- 1. Jeder vierte Existenzgründer ist Freiberufler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Existenz – mehr als die Hälfte davon waren Frauen (49.200). Damit übersteigt der Frauenanteil an den Gründern in den Freien Berufen deutlich den im gewerblichen Bereich (29,3 %). Im Vergleich zum ...
- Erstellt am 23. April 2020
- 2. Niedersachsen: Neues Gründer-Förderprogramm
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... beschleunigen. Um den Innovationsstandort Niedersachsen zu stärken, brauchen wir mehr digitale und wissensorientierte Geschäftsideen in unserem Land. Die Gründerinnen und Gründer von heute sind der ...
- Erstellt am 06. Mai 2019
- 3. Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer: Unterschiedliche Leistungen trotz gleicher Beiträge
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sank die Zahl der Versicherten um mehr als 40 Prozent auf 81.000. Die jährliche Anzahl bewilligter Anträge sank noch stärker: 2014 schlossen fast 19.000 Gründer die Versicherung ab, 2017 dagegen gut ...
- Erstellt am 09. Januar 2019
- 4. Frauen im Handwerk: Erfolgsfaktor zur Fachkräftesicherung
- (Frauenkarrieren)
- ... trage dazu bei, tradierte Rollenbilder aufzubrechen. Strukturelle Hürden abbauen Ein weiteres Hemmnis sei die unzureichende soziale Absicherung für Gründerinnen und selbstständige Frauen, etwa bei ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 5. Der Gendergap in Deutschlands Startup-Szene
- (Frauenkarrieren)
- Mehr Gründerinnen in Deutschland: Wege aus dem Gendergap Die Startup-Welt in Deutschland wird weiterhin von einem deutlichen Gendergap geprägt. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 6. Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Entwicklungen und Herausforderungen Die Studie zur Selbstständigkeit in Deutschland aus dem Jahr 2024 zeigt, dass es im Jahr 2022 insgesamt knapp 3,6 Millionen Selbstständige gab, von denen etwa die ...
- Erstellt am 12. Januar 2025
- 7. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- ... Jammern hilft nicht. Weiterbildung schon. Quelle: Autor Markus Bockhorni ist Gründer und Inhaber der eMBIS-Akademie für Onlinemarketing. In seinem Fachbuch »Erfolgreich als Online-Marketing-Manager ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 8. Neue Arbeits- und Reiseformen: Workation und Bleisure im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zunehmend an Bedeutung und sind ein Instrument des Employer Branding der Unternehmen«, sagte Corinna Döpkens, Gründerin der Corinna Döpkens-Travel Management, in der Anhörung. Allerdings habe sie festgestellt, ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 9. Bildung, soziale Herkunft und Gender: Einflussfaktoren auf Unternehmensgründungen
- (Verschiedenes)
- ... unternehmerisch tätig sind oder waren, zeigen eine höhere Gründungsneigung. 40 Prozent der männlichen Gründer haben einen unternehmerisch aktiven Elternteil, bei den Frauen sind es 32,5 Prozent. De ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 10. GEM-Report: Frauen gründen für eine bessere Zukunft
- (Frauenkarrieren)
- Frauen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern Die aktuelle Analyse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) verdeutlicht, dass deutsche Gründerinnen zunehmend ein hohes Maß an gesellschaftlicher ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 11. Gründungspotenzial in Deutschland: Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
- (Verschiedenes)
- ... n der Gründergruppen hin. Vielfalt als Stärke, aber auch als Herausforderung Die Ergebnisse des GEM-Reports unterstreichen die Bedeutung von Menschen mit Migrationshintergrund für die deutsche Gründungslandschaf ...
- Erstellt am 20. September 2024
- 12. Future Skills: Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen der Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unterstützen, diese essenziellen Kompetenzen zu erwerben und anzuwenden. Hintergrund Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers ist Experte für Lerninnovationen, Gründer von mindful-leaders.net, Serial Entrepreneu ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 13. Abnehmendes Interesse an Selbstständigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Gründungsbereitschaft gezielte Maßnahmen erforderlich sind, die auf die Reduzierung dieser Barrieren abzielen und potenzielle Gründerinnen und Gründer besser unterstützen. VERWEISE ...
- Erstellt am 30. Januar 2024
- 14. Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Migrantinnen und Migranten leisten einen relevanten Beitrag zur Gründungstätigkeit in Deutschland Die Gründungstätigkeit von Migrant*innen hat im Jahr 2022, das im Zeichen von Ukrainekonflikt, Energiekrise, ...
- Erstellt am 28. November 2023
- 15. Fraunhofer FIT entwickelt Fragebogen zur Messung von Bildungskompetenzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die gemeinnützige Initiative DigitalSchoolStory macht Schüler*innen von Social-Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern im regulären Schulunterricht, um Bildungskompetenzen zu stärken. Die Lernmethode ...
- Erstellt am 23. November 2023
- 16. Faszination, Fehlinformation, Halluzination
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Patrick Brigger, Schweiz. KI in der HR-Branche: Faszination, Fehlinformation, Halluzination Ein futuristisches Märchen oder der kommende Albtraum? Künstlicher ...
- Erstellt am 07. August 2023
- 17. Wie Arbeitgeber sich zur zukunftsfähigen Talentschmiede wandeln
- (Standpunkte)
- Quelle: AutorEin Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Patrick Brigger, Schweiz. In Zeiten des Fachkräftemangels heißt die Devise: Talente bewahren und weiterentwickeln. Das ist jedoch einfacher ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 18. Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Nutzer (11%), dass die Qualität eher schlecht bzw. sehr schlecht war. Janina Mütze, Gründerin und Co-CEO von Civey: »Wir erleben gerade, wie wichtig es ist, dass Menschen selbst Zukunftstechnologien ...
- Erstellt am 23. März 2023
- 19. Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die auf ein Gründerehepaar verweist. Englische Namensbestandteile (15 %) gehören ebenso wie Kürzel, Akronyme oder das Aufgreifen der Postleitzahl zur Vielfalt der Namensgestaltung deutscher Hochschulen ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 20. BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Aktionsplans bei. Prominente Gesichter wie beispielsweise Julia Kleeberger, Gründerin und CEO der Organisation Junge Tüftler, und die ehemalige TV-Moderatorin Janine Steeger, die die Plattform Futurewoman ...
- Erstellt am 04. Januar 2023
- 21. Entspanntes Arbeiten: So funktioniert Stressprävention im Arbeitsalltag
- (Standpunkte)
- ... Entspannung und Stressprävention aktiv zu fördern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um genau das zu tun? Philipp Hofheinz, Gründer und Geschäftsführer von sonamedic, gibt Aufschluss. 1. Betriebliche ...
- Erstellt am 12. August 2022
- 22. Rat der Arbeitswelt: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beruft neue Mitglieder
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Alexandra Friedrich, die Gründerin und Unternehmerin Anna Kaiser, der ehemalige Konzernpersonalleiter Franz Donner, der Politologe Prof. Dr. Wolfgang Schroeder und der Arbeitswissenschaftler Prof. Dr.-Ing. ...
- Erstellt am 21. Juli 2022
- 23. Resilienz: Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden stärken können
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Patrick Brigger (Schweiz). Die Fähigkeit, sich von Rückschlägen schnell zu erholen, ist im Berufsalltag nicht nur nützlich, sondern dringend erforderlich ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 24. Förderung der Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit und starke Partner für regionale Unternehmen. Wir brauchen diese leistungsfähigen Ökosysteme von Wissenschaft und Wirtschaft vor Ort, in denen sich Gründergeist ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 25. KMU-Unternehmensleitungen: Nur etwa jede sechste ist weiblich
- (Frauenkarrieren)
- ... ist der generell niedrigen und seit der Jahrtausendwende erheblich gesunkenen Gründungstätigkeit in Deutschland zuzuschreiben. Zuletzt lag die Zahl der Gründerinnen bei 205.000 im Jahr 2020. Dass di ...
- Erstellt am 14. März 2022
- 26. Studie: Quote wirkt, aber Energiewirtschaft braucht mehr »Frauen-Power«
- (Frauenkarrieren)
- ... vernetzen sich häufiger: 2021 gibt es 20 Frauennetzwerke im Energiesektor gegenüber 16 im Jahr 2018. Dr. Nicole Elert, u.a. Gründerin des PwC-Netzwerkes women&energy, erläutert: »Dass Frauen sich gegenseiti ...
- Erstellt am 19. Januar 2022
- 27. Gründungszuschuss für Arbeitslose
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Etwa 80 Prozent der Geförderten sind knapp 3,5 Jahre nach Gründung noch selbstständig Durch den Gründungszuschuss geförderte Gründer und Gründerinnen sind auch lange nach dem Ende der Förderu ...
- Erstellt am 28. Dezember 2021
- 28. Corona: Rückschlag für Gründungsgeist junger Erwachsener
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... t weniger zur Verfügung, Nachwuchs für anstehende Unternehmensnachfolgen fehlt. Das kann nur eine Forderung nach sich ziehen: Der Gründungsgeist muss konsequent neu entfacht werden, denn ohne Gründerinn ...
- Erstellt am 23. November 2021
- 29. Mehr als ein Viertel der Studierenden will in den öffentlichen Dienst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... besser funktionierendes Start-up-Ökosystem und dadurch einige Erfolgsstorys in jüngster Zeit, wodurch Gründer eher als Vorbilder wahrgenommen werden. Das ist eine sehr gute Entwicklung.« VERWEISE ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 30. Unterstützung von Solo-Selbstständigen über Hartz IV
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... das Auto oder Arbeitsmaterialien seien nicht in die Vermögensüberprüfung einbezogen worden. Kritik an diesem Vorgehen übte Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbstständigen (VGSD). Er hatte ...
- Erstellt am 08. Dezember 2020