- 1. Broschüre »Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Bildungsprämie wurden dabei ebenso berücksichtigt wie Änderungen beim Bildungsscheck. Wer einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in der wissenschaftlichen ...
- Erstellt am 15. Dezember 2017
- 2. Neues Beratungsangebot zur Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Beratung und soll die Suche nach passenden Weiterbildungsmaßnahmen erleichtern. Fördermöglichkeiten und praktische Unterstützung Neben der Beratung bietet das Netzwerk auch Informationen zu Fördermöglichkeiten, ...
- Erstellt am 25. April 2025
- 3. Weiterbildung in Schweizer KMU: Relevanz hoch, Umsetzung bleibt Herausforderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder Beratungsangeboten wie »viamia« kann helfen, passende Angebote zu finden und Ressourcen zu bündeln. Nutzung von Fördermöglichkeiten: Beitragszahlungen an Weiterbildungsfonds oder branchenspezifisch ...
- Erstellt am 22. April 2025
- 4. Datenbasierte Bildungstransformation: Acht Handlungsfelder und hundert Empfehlungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in ihrer Arbeit unterstützt werden. Gleichzeitig müssen individuelle Fördermöglichkeiten ausgebaut werden. Entwicklung eines Bildungsdatenraums Ein föderierter Bildungsdatenraum soll den sicheren ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 5. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e und Fördermöglichkeiten Erasmus+ stellt bis 2027 insgesamt 28,4 Milliarden Euro bereit, davon mindestens 4,3 Milliarden Euro für die berufliche Bildung. Interessierte Ausbildungsbetriebe und Schul ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 6. Allianzpartner der Nationalen Weiterbildungsstrategie ziehen Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... , insbesondere für gering qualifizierte Beschäftigte. Langfristige Finanzierung sicherstellen Verstärkung der Fördermöglichkeiten für individuelle Weiterbildungen, insbesondere für Geringverdiene ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 7. Rheinland-Pfalz erhöht Förderung für Weiterbildungsfreistellungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vorzubereiten. Das Land unterstützt daher Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten Freistellungen ermöglichen. Förderbilanz 2024 Im Jahr 2024 haben zahlreiche Unternehmen die Fördermöglichkeiten ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 8. Neue Website fördert Zugang zu Teilqualifikationen für den Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... TQ erleichtern den Zugang zu beruflicher Qualifizierung und unterstützen die Fachkräftesicherung. Fördermöglichkeiten Hinweise auf Fördermöglichkeiten erleichtern die Planung. Praktische Umsetzung ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 9. Digitale Aktionswoche: Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als auch an bereits beschäftigte Menschen mit Behinderung. Unterstützung für Unternehmen: Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten Auch Unternehmen stehen im Fokus der Aktionswoche. ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 10. Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ziel des Gesetzentwurfes ist es, die höherqualifizierende Berufsbildung in Deutschland zu stärken. Durch Leistungsverbesserungen und die Erweiterung der Fördermöglichkeiten sollen berufliche Aufstiegsfortbildungen ...
- Erstellt am 06. November 2024
- 11. Weiterbildungsprämien ohne großen Einfluss auf Teilnehmerzahlen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der befragten Arbeitslosen ohne Berufsabschluss an, von Fördermöglichkeiten zu wissen, aber nur 12 Prozent kannten die Weiterbildungsprämie. Darüber hinaus zeigte sich, dass finanzielle Anreize wie ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 12. KI-basierter Weiterbildungsscout erleichtert Kurssuche in Schleswig-Holstein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Tätigkeit oder Kompetenzen unterbreitet. Zusätzlich bietet der Scout Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten. Ziele und Funktionen Der Weiterbildungsscout hat das Ziel, au ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 13. Fortbildungsangebote in Künstlicher Intelligenz: Eine seltene Ressource in Unternehmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Weiterbildung noch nicht in der Breite angekommen Trotz der wachsenden Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wirtschaft, zeigt die »TÜV-Weiterbildungsstudie 2024«, dass in nur 12 Prozent ...
- Erstellt am 25. März 2024
- 14. »mein Now« kurz vor dem Start
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wird die Suche nach geeigneten Weiterbildungsangeboten sein. Nutzer*innen können spezifische Kurse finden, die ihren individuellen Anforderungen und Interessen entsprechen. Informationen zu Fördermöglichkeiten: ...
- Erstellt am 24. Dezember 2023
- 15. Wissenschaftstransfer aus Hochschulen: Deutschland nur im internationalen Mittelfeld
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n beitragen können, aber nicht müssen«, so die Expertin für Third Mission beim CHE. »In Japan profitieren die Hochschulen des gesamten Landes von finanzstarker Förderung mit vielen Fördermöglichkei ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 16. BA-Verwaltungsrat stellt Etat für 2024 auf
- (Verschiedenes)
- ... g gelten. Zu den neuen Fördermöglichkeiten der BA zählen das Weiterbildungs- und Qualifizierungsgeld sowie die Ausbildungsgarantie. Über 800 Millionen Euro für Digitalisierung und Automatisieru ...
- Erstellt am 12. November 2023
- 17. Betriebliche Weiterbildung in der Nach-Corona-Ära
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... das Ende dieses Jahres in Kraft treten soll, werden die Fördermöglichkeiten der Weiterbildung von Beschäftigten weiter ausgebaut. Welches Potenzial darin liegt, Hilfskräfte zu Fachkräften zu qualifizieren, ...
- Erstellt am 22. September 2023
- 18. Spitzenverbände der Weiterbildung in Sorge um Integration und Betreuung junger Menschen
- (Verschiedenes)
- ... n führen und dem Ziel der Entbürokratisierung entgegenwirken. Ein weiteres Problem besteht darin, dass viele Fördermöglichkeiten des SGB II für junge Menschen unter 25 Jahren nach dem Wechsel z ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 19. »THE CHÄNCE«: Baden-Württembergs neue Weiterbildungskampagne
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... - und Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Kampagne hat zum Ziel, die Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen im Land weiter zu steigern. Als wichtige Akteure der Weiterbildung im Land si ...
- Erstellt am 12. Juli 2023
- 20. Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Bundestag hat am Freitag, 23. Juni 2023, den Weg für eine Reform der Weiterbildungsförderung freigemacht, mit der in Zeiten des Fachkräftemangels, des demografischen Wandels und der Digitalisierung ...
- Erstellt am 24. Juni 2023
- 21. Bundestagsausschuss stimmt Aus- und Weiterbildungsgesetz zu
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Weiterbildungsförderung, das Qualifizierungsgeld und eine Ausbildungsgarantie. Durch festgelegte Fördersätze und eine Reduzierung der Fördermöglichkeiten soll der Zugang zu Weiterbildungsangebote ...
- Erstellt am 22. Juni 2023
- 22. Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer überbetrieblichen Ausbildung haben. Viele Betriebe seien nicht ausreichend über die bestehenden Fördermöglichkeiten informiert, sagte Bernd Fitzenberger vom Institut für Arbeitsmarkt- un ...
- Erstellt am 23. Mai 2023
- 23. Rheinland-Pfalz: Förderprogramm QualiScheck wird gut angenommen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QualiScheck mit neuen Fördermöglichkeiten und digitaler Antragstellung Seit November 2022 können Beschäftigte, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, von neuen und vereinfachte ...
- Erstellt am 24. April 2023
- 24. Qualifizierungschancengesetz: Einführung der neuen Pflichtberatungsangebote durch die BA
- (Kurzmeldungen)
- ... im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes erfolge jedoch nicht. Das Gesetz trat am 1. Januar 2019 in Kraft und hat das Ziel, die berufliche Weiterbildung zu intensivieren. Durch zusätzliche Fördermöglichkeiten ...
- Erstellt am 06. März 2023
- 25. Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Forschung gegeben. Tendenziell nehmen die Eintritte in die Förderung zu. Sie liegen aber immer noch auf einem recht niedrigen Niveau, da sehr viele Betriebe die existierenden Fördermöglichkeiten nicht ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 26. Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 27. Viele Betriebe nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verbessern. Experteninterviews zu den Gründen für die geringe Nutzung Die Interviewten beschreiben zunächst, dass die mangelnde Bekanntheit der Fördermöglichkeiten ein Problem darstellt. Dies ...
- Erstellt am 24. Januar 2023
- 28. BMAS arbeitet an neuem Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... . Ziel sei es, die Fördermöglichkeiten zu vereinfachen und Deutschland zu einer »Weiterbildungsrepublik« zu machen. Unternehmen sollen durch einen Qualifizierungszuschuss bei der Weiterbildung groß ...
- Erstellt am 18. Januar 2023
- 29. Weiterbildungsverbünde: Mit Webpräsenz die Vernetzung gestalten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Das forum wbv bietet auch Beratung für die Weiterbildungsverbünde und weitere Interessierte an. Es ist zudem Ansprechpartner unter anderem zu den Themen Netzwerkgründung und Fördermöglichkeiten. ...
- Erstellt am 16. Januar 2023
- 30. Nationale Weiterbildungsstrategie im Lichte der Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e und bundesweit einheitliche Fördermöglichkeiten von digitaler Weiterbildung Mit dem Lebenschancen-BAföG soll ein übergreifendes, niederschwelliges Förderinstrument geschaffen werden, um Interessiert ...
- Erstellt am 13. Januar 2023