- 1. BA-X (11/2024): Weiter in Abwärtsbewegung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im November 2024 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, ist im November ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 2. BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im November 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von Oktober ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 3. Wanderungsbewegung in Deutschland: Starker Rückgang während Covid-19
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Migration nach Deutschland ist während der Covid-19-Pandemie stark eingebrochen Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 ist der Saldo aus Zu- und Fortzügen von ausländischen Staatsangehörigen ...
- Erstellt am 10. Mai 2022
- 4. Dreiviertel der Studierenden sind Bewegungsmuffel
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... (DZHW) mit der Freien Universität Berlin und der Techniker Krankenkasse (TK). Für die Studie wurden bundesweit mehr als 6.000 Studentinnen und Studenten befragt. Besonders Frauen sind Bewegungsmuffel ...
- Erstellt am 06. Juni 2019
- 5. BA-X (März 2019): Seitwärtsbewegung bei der Kräftenachfrage setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im März 2019 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im März wie bereits in den beiden ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 6. BA-X (April 2016): »Leichter Anstieg nach Seitwärtsbewegung im Vormonat«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im April 2016. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im April gegenüber März ...
- Erstellt am 28. April 2016
- 7. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im April ist der Ausbildungsmarkt noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben die aktuellen Daten nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 8. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit in Deutschland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Nach vorläufigen Berechnungen des ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 9. IAB: Betriebe halten trotz Rezession an ihren Beschäftigten fest
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Stabilität am Arbeitsmarkt trotz wirtschaftlicher Eintrübung Deutschland befindet sich seit Ende 2022 in einer Rezession, doch die Unternehmen zeigen bemerkenswerte Stabilität in der Beschäftigungspolitik. ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 10. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... März ist der Ausbildungsmarkt noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben die aktuellen Daten nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmark ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 11. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Konjunkturelle Schwäche bleibt sichtbar« »Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber Januar nur geringfügig verringert«, ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 12. Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verhalten & Kinderschutz Umgang mit Traumata, psychisch kranke Eltern Gesundheit & Bewegung Selbstfürsorge der Fachkräfte, gesunde Kita-Konzepte Team- und Elternarbeit Kommunikation, Konfliktmanagement, ...
- Erstellt am 13. Februar 2025
- 13. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Januar ist der Ausbildungsmarkt allerdings noch sehr stark in Bewegung. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Januar 2025 ... Regionalstatistische ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 14. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Konjunktur belastet den Arbeitsmarkt« »Die Wirtschaftsschwäche belastet weiterhin den Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im November zwar abgenommen; die ...
- Erstellt am 29. November 2024
- 15. Ethikrat: Normalitätsvorstellungen stärker hinterfragen
- (Verschiedenes)
- Am 16. Oktober 2024 erschien das Impulspapier des Deutschen Ethikrates »Normalität als Prozess«. Darin untersucht der Rat, wie Vorstellungen dazu, was normal ist, in vielen gesellschaftlichen Bereichen ...
- Erstellt am 18. Oktober 2024
- 16. Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schweizer Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem tiefen Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 17. Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
- (Verschiedenes)
- ... Psychische Belastungen und Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen Die BiB-Studie zeigt, dass die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie stark gelitten hat. Angststörungen ...
- Erstellt am 18. September 2024
- 18. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bis zum Ende des Berichtsjahres am 30.09.2024 ist der Ausbildungsmarkt noch in Bewegung. Vor allem die Zahlen der unbesetzten Ausbildungsstellen und der Bewerberinnen und Bewerber ohne Ausbildungsplatz ...
- Erstellt am 30. August 2024
- 19. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die digitale Transformation der beruflichen Weiterbildung am Beispiel von OER und KI Die fortschreitende Digitalisierung verändert nahezu alle Lebensbereiche, auch die berufliche Weiterbildung. Insbesondere ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 20. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gefunden. Gleichzeitig waren 492.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 22.000 weniger als vor einem Jahr. 204.000 waren von diesen noch unbesetzt. Im Juli ist der Ausbildungsmarkt noch in Bewegung. Vor allem ...
- Erstellt am 31. Juli 2024
- 21. SINUS-Studie 2024: »Wie ticken Jugendliche?«
- (Verschiedenes)
- ... Sport und Bewegung spielen im Leben junger Menschen eine wichtige Rolle. Sie helfen bei der Bewältigung von Alltagsstress und bieten die Möglichkeit zur sozialen Interaktion. Viele Jugendliche beklagen ...
- Erstellt am 12. Juni 2024
- 22. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gemeldet, 19.000 weniger als vor einem Jahr. 254.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im Mai aber noch in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung ...
- Erstellt am 04. Juni 2024
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 270.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im April aber noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr. ...
- Erstellt am 30. April 2024
- 24. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gemeldet, 13.000 weniger als vor einem Jahr. 281.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im März aber noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung ...
- Erstellt am 29. März 2024
- 25. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... liegt 11.000 unter dem Vorjahreswert. Nach wie vor gibt es mehr Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber. Im Februar ist der Ausbildungsmarkt noch sehr stark in Bewegung. VERWEISE Monatsbericht ...
- Erstellt am 29. Februar 2024
- 26. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2024
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausbildungsstellen liegt 1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Januar ist der Ausbildungsmarkt allerdings noch sehr stark in Bewegung.. VERWEISE Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 27. Eyetracking-Technik hilft, Lernprozesse zu verbessern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschungsprojekt zu Lernsystemen Wie wandern die Blicke über eine Mathematikaufgabe, wenn Schülerinnen und Schüler sie bearbeiten? Damit beschäftigt sich die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Stefan ...
- Erstellt am 25. Januar 2024
- 28. Berufsunfähigkeit: Psyche als Hauptursache auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Als zweiten Grund führt die Debeka mit 15,3 Prozent Neubildungen (zum Beispiel Krebserkrankungen) an. Mit 10,6 Prozent war der Bewegungsapparat - Rücken, Gelenke etc. - der drittgrößte Anlass, nicht ...
- Erstellt am 31. Dezember 2023
- 29. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Schwache Entwicklung setzt sich fort« »Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt zugenommen. ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 30. Sprachförderung: Niedersachsen stellt weitere 10 Millionen Euro bereit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Landesfinanzierte Sprachkurse für Geflüchtete werden fortgesetzt Seit Kriegsbeginn in der Ukraine haben bisher mehr als 110.000 Menschen aus der Ukraine in Niedersachsen Zuflucht gefunden. Zugleich ...
- Erstellt am 21. November 2023