernehmen. Dies wird durch Algorithmen, ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 2. Wie KI Deutschlands Wirtschaft antreiben könnte – und was dafür jetzt passieren muss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor über eine Dekade hinweg Der verstärkte Einsatz von KI könnte die deutsche Wirtschaft spürbar beschleunigen. Eine gemeinsame Szenario-Analyse von IAB, ...
- Erstellt am 19. November 2025
- 3. KI im Kursraum, Daten im Blick: Wie Erwachsenenbildung KI verantwortungsvoll nutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI gewinnt an Bedeutung – Datenschutz bleibt Pflicht Auf dem Portal erwachsenenbildung.at hat Karin Lamprecht von CONEDU einen lesenswerten Beitrag zum Einsatz von KI in der Weiterbildung veröffentlicht. ...
- Erstellt am 19. November 2025
- 4. KI-Skilling.NRW geht an den Start: Lehrkräfte sollen mit KI fit für die Praxis werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und sofort nutzbar. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Lehr- und Lernprozessen durch KI-gestützte Impulse sowie einer stärkeren Individualisierung des Unterrichts. Was steckt hinter ...
- Erstellt am 18. November 2025
- 5. Studierende zwischen KI-Turbo und Lernroutine: Wie ChatGPT den Hochschulalltag umkrempelt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- KI wird zum normalen Lernwerkzeug Eine Studie des Middlebury College von Anfang dieses Jahres zeigt: 80 Prozent der Studierenden nutzen mittlerweile generative KI wie ChatGPT. Der Anteil hat sich ...
- Erstellt am 13. November 2025
- 6. BAuA: Bericht zur Nutzung von KI am Arbeitsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in Betrieben ist bereits weit verbreitet. Besonders jüngere und höher qualifizierte Beschäftigte greifen regelmäßig auf KI zurück. Dies zeigen Ergebnisse ...
- Erstellt am 13. November 2025
- 7. KI soll Umwelt besser verstehen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Carl-Zeiss-Stiftung investiert 18 Millionen Euro Die Carl‑Zeiss‑Stiftung finanziert drei neue Forschungsprojekte mit insgesamt 18 Millionen Euro. Ziel ist es, KI‑Modelle so weiterzuentwickeln, dass ...
- Erstellt am 05. November 2025
- 8. Aktionswochen zu Future Skills: Deutscher Bildungsserver rückt berufliche Weiterbildung in den Fokus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen Der Deutsche Bildungsserver (DBS) hat im Rahmen seiner Aktionswochen das Thema »Future Skills« in den Mittelpunkt gestellt. Ziel sei es, Aufmerksamkeit ...
- Erstellt am 31. Oktober 2025
- 9. Überbetriebliche Ausbildung mit KI: Echtzeit-Analyse und individuelle Förderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Innovatives Lernen: KI im Handwerk macht Ausbildung digital Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 10. Fachkräftemangel gefährdet Kita-Qualität
- (Verschiedenes)
- Rückgang qualifizierter Fachkräfte in Kitas Die Qualität der frühkindlichen Bildung in Deutschland steht unter Druck. Laut einer aktuellen Auswertung der Bertelsmann Stiftung ist der Anteil an Kitas ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 11. Vom KI-Baukasten zum integrierten Lernsystem: Trainings mit KI-Coaches/Assistenten
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Holger Fischer, Gießen. Die berufliche Weiterbildung erlebt momentan durch KI eine rasante Entwicklung. Es wächst die Vielzahl von Angeboten und Versprechen ...
- Erstellt am 19. September 2025
- 12. Trendmonitor KI in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Generative KI wird Treiber im deutschen Bildungswesen Die Nutzung von KI an Schulen in Deutschland hat seit 2021 massiv zugenommen. Eine neue Analyse der Deutsche Telekom Stiftung zeigt, dass sich ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 13. KI in der HR: Größter Nutzen bei administrativen Prozessen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Randstad-ifo-HR-Befragung Q3 2025 KI bringt vor allem bei der Administration Vorteile Der Nutzen von KI im Personalwesen wird von knapp zwei Dritteln der befragten Unternehmen als »gering« oder ...
- Erstellt am 12. September 2025
- 14. DAAD veröffentlicht neue KIWi-Checkliste zur Wissenssicherheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der internationalen Wissenschaftskooperation weiter aus. Mit der neu veröffentlichten KIWi-Checkliste Wissenssicherheit erhalten Hochschulen und Forschende ein praxisnahes Instrument, um Risiken in ...
- Erstellt am 09. September 2025
- 15. KI Monitor 2025: Deutsche Hochschulen im Wandel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 2025« des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) integrieren sie KI zunehmend in den Lehr- und Lernalltag und entwickeln dafür neue Regeln, Konzepte und Strategien. Fast alle Hochschulen befassen sich ...
- Erstellt am 05. September 2025
- 16. Weiterbildungsbarometer 2025: KI-Ausbildung als Schlüssel für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... KI-Anwendungen für die eigene Fachentwicklung in den nächsten Jahren hoch ein. Für die Mehrheit der Beschäftigten ist »der Einsatz von KI« als Werkzeug für den Arbeitsplatz im kommenden Zeitraum ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 17. Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 18. Frühe Kindheit prägt Bildungserfolg: Neue NEPS-Daten unterstreichen Handlungsbedarf
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildungsbiografien junger Menschen auswirkt. Entscheidende sprachliche und soziale Kompetenzen formen sich bereits früh in der Interaktion zwischen Eltern und Kind. Daraus resultierende Bildungsungleichheiten ...
- Erstellt am 28. Juli 2025
- 19. KI im Beruf: Skepsis trotz großen Potenzials
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Arbeitswelt verändern wird, setzen aktuell nur 18 Prozent KI regelmäßig im Job ein. 63 Prozent erwarten spürbare Auswirkungen auf ihre Arbeit. Sechs Prozent der Beschäftigten fürchten einen ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 20. Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie: Weiterbildungskrise und KI-Defizite bremsen Produktivität Die Anforderungen an Fachkräfte wandeln sich rasant. Unternehmensberatung McKinsey & Company hebt in ihrem aktuellen »HR-Monitor ...
- Erstellt am 22. Juli 2025
- 21. Mehr Angestellte nutzen KI – Unsicherheit bleibt hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das »EY European AI Barometer 2025« gibt Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. EY-Studie: Mehrheit fürchtet Jobverlust durch KI Die Nutzung von Künstlicher ...
- Erstellt am 15. Juli 2025
- 22. KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bitkom-Umfrage zeigt: Obwohl KI längst E-Mails schreibt, Recherchen anstößt oder Gesprächsnotizen in Protokolle verwandelt, fehlt es den meisten Teams an strukturierten Lernangeboten. Der Verband warnt, ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 23. Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... – das sind 1,8 % mehr als im Vorjahr. Besonders in den Bereichen Bildung und Kinderbetreuung zeigt sich ein deutlicher Personalzuwachs. Dies geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes von ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 24. KI und der deutsche Arbeitsmarkt: Zwischen Rationalisierung und neuen Chancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Stellenabbau durch KI erwartet Eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts zeigt: Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen (27,1 Prozent) rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem Abbau von ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 25. Frauen und KI: Die digitale Kluft am Arbeitsmarkt wächst
- (Frauenkarrieren)
- Deutliche Unterschiede bei der KI-Nutzung Frauen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) im Berufsalltag deutlich seltener als Männer. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung »Digitalisierung ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 26. KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wenig Dynamik bei KI-Stellenangeboten Obwohl Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie gilt und das Potenzial hat, den Arbeitsmarkt grundlegend zu verändern, bleibt die Nachfrage nach spezialisierten ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 27. DJI: Bereits Kinder im Grundschulalter fühlen sich einsam
- (Verschiedenes)
- Viele Grundschulkinder in Deutschland fühlen sich einsam Mehr als jedes fünfte Kind im Grundschulalter erlebt regelmäßig Einsamkeit. Das zeigen aktuelle Auswertungen des Surveys »Aufwachsen ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 28. Wenn Maschinen Moral berechnen: Wie KI unsere Ethik beeinflusst
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Minenfeld Am Beispiel generativer KI-Systeme verdeutlichte Pfeffer intransparente Entscheidungsprozesse. Verschiedene KI-Modelle lieferten demnach widersprüchliche Antworten auf moralische Dilemmata. ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 29. Bundesregierung soll Weiterbildung für Kinderärzte erleichtern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 30. Österreich: Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich bei KI schlecht informiert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Skepsis und geringe Nutzung von KI in Österreich Eine aktuelle Analyse von Statistik Austria zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele Menschen in Österreich noch ein Fremdwort. Fast drei ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
