- 1. BA-X (4/2025): Arbeitskräftenachfrage bleibt insgesamt weiter schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Handel und dem Verarbeitenden Gewerbe zuzurechnen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 2. BA-X (3/2025): Kein weiterer Rückgang der gemeldeten Kräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und dem Verarbeitenden Gewerbe. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: ...
- Erstellt am 27. März 2025
- 3. Homeoffice: Quote stabilisiert sich bei knapp 25 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Im Dienstleistungssektor arbeiten 34,3 Prozent der Beschäftigten von zu Hause, gefolgt vom Verarbeitenden Gewerbe mit 16,9 Prozent, dem Handel mit 12,5 Prozent und der Baubranche mit einem Anteil von ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 4. BA-X (1/2025): Kräftenachfrage bleibt unverändert schwach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 5. BA-X (12/2024): Kräftenachfrage stagniert zum Jahresende
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sozialwesen und dem Verarbeitenden Gewerbe. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 6. BA-X (11/2024): Weiter in Abwärtsbewegung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und dem Verarbeitenden Gewerbe. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. ...
- Erstellt am 28. November 2024
- 7. BA-X (10/2024): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jeweils 11 Prozent kommen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 8. BA-X (9/2024): Leichter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 9. BA-X (8/2024): Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent kommen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 22 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. ...
- Erstellt am 31. August 2024
- 10. BA-X (7/2024): Arbeitskräftebedarf schwächt sich weiter ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 11. BA-X (6/2024): Arbeitskräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für ...
- Erstellt am 27. Juni 2024
- 12. BA-X (5/2024): Aktuell kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 13. BA-X (4/2024): Rückgang setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheits- und Sozialwesen. 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: ...
- Erstellt am 29. April 2024
- 14. BA-X (3/2024): Arbeitskräftenachfrage weiter mit Abwärtstendenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 20 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen ...
- Erstellt am 29. März 2024
- 15. Homeoffice in Deutschland fest verankert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Hause (34,1%). In der Industrie sind es nur 16%, im Handel 12,2. Schlusslicht ist die Baubranche mit 5,4%. »Es ist unbestritten, dass Präsenzarbeit dem Homeoffice in einigen Bereichen überlegen ...
- Erstellt am 05. März 2024
- 16. BA-X (2/2024): Arbeitskräftenachfrage sinkt leicht im Vergleich zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 20 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 28. Februar 2024
- 17. BA-X (1/2024): Arbeitskräftenachfrage unverändert zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 20 Prozent der gemeldeten ...
- Erstellt am 30. Januar 2024
- 18. BA-X (12/2023): Arbeitskräftenachfrage steigt zum Jahresende leicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. 11 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten ...
- Erstellt am 02. Januar 2024
- 19. BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ist der monatlich ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 20. Homeoffice: Die meisten Unternehmen wollen entsprechende Vereinbarungen beibehalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aber nur 12,3% der Firmen im Handel und 17,1% in der Baubranche. Regelungen auf Teamebene und individuelle Vereinbarungen finden sich in etwa gleichmäßig in allen Wirtschaftsbereichen. In der Baubranche ...
- Erstellt am 17. November 2023
- 21. BA-X (10/2023): Keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zuzurechnen und jeweils 12 Prozent dem Handel und dem Verarbeitenden Gewerbe. 10 Prozent kommen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 22. BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. . Bild: Bundesagentur für ...
- Erstellt am 28. September 2023
- 23. BA-X (8/2023): Gemeldeter Kräftebedarf weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 24. BA-X (7/2023): Kein weiterer Rückgang
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept Der BA-X ...
- Erstellt am 31. Juli 2023
- 25. BA-X (6/2023): Rückgang setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept ...
- Erstellt am 29. Juni 2023
- 26. In der Prekaritätsfalle: Ausländische Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wir aber auch festgestellt, dass Arbeitgebende geltendes Recht und Schutzbestimmungen für Arbeitskräfte zum Teil systematisch umgehen«, so Dr. Kolb. Am Beispiel von Baubranche, Fleischindustrie, der ...
- Erstellt am 08. Juni 2023
- 27. BA-X (5/2023): Gemeldete Kräftenachfrage geht weiter zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit Das BA-X-Konzept ...
- Erstellt am 30. Mai 2023
- 28. BA-X (4/2023): Gemeldete Kräftenachfrage bleibt weiter im Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Handel und dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur ...
- Erstellt am 27. April 2023
- 29. BA-X (3/2023): Kräftenachfrage befindet sich in einem Abwärtstrend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Gesundheits- und Sozialwesen und 7 Prozent sind der Baubranche zuzuordnen. 21 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen gehen auf Zeitarbeitsunternehmen zurück. Bild: Bundesagentur für Arbeit ...
- Erstellt am 30. März 2023
- 30. IT-Dienstleister: Drei von vier Beschäftigten nutzen Homeoffice
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bei IT-Dienstleistern wird besonders häufig von zuhause gearbeitet. Das geht aus den ifo-Umfragen hervor. Im Februar stieg dort der Anteil der Beschäftigten, die zumindest teilweise von zuhause arbeiten, ...
- Erstellt am 03. März 2023