- 1. Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Personalentwicklung im öffentlichen Dienst: Zahlen und Trends 2024 Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst weiter. Im Jahr 2024 waren rund 5,4 Millionen Menschen im Staatsdienst beschäftigt – ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 2. Kosten für Kinderbetreuung in freien Kitas steigen deutlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kitas in freier Trägerschaft wendeten 2022 durchschnittlich 12.300 Euro je Kind auf Die Ausgaben für die Betreuung von Kindern in Kitas in freier Trägerschaft sind in Deutschland im Jahr 2022 erheblich ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 3. Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sowie Ausfälle in der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder. Zusätzlich erhöht der 2026 beginnende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder den Druck auf das System der Kindertagesbetreuung. ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 4. Steigender Männeranteil in der Kinderbetreuung: Entwicklung und Trends
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Jahr 2022 bei 7,9 %. 2012 betrug er noch 4,1 %. Am Stichtag 1. März 2022 waren insgesamt rund 681.000 Menschen unmittelbar mit der pädagogischen Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen befasst, ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 5. Spitzenverbände der Weiterbildung in Sorge um Integration und Betreuung junger Menschen
- (Verschiedenes)
- Spitzenverbände kritisieren geplante Verlagerung der Jugendberatung an Jobcenter Die Spitzenverbände der Weiterbildung, Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. (bag arbeit), der Bundesverband der Träger ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 6. Mütter mit niedrigerem Schulabschluss profitieren von Kinderbetreuung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Eltern deutlich seltener Betreuungsangebote für Kinder bis drei Jahren wahrnehmen als besser gebildete Eltern. »Ein wichtiger Grund für diese Ungleichheit ist die komplizierte, dezentralisierte und ...
- Erstellt am 07. März 2023
- 7. Corona: Unbezahlte Betreuungs-Mehrarbeit während der Krise
- (Frauenkarrieren)
- In der Krise haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen Betreuungsarbeit getragen Als Schulen und Betreuungseinrichtungen in 2020 schließen mussten, haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2021
- 8. Enkelbetreuung während der Corona-Pandemie
- (Verschiedenes)
- ... der Betreuung während der Pandemie verändert? Das überraschende Ergebnis: Während der Pandemie blieb die Enkelkinderbetreuung weitgehend stabil. Verglichen wurde zwischen dem Jahr 2017 und dem Winter ...
- Erstellt am 16. November 2021
- 9. Studie: Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote
- (Verschiedenes)
- Eltern von Grundschulkindern sollen ab 2025 das Recht auf einen ganztägigen Betreuungsplatz haben, das haben Bund und Länder zumindest im Koalitionsvertrag vereinbart. Diskutiert wird der Anspruch ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 10. Kitas in Corona-Zeiten: Erfahrungen mit der Notbetreuung im Fokus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Beteiligung beim neuen KiTa-Register – Aktuelle Zahlen zu Betreuungskapazitäten, Schließungen und Infektionsgeschehen jetzt online Das Deutsche Jungendinstitut (DJI) und das Robert Koch-Institut ...
- Erstellt am 14. September 2020
- 11. Schleswig-Holstein: Regionale Ausbildungsbetreuung auch in der Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Sicherstellung der Ausbildungen wichtiger denn je Um Auszubildende mit persönlichen Problemen auch in dieser Krisenzeit auf dem Weg zu einem erfolgreichen Berufsabschluss zu begleiten, stehen die ...
- Erstellt am 31. März 2020
- 12. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Jede dritte Person in der EU gab 2018 an, Betreuungspflichten zu haben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Weniger als jede dritte Person mit Kinderbetreuungspflichten nahm Betreuungsangebote in Anspruch Im Jahr 2018 gaben in der Europäischen Union (EU) von den 308 Millionen 18- bis 64-Jährigen etwas ...
- Erstellt am 13. Oktober 2019
- 13. Der Arbeitsmarkt Kindertagesbetreuung erreicht neue historische Höchstmarke
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ht zu werden und eine gute pädagogische Qualität im Team zu entwickeln«, so Professorin Dr. Anke König. Zukünftige Herausforderungen: Ausreichend Fachkräfte für verlässliche Betreuung und gute Bildungsquali ...
- Erstellt am 28. Juni 2019
- 14. Frauenkarrieren: Auch berufstätige Frauen erledigen immer noch Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung
- (Frauenkarrieren)
- DIW-Studie nimmt Lohnlücke in einzelnen Berufen unter die Lupe * In Berufen, in denen lange Arbeitszeiten einen hohen Stellenwert haben und überproportional entlohnt werden, sind Gender Pay Gaps größer ...
- Erstellt am 06. März 2019
- 15. Betreuungswünsche vieler Eltern bleiben unerfüllt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zu wenig Plätze, aber auch zu kurze Betreuungszeiten Jede fünfte Familie mit einem ein- oder zweijährigen Kind gibt in Westdeutschland an, dass ihr Kind derzeit nicht institutionell betreut ...
- Erstellt am 04. Februar 2019
- 16. Geflüchtete: Praxiserfahrung und individuelle Betreuung erleichtern den Weg in eine Ausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der Migrationsstudie von BIBB und BA Unterstützung zahlt sich aus: Bewerberinnen und Bewerber mit Fluchthintergrund schaffen häufiger den Sprung in die betriebliche Ausbildung, wenn sie ...
- Erstellt am 28. März 2018
- 17. Bundestagswahl: Bildung und Betreuung als Wahlmotiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... f die ausschließliche Zuständigkeit der Länder und Kommunen. Der kleinste gemeinsame Nenner bleibt, dass alle Parteien einer Ausweitung der Betreuungsmöglichkeiten für Kinder bis zum Ende der Grundschu ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 18. Zu wenig Betreuungsplätze für zu viele Kinder
- (Verschiedenes)
- ... Grundschulkindern wünschen sich für ihre Kinder eine Betreuung in Horten oder Ganztagsschulen«, so Rauschenbach. »Wenn die Politik dem Bedarf der Eltern Rechnung tragen will, muss sie auch für diese ...
- Erstellt am 16. September 2017
- 19. Kitaplatz: Unerfüllte Betreuungswünsche trotz Rechtsanspruch
- (Verschiedenes)
- ... der Eltern den gewünschten Beitrag zur gleichberechtigten Teilhabe der Eltern am Berufsleben leistet. »Die Bereitstellung einer Betreuungsinfrastruktur, die in Qualität und Quantität den Bedürfnissen ...
- Erstellt am 30. Dezember 2016
- 20. Praktika im Studium: Gutachten fordert bessere Betreuung und Einbindung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von Praxisphasen, sondern in einer besseren Betreuung und Reflexion der Praktika. Die Ergebnisse und Empfehlungen der Studie wurden heute im Rahmen einer gemeinsamen Tagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz ...
- Erstellt am 27. September 2016
- 21. Betreuungsgeld: Leistung bald nur noch in Bayern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im zweiten Quartal 2015 wurde für 531.250 Kinder Betreuungs-geld bezogen. In den meisten Fällen dient das Betreuungsgeld der Überbrückung, bis ein Betreuungsplatz gefunden ist: An die 60 Prozent ...
- Erstellt am 12. Januar 2016
- 22. Sachsen-Anhalt plant umfassende Modernisierung des Bildungszeitgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch digitale und hybride Lernformate explizit anerkannt. Das soll insbesondere Personen mit Betreuungsaufgaben oder körperlichen Einschränkungen den Zugang zur Bildungszeit erleichtern. Zugleich sieht ...
- Erstellt am 07. August 2025
- 23. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 24. Regierungspläne zu längeren Arbeitstagen stoßen auf scharfe Kritik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Regierungspläne würden Arbeitstage von über 12 Stunden erlauben – negative Folgen für Gesundheit und Vereinbarkeit Die Bundesregierung plant, das Arbeitszeitgesetz zu lockern und künftig eine wöchentliche ...
- Erstellt am 02. Juni 2025
- 25. Frauenanteil in DAX-Vorständen: Fortschritte, aber weiterhin große Lücken
- (Frauenkarrieren)
- Frauen in DAX-Führungsetagen weiter unterrepräsentiert Die aktuelle Auswertung der neuen Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD-Standard zeigt: In den Führungsetagen der DAX-Unternehmen sind Frauen weiterhin ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 26. Recht auf mehr (Lebens)Zeit? - Immer mehr Beschäftigte nutzen Zeitrechte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zeitrechte im Betrieb: Zwischen Entlastung und neuen Herausforderungen In deutschen Unternehmen nehmen Beschäftigte zunehmend Auszeiten – etwa für die Kinderbetreuung oder zur Reduzierung der Arbeitszeit. ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 27. Weiterbildungstrends 2025: Wiener*innen setzen auf berufliche Entwicklung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich je nach Lebensphase. Besonders die mittlere Altersgruppe, die Weiterbildung mit Familien- und Betreuungspflichten vereinbaren muss, bevorzugt individuelles Lernen im eigenen Tempo mit digitalem Zugriff ...
- Erstellt am 07. Mai 2025
- 28. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Vergabe von Metadaten. Die gewonnene Zeit soll stärker für individuelle Betreuung genutzt werden. Gleichzeitig rechnen 71 Prozent mit mehr Aufwand für die Qualitätskontrolle von KI-Ergebnissen. Zwei ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 29. Väter in längerer Elternzeit: Weniger Arbeit, geringeres Einkommenswachstum
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Längere Elternzeit prägt Erwerbsverläufe von Vätern Väter, die nach der Geburt ihres ersten Kindes eine längere Elternzeit nehmen, arbeiten auch in den Folgejahren häufiger weniger und erzielen geringere ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 30. Warum soziale Herkunft die Schulkompetenzen prägt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Bedeutung hochwertiger und gebührenfreier frühkindlicher Betreuungsangebote sowie gezielter Unterstützung für sozial benachteiligte Familien. Als positives Beispiel wird Frankreich genannt, wo ...
- Erstellt am 07. April 2025