- 1. Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Entgelttransparenzgesetz
- (Frauenkarrieren)
- ... Bericht erstatten. Mit der zweiten Evaluation des Entgelttransparenzgesetzes hatte die Bundesregierung laut Vorlage im April 2022 das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 2. Evaluation des novellierten Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG)
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... des novellierten Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), die nun als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorgelegt wurde. Darin heißt es zu der rechtswissenschaftlichen Evaluation weiter: »Eine ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 3. Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hält eine ihm zugegangene Petition zum Thema Arbeitnehmerüberlassung für geeignet, in die anstehende Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes ...
- Erstellt am 04. März 2021
- 4. Evaluation der Corona-Überbrückungshilfe für Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zur Evaluation der Corona-Überbrückungshilfe für Studierende. Zwei Drittel der Studierenden seien mit de ...
- Erstellt am 26. Oktober 2020
- 5. Evaluation der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die erste Evaluation der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« zeigt deutliche Effekte an den Hochschulen Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht heute den Evaluationsberich ...
- Erstellt am 27. Juli 2020
- 6. Evaluation des Qualifizierungschancengesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungen waren in 2019 im Bereich der Altenpflege am Häufigsten Von Januar bis Oktober 2019 haben insgesamt rund 282.100 Erwerbstätige eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung begonnen, ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 7. Evaluation des Deutschlandstipendiums
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... n Fördererfolg hätten. Als ein Ergebnis der Evaluation hebt der Beirat daher hervor, dass an allen Hochschulstandorten Voraussetzungen gegeben seien, um ausreichend private Mittel einwerben zu könne ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 8. Bundesinstitut für Berufsbildung evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BIBB erhält von Wissenschaftsrat positives Urteil Der Wissenschaftsrat bescheinigt dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine insgesamt positive Entwicklung seit seiner letzten Evaluation ...
- Erstellt am 05. November 2025
- 9. Vier Milliarden für die Qualität der frühen Bildung
- (Verschiedenes)
- ... Das aktuelle KiQuTG wurde zum 1. Januar 2025 unter Berücksichtigung von Monitoring, Evaluation und einer Expertenarbeitsgruppe weiterentwickelt. Die Reform legt den Schwerpunkt auf sieben zentrale Handlungsfelder: ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 10. OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... KMU: Ausbau von Finanzierungsinstrumenten, Vereinfachung von Beschaffungsverfahren und gezielte Unterstützung beim Zugang zu Rechenressourcen. Ausbau der Recheninfrastruktur: Evaluation des Bedarfs ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 11. Wissenslücken statt Geldmangel: Darum bleibt BAföG oft liegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Ergänzung zur klassischen Beratung und solle verhindern, dass Ansprüche verfallen. Nächste Schritte Der Chatbot durchläuft derzeit eine wissenschaftliche Evaluation. Geplant ist, ihn künftig direk ...
- Erstellt am 07. Juli 2025
- 12. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Hintergrund, Programmplanung, Entwicklung digitaler Bildungsangebote, Kooperation und Evaluation sowie das Verständnis von digitaler Bildung (Helfferich 2022). Die Fragen basierten auf den (idealtypischen) ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 13. Bundesregierung zur Förderung von KI-Kompetenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- KI-Kompetenz in Schulen: Position der Bundesregierung Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage zur Förderung von KI-Kompetenz in Schulen geantwortet. Im Mittelpunkt stehen die Unterstützung ...
- Erstellt am 12. Dezember 2024
- 14. Reform des WissZeitVG: Sachverständige fordern stabile Arbeitsbedingungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Arbeitsbedingungen für ein innovatives Wissenschaftssystem, das talentierte Forscher*innen anzieht. Die Grundlage für die Reform bildet eine Evaluation des WissZeitVG aus dem Jahr 2022, die aufzeigt, ...
- Erstellt am 14. November 2024
- 15. (Herausgebergruppe): ICILS 2023 #Deutschland
- (Materialien)
- ... 2023) ist eine international vergleichende Schulleistungsstudie, die von der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) als internationales Studienzentrum koordiniert ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 16. Weg für Alternative zu Cookie-Bannern ist (fast) frei
- (Verschiedenes)
- ... Verfahren zu stärken. In der Ausschussberatung verwiesen Redner der Koalitionsfraktionen darauf, dass mit dem Entschließungsantrag eine Evaluation der Wirksamkeit der Regelungen innerhalb von zwe ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 17. Neues IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) tritt ab November in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sollen allerdings die ersten beiden Stufen eingeführt werden, um den Absolvent*innen der neuen IT-Berufe schnellere Karrierechancen zu bieten. Eine Evaluation soll den Bedarf an weiteren Qualifikationsprofilen ...
- Erstellt am 17. Oktober 2024
- 18. Evaluierung des Startchancen-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Konsortium für die Evaluation des Startchancen-Programms nimmt seine Arbeit auf Das von Bund und Ländern initiierte Startchancen-Programm ist nach Angaben des BMBF das größte und nachhaltigste ...
- Erstellt am 15. Oktober 2024
- 19. AOK-Fehlzeiten-Report 2024 betont Relevanz der Mitarbeiterbindung für Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Arbeitsbedingungen und wird durch wissenschaftliche Evaluationen gestützt, die eine Verbesserung des psychosozialen Sicherheitsklimas nachweisen konnten. Hintergrund Der Fehlzeiten-Report wird seit ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 20. Weiterbildungsprämien ohne großen Einfluss auf Teilnehmerzahlen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Entwicklung der Zugangszahlen von Arbeitslosen in abschlussorientierte geförderte Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung Die Bundesregierung hat detaillierte Daten zur Entwicklung der Eintritte von ...
- Erstellt am 07. Oktober 2024
- 21. Praxis und Forschung gemeinsam für bessere Startchancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und begleiten Der Verbund wird sich zudem kontinuierlich mit dem wissenschaftlichen Gremium abstimmen, das für die Evaluation des Startchancen-Programms und seiner Ergebnisse vorgesehen ist. Darüber ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 22. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten globaler Krisen: Neue Ansätze des FGZ
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das BMBF hat die Weiterförderung des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) beschlossen. Dies betrifft die elf Standorte des FGZ, darunter den Hamburger Standort am Leibniz-Institut ...
- Erstellt am 21. September 2024
- 23. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wobei insgesamt 17,63 Millionen Euro für die Initiative eingeplant sind. Unabhängige Evaluierung und Zwischenbilanz Die Bund-Länder-Initiative wird einer unabhängigen Evaluation unterzogen, deren ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 24. Smartphones im Schulalltag – Fluch oder Segen?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... könne ein langfristiger Wandel hin zu einem reflektierten Umgang mit digitalen Medien erreicht werden. Langfristige Forschung und Evaluation notwendig Ein weiteres Ergebnis der Studie ist die Forderun ...
- Erstellt am 05. September 2024
- 25. SÜDWISSEN: Neue Plattform für wissenschaftliche Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... - und Fachvernetzungen gibt es ein Qualitätssiegel für wissenschaftliche Weiterbildung, das bereits in 26 Verfahren vergeben wurde. Die Evaluationsagentur evalag zertifiziert die Weiterbildungseinrichtung ...
- Erstellt am 06. August 2024
- 26. Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems (IT-WBS)
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Inhalten basieren, die in einer begleitenden Evaluation ermittelt werden. Informationskampagne und Umsetzung Das BIBB plant gemeinsam mit den Sozialpartnern eine breit angelegte Informationskampagne, ...
- Erstellt am 05. August 2024
- 27. WissZeitVG: Zum zeitlichen Vorrang der Qualifizierungs- vor der Drittmittelbefristung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... -stellen vorlägen. Aus der Evaluation des WissZeitVG geht hervor, dass ein Großteil der Wissenschaftler*innen in Drittmittelvorhaben ein Qualifizierungsziel verfolgt. Der Gesetzentwurf zielt darau ...
- Erstellt am 22. Juli 2024
- 28. Startchancen-Programm: Forschungsverbund für die wissenschaftliche Begleitung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... aufgestellt und verbindet Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungsverwaltung. Eine externe Evaluation überprüft die Wirksamkeit des Programms kontinuierlich und nimmt gegebenenfalls Anpassungen ...
- Erstellt am 03. Juli 2024
- 29. Die neue gymnasiale Oberstufe in Schleswig-Holstein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Evaluation der Reform erfolgten durch das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Diese Untersuchung, die Befragungen von Schulleitungen und Lehrkräften umfasste, ergab, ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 30. Personalie: Jutta Allmendinger übernimmt Vorsitz der WKN
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Renommierte Soziologin leitet seit 1. Juni das wichtigste wissenschaftspolitische Gremium Niedersachsens Prof. Jutta Allmendinger ist seit dem 1. Juni neue Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission ...
- Erstellt am 20. Juni 2024
