- 1. Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Von Bayern bis Berlin: Wie die Herkunft über Bildungswege entscheidet Die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen variieren in Deutschland signifikant zwischen den einzelnen Bundesländern. ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 2. Campusschulen: Gemeinsam Bildungschancen verbessern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Lehrkräftebildung systematisch in einen für alle Seiten konstruktiven Austausch zu bringen und auf dieser Basis nachhaltig zusammenzuarbeiten. So sollen sich die Bildungschancen der Schüler*innen ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 3. Studie: Vermögensunterschiede beeinflussen Bildungschancen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vermögen spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse sozialer Ungleichheit. Dennoch hängt der Einfluss des Faktors Vermögen bei den Ergebnissen davon ab, wie man den Zusammenhang modelliert. Eine neue ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 4. Forschung zu Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gestartet, das darauf abzielt, allen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Stellung, ihrer Migrationsgeschichte und anderen Diversitätsdimensionen gleiche Bildungschancen zu bieten. Dazu sollen Forschungs-Praxis-Tandems ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 5. Chancenmonitor 2023: Bildungschancen hängen stark vom Elternhaus ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Unterschiede in den Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben ein gewaltiges Ausmaß Je nach dem familiären Hintergrund der Eltern beträgt die Wahrscheinlichkeit, ein ...
- Erstellt am 19. April 2023
- 6. Ausbildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- (Personalführung/Personalwesen)
- Bewerbungen: Durch Vorurteile werden Talente von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss und Migrationshintergrund unterschätzt Jugendliche mit Migrationshintergrund und Hauptschulabschluss werden bei ...
- Erstellt am 06. Dezember 2022
- 7. Sozial ungleiche Bildungschancen: Das ist der Forschungsstand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Dennoch lässt sich grundsätzlich festhalten: »Von der Kita bis in den Hochschulbereich sind sozial ungleich verteilte Bildungschancen festzustellen«, so Ronja Lämmchen, wissenschaftliche Mitarbeiteri ...
- Erstellt am 05. Dezember 2022
- 8. NRW: Was tun, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... – innerhalb von fünf Jahren erste Effekte entfalten und binnen zehn Jahren anfangen, sich zu amortisieren. Gleichzeitig schaffen sie dauerhaft bessere Bildungschancen und reduzieren den absehbaren Fachkräftemange ...
- Erstellt am 08. März 2022
- 9. Potenziale zur Förderung der Bildungschancen von studieninteressierten Geflüchteten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Stark unterschiedliche Voraussetzungen erschweren erfolgreiche Integration ins Studium in 66 Gastländern – Konferenz Anfang Dezember diskutiert Studienergebnisse und Lösungsvorschläge Für Geflüchtete ...
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 10. Gleiche Ausbildungschancen für Migrant*innen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Herstellung gleicher Bildungschancen für Migrantinnen und Migranten eine Aufgabe ist, die sich über einen langen Zeitraum erstreckt und eine intensive Förderung der Jugendlichen nötig macht. Dabe ...
- Erstellt am 16. November 2018
- 11. Zehn Punkte für bessere Bildungschancen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hat, hat diese nun in zehn Punkten zusammengefasst. »Eines der größten Probleme in Deutschland ist, dass die Bildungschancen immer noch stark davon abhängig sind, aus was für einem Elternhaus man kommt«, ...
- Erstellt am 08. August 2017
- 12. Ausbildungschancen junger MigrantInnen sinken wieder
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB-Analyse zur Entwicklung 2004 bis 2016 Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für junge Migrantinnen und Migranten in den Jahren 2004 bis 2016 deutlich weniger erfolgreich gewesen als für ...
- Erstellt am 20. Mai 2017
- 13. Studie: Weiterbildungschancen in Deutschland sind regional ungleich verteilt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lebenslanges Lernen ist eine Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Mit dem Deutschen Weiterbildungsatlas zeigt eine bundesweite Studie erstmals, wie stark sich die Teilnahmequoten ...
- Erstellt am 16. September 2015
- 14. Bildungschancen für Flüchtlinge in Deutschland – ein Überblick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein neues Dossier des Deutschen Bildungsservers informiert über Grundlagen für Asylsuchende und ihre Möglichkeiten in den einzelnen Bildungsbereichen. Die vielen Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland ...
- Erstellt am 07. September 2015
- 15. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- ... von Bildungschancen, Digitalisierung und Investitionen in Forschung. Soziales und Integration: Stärkung des sozialen Zusammenhalts, Reformen im Sozialstaat und Förderung der Integration. Klima und ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 16. Warum soziale Herkunft die Schulkompetenzen prägt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schulkompetenzen in Deutschland: Starke Abhängigkeit von sozialer Herkunft Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, dass die schulischen Kompetenzen ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 17. Stellungnahme der Bundesregierung zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... FDP) verschiedene bildungs- und forschungspolitische Ziele gesetzt. Dazu gehören die Verbesserung der Bildungschancen unabhängig von der Herkunft, die Stärkung der frühkindlichen Bildung und die Umsetzung ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 18. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei beruflicher Weiterbildung
- (Frauenkarrieren)
- Studie: Frauen kommen bei längeren, karriereförderlichen Weiterbildungen seltener zum Zug Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung ...
- Erstellt am 05. März 2025
- 19. Sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... nur für ihre eigenen Bildungschancen, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland von Bedeutung. Simone Oldenburg, Ministerin für Bildun ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 20. Förderung alternativer Lernangebote für benachteiligte Schülerinnen und Schüler in Sachsen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lebenslanges Lernen 2021-2027«. Diese wurde im November 2023 vom sächsischen Kabinett beschlossen. Ziel ist es, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Lern- und Entwicklungsschwierigkeiten ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 21. Geschlechterungleichheit in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e kleinere Unternehmen sollten stärker gefördert werden, um Frauen gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Weitere Forschung ist notwendig, um die Entwicklungen in den verschiedenen Bildungssystemen bess ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 22. Bildung als Schlüssel zur Integration
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... stehen vor großen Herausforderungen. Um diese Hürden zu überwinden und die Bildungschancen nachhaltig zu verbessern, widmet sich das Forschungsvorhaben »Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe ...
- Erstellt am 13. Januar 2025
- 23. BAföG-Grundpauschale im Zeitraum Oktober 2014 bis Februar 2015 mit dem Grundgesetz vereinbar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Beschluss vom 23. September 2024 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 13 Abs. 1 Nr. 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes ...
- Erstellt am 30. Oktober 2024
- 24. DIPF: 20 Jahre PISA: Soziale Bildungsungleichheit im Fokus
- (Materialien)
- Entwicklung sozialer Bildungsungleichheit: Verbesserte oder verschlechterte Chancen? Bildungsstudien wie der Nationale Bildungsbericht, PISA, IGLU, TIMSS und co. zeigen immer wieder auf, dass die ...
- Erstellt am 04. Oktober 2024
- 25. Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... darüber ist, dass mehr finanzielle Mittel in das Bildungssystem fließen sollten, um die Qualität der Schulen und die Bildungschancen der Schüler*innen zu verbessern. Ganztagsschule und kostenlos ...
- Erstellt am 11. September 2024
- 26. Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bemängeln 91 Prozent der Befragten, dass gleiche Bildungschancen für alle Kinder in Deutschland nicht ausreichend gewährleistet sind. Nur ein Viertel der Bevölkerung ist der Meinung, dass das derzeitig ...
- Erstellt am 04. September 2024
- 27. 55.628 Unterschriften für Bildungszeit in Sachsen übergeben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu nehmen. Ausnahmen bilden nur Sachsen und Bayern. Der Volksantrag »5 Tage Bildungszeit für Sachsen« zielt darauf ab, auch in Sachsen diese Möglichkeit gesetzlich zu verankern und so gleiche Bildungschancen ...
- Erstellt am 23. August 2024
- 28. Österreich: Bildung, Beruf und Klima - Die Sorgen der Jugend
- (Verschiedenes)
- ... dass ein hoher Handlungsbedarf besteht. Die Politik muss stärker auf die Anliegen der Jugendlichen eingehen und Maßnahmen ergreifen, um ihre psychische Gesundheit, ihre Bildungschancen und ihre beruflichen ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 29. Startchancen-Programm: Bildungsprojekt für mehr Gerechtigkeit an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zielt darauf ab, die Bildungschancen von Schüler*innen aus sozial benachteiligten Verhältnissen zu verbessern und so zu mehr Gerechtigkeit im Bildungssystem beizutragen. Das Programm startet am 1. ...
- Erstellt am 19. Juli 2024
- 30. Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Bildungschancen gerechter zu verteilen und soziale Ungleichheiten zu verringern. Individuelle Beratungsprogramme und Informationsworkshops Studien zeigen, dass kurze Informationsworkshops und individualisierte ...
- Erstellt am 04. Juli 2024