- 1. Future Skills
- (Standard)
- »Future Skills«: Fähigkeiten, die in der zukünftigen Arbeitswelt entscheidend sein werden. Diese »Zukunftskompetenzen« umfassen technologische, methodische und soziale Kompetenzen, die notwendig sind, ...
- Erstellt am 30. September 2024
- 2. Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie: Weiterbildungskrise und KI-Defizite bremsen Produktivität Die Anforderungen an Fachkräfte wandeln sich rasant. Unternehmensberatung McKinsey & Company hebt in ihrem aktuellen »HR-Monitor 2025« ...
- Erstellt am 22. Juli 2025
- 3. Future Skills: Welche Kompetenzen sind in der Arbeitswelt von heute nachgefragt?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Berufsgruppen unterscheidet. Die wichtigsten Resultate der Studie hat die Stiftung in einem Blogbeitrag analysiert, die wir hier zusammenfassen: Inwiefern werden Future Skills schon heute verstärkt ...
- Erstellt am 06. Februar 2025
- 4. Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Problemlösung und kritisches Denken als zentrale Future Skills In einer neuen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde untersucht, welche Kompetenzen Hochschullehrende für die Zukunft ...
- Erstellt am 01. Oktober 2024
- 5. Berufliche Weiterbildung neu gedacht: Das KIRA-Projekt fördert Future Skills
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... sich dabei vor allem auf sogenannte Future Skills - Kompetenzen, die in einer dynamischen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Zu diesen überfachlichen Kompetenzen zählen Flexibilität, Eigeninitiative ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 6. Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zugang zu sogenannten Future Skills, also zukunftsrelevanten Kompetenzen, erhalten können. Dieses Portal bietet Lernenden jeder Altersstufe die Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Ort weiterzubilden. ...
- Erstellt am 22. April 2024
- 7. Future Skills: Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen der Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erfordern. Der Weg zu den Future Skills in der Hochschulbildung Prof. Ehlers und sein Team näherten sich dem Thema durch die Untersuchung von Institutionen, die bereits nach zukunftsweisenden Paradigmen ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 8. Zwei Millionen Euro für »Future Skills«-Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Baden-Württemberg: Das Wirtschaftsministerium fördert sieben neue und innovative »Future-Skills«-Weiterbildungsprojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro Bei einer Kick-Off-Veranstaltung betonte Ministerin ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 9. Entrepreneurship: Jugendliche setzen auf Selbstverwirklichung und Innovation
- (Verschiedenes)
- Gründungsinteresse als Bildungschance Bei der »Generation Z« fallen oft Begriffe wie »unverbindlich« oder »überfordert«. Doch viele Jugendliche engagieren sich in Nachhaltigkeitsprojekten und übernehmen ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 10. Job-Studie: Arbeitnehmende sind nur mäßig motiviert
- (Personalführung/Personalwesen)
- Arbeitsmotivation und -zufriedenheit auf niedrigem Niveau Die aktuelle EY-Jobstudie 2025 zeigt, dass die Motivation unter Beschäftigten in Deutschland weiterhin schwach ausgeprägt zu sein scheint. ...
- Erstellt am 21. Juli 2025
- 11. Chatbots als Lernhilfe: Potenziale und Herausforderungen in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für die digitale Arbeitswelt Die Integration von Chatbots in die Weiterbildung trägt maßgeblich dazu bei, sogenannte Future Skills zu fördern. Diese Kompetenzen sind branchenübergreifend und gewinne ...
- Erstellt am 27. Mai 2025
- 12. Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Digitale Kompetenzen: Pandemie als Katalysator mit Grenzen Die Corona-Pandemie hat das digitale Arbeiten in Deutschland schlagartig in den Alltag vieler Menschen gebracht. Eine neue Studie der Universität ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 13. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz prägt die Zukunft der Weiterbildung Der mmb-Trendmonitor 2024/2025 zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zum wichtigsten Treiber im digitalen Lernen. Insbesondere »Adaptive ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 14. Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein Jahr Zukunftsmission Bildung Die Zukunftsmission Bildung ist eine breit angelegte Gemeinschaftsinitiative des Stifterverbandes mit dem Ziel, das Bildungssystem in Deutschland zukunftsfähig zu ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 15. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen und Netzwerkarbeit. Die gestrige Verleihung des ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 16. Neue Ansätze in der tertiären Bildung: Empfehlungen für flexibleres Lernen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Explorationsstudie »Neue Formen der tertiären Bildung«: Neue Wege für zukunftsfähige Hochschulen in Deutschland Im Rahmen des co-kreativen Vision Tracks der »Zukunftsmission Bildung« hat der Stifterverband ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 17. DAAD fördert Gewinnung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e für die Möglichkeiten des deutschen Arbeitsmarkts im MINT-Bereich sensibi-lisiert werden. Durch individuelle Berufscoachings und die Vermittlung von sogenannten Future Skills sollen zusätzliche Chanc ...
- Erstellt am 06. März 2024
- 18. KI-Revolution in der Bildung: GenAI als Impulsgeber
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Künstliche Intelligenz als treibende Kraft in der Bildungsbranche Die neueste Entwicklung im Bildungsbereich wird derzeit durch den Einsatz von KI-Modellen zur Text- und Bildgenerierung, bekannt als ...
- Erstellt am 21. Februar 2024
- 19. INVITE-ToolCheck 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Sozial- und Selbstkompetenz, eine Messung der persönlichen Future Skills und deren entsprechende Zuordnung zu den Berufsbildern aus ESCO, ein Serious Game zur Schulung der Handlungskompetenz im ...
- Erstellt am 20. Februar 2024
- 20. Zukunftsmission Bildung: Bildungsinitiative für die Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Gewinnung von mehr Fachkräften im MINT-Bereich und Integration ausländischer Absolventen Allianz für Future Skills: Förderung von Zukunftskompetenzen, insbesondere im Bereich KI Aufruf zur Beteiligung ...
- Erstellt am 14. Februar 2024
- 21. KI-Campus-Kompetenzstudie 2023
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- AIComp – Future Skills für eine durch KI geprägte Lebenswelt Die NextEducation Research Group mit Sitz an der DHBW Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 22. D-BOP-Preis an innovative Berufsbildungsangebote verliehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... TouchTomorrow-Stream Kategorie Arbeitswelt 4.0 Authentic-STEM Future Skills Box Yoloa Life Design Online-Kurs für junge Menschen Sonderpreis für den besten Gamification-Ansatz Digitale Akademie – ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 23. Fachkräftemangel als Fortschrittsbremse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Fachkräftemangel bleibt nach Energie-und Klimakrise die größte Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. Für die Bewältigung der dafür notwendigen infrastrukturellen Aufgaben fehlt massiv geschultes ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 24. Kompetenzen für die Transformation entwickeln
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie ist es möglich, berufliche Kompetenzen für die gesellschaftliche Transformation optimal zu entwickeln? Welche Voraussetzungen braucht es für eine erfolgreiche und zukunftsgerichtete Entwicklung ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 25. Bis 2026 fehlen in Deutschland 780.000 Tech-Spezialisten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zusätzlich benötigt. Vor allem die Nachfrage nach Daten-Analysten und KI-Experten nimmt enorm zu. Neben technologischen Kompetenzen wächst aber auch der Bedarf an so genannten Future Skills in insgesam ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 26. Handlungsempfehlungen für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Future Skills-Studie: In den nächsten Jahren großer Bedarf an technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten Aufgrund tiefgreifender Veränderungsprozesse ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 27. Weiterbildung in der Post-Corona-Ära
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln. Corona hat es gnadenlos eingefordert: Mitarbeitende brauchen in einer digitalisierten Wirtschaft ein gewisses Set an digitalen Basiskompetenzen. ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 28. New Learning: Hagener Manifest fordert neues Verständnis vom Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Positionspapier fordert ein neues Verständnis vom Lernen und kann ab sofort von weiteren Unterstützer*innen unterzeichnet werden Wie wollen, wie können, wie müssen wir zukünftig lernen? Diesen ...
- Erstellt am 02. Oktober 2020
- 29. Digitale Kompetenzen: Beschäftigte erkennen Nachholbedarf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fähigkeiten und Kenntnisse werden in der Arbeitswelt von Morgen entscheidend sein? Welche 'Future Skills' zeichnen sich heute bereits ab und welche Chancen, Herausforderungen und Anforderungen ergebe ...
- Erstellt am 24. August 2020
- 30. Studie erforscht die Zukunft des Lernens und der Hochschule
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Zukunft benötigen. Siebzehn Future Skills werden in den tiefgreifenden Organisationsuntersuchungen und internationalen Delphistudien ermittelt und auf www.nextskills.org präsentiert. Die bisherigen ...
- Erstellt am 03. Juli 2020
- 1
- 2