Die letzten Meldungen
Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
22.01.2025
Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet
»Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben.
Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass es in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Unsicherheiten eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, das Ansehen der Demokratie und das Vertrauen in demokratische...
IU Lernreport 2024 beleuchtet Einfluss von KI auf Bildung
22.01.2025
Studie verdeutlicht: Künstliche Intelligenz verbessert Lernerfolg
Eine aktualisierte Studie der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess positive Auswirkungen auf die Lernergebnisse hat.
Knapp 60 Prozent der Befragten, die bereits Erfahrungen mit KI beim Lernen gemacht haben,...
Bedarf an Reformen in der Berufsausbildung
22.01.2025
Herausforderungen und Lösungsansätze
Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung.
Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne sowie ein verbessertes Image der Berufsausbildung. Über die Hälfte (52 %) plädiert für eine stärkere...
Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte
22.01.2025
Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle oder iServ haben. Diese ermöglichen es, den Unterricht flexibler und interaktiver zu gestalten.
Die Studie basiert auf einer repräsentativen...
Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
22.01.2025
Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt.
Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen verschiedener Formen des Jobwechsels und der damit verbundene individuelle und gesellschaftliche...
Bildungswandel: Privatschulen auf Wachstumskurs, öffentliche Schulen schrumpfen
21.01.2025
12 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen
Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt weiter zu
Im Schuljahr 2023/24 gab es in Deutschland rund 3.800 allgemeinbildende Schulen in privater Trägerschaft.
Das waren rund 12 Prozent aller allgemeinbildenden Schulen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des...
- 211. Verpasst? Verschoben? Verunsichert? Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... – Familie in der Corona-Zeit« setzt sich zusammen aus dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim und dem Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 24. Februar 2022
- 212. D21: DIGITAL-INDEX 2021/22
- (Materialien)
- ... GmbH, Bertelsmann Stiftung, CHG-MERIDIAN AG, ING Deutschland, Intel Deutschland, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Meta, Microsoft Deutschland GmbH // UnterstützerInnen: Bundesministerium für ...
- Erstellt am 23. Februar 2022
- 213. Zukunftsstudie: Gesellschaftliches Engagement am Scheideweg
- (Verschiedenes)
- ... erstellt. Die Studie macht zudem Vorschläge, wie auf erwünschte »Zukünfte« hingewirkt und unerwünschten entgegengewirkt werden kann. Das Projekt wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und ...
- Erstellt am 11. Februar 2022
- 214. Lern- und Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- NRW: Viel zu tun, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, ...
- Erstellt am 09. Februar 2022
- 215. Kaum Anschluss trotz Schulabschluss?!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- NRW: Massive Investitionen notwendig für bessere Bildungschancen So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 216. DACH-Studie zeigt Lage der Schulen im Verlauf der Pandemie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und dem DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geleitet und finanziell von der Robert Bosch Stiftung, der Jacobs Foundation sowie der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 217. Die Zukunft der Hochschul-Lehre ist hybrid
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... unter den Hochschulleitungen so gut wie nie, vor allem unter den privaten Hochschulen. Das sind Ergebnisse des aktuellen Hochschul-Barometers, herausgegeben vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung. ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 218. Jugend-Umfrage: Wer ein starkes soziales Umfeld hat, kommt besser durch die Krise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Umfrage unter Jugendlichen zeigt: Ein starkes soziales Umfeld ist wichtig im Umgang mit der Corona-Krise Das zeigt eine SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Im ...
- Erstellt am 09. Dezember 2021
- 219. Wissenschaftsallianz fordert mehr Sachlichkeit in Krisensituationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zur aktuellen Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie erklärt die Allianz der Wissenschaftsorganisationen: »Die BILD-Zeitung setzt mit dem Beitrag 'Die Lockdown-Macher' ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 220. Koalitionsvertrag: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dynamisieren. Wir werden die Stiftung Innovation in der Hochschullehre insbesondere im Bereich digitaler Lehre weiterentwickeln. Mit einem Bundesprogramm »Digitale Hochschule« fördern wir in der Breite ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 221. Angebote Kultureller Bildung in Schulen sollten vielfältiger sein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildung Gefördert wird der Forschungsfonds in der Laufzeit von 2018 bis 2022 von der Stiftung Mercator und der Karl Schlecht Stiftung mit einer Fördersumme von rund 1,3 Mio. Euro. Bei den vier Projekte ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 222. Corona-Hilfspakete: Wie sie für Frauen und Männer wirken
- (Frauenkarrieren)
- Mit ihrer milliardenschweren Stabilisierungspolitik hat die Bundesregierung in der Corona-Krise zahlreiche Arbeitsplätze und Unternehmen sowie gesamtwirtschaftliche Kaufkraft in Deutschland gesichert. ...
- Erstellt am 23. November 2021
- 223. Hochschulen bewerten Brexit als Verlust
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mehr internationale Zusammenarbeit in Zukunft – nur nicht mit dem Vereinigten Königreich. Das sind Ergebnisse aus dem aktuellen Hochschul-Barometer von Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung, ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 224. Wissenschaftsbarometer: Wunsch nach wissenschaftlicher Politikberatung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die öffentliche Meinung zu Wissenschaft und Forschung in Deutschland erhebt. Förderer und Unterstützer des Projekts sind die Robert Bosch Stiftung und die Fraunhofer-Gesellschaft. Wunsch nach wissenschaftliche ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 225. Digitale Spaltung der Gesellschaft verschärft sich
- (Verschiedenes)
- Wie steht es nach einem Jahr Corona um die digitalen Kompetenzen der Bürger*innen in Deutschland? Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zeigt: In der breiten Bevölkerung bleibt der Digitalisierungsschub ...
- Erstellt am 11. November 2021
- 226. Handlungsempfehlungen für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Future Skills-Studie: In den nächsten Jahren großer Bedarf an technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten Aufgrund tiefgreifender Veränderungsprozesse ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 227. Flexibilisierung der Arbeitszeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Flexible Arbeitszeiten: Ohne tägliche Grenze leidet Erholung, deutlich mehr Überstunden ohne Zeiterfassung Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, so wie ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 228. Neuer Länderindikator zur Digitalisierung an den Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bayern, Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein liegen bei der Digitalisierung von Schule vorn Befragung von Lehrkräften zum Lernen mit digitalen Medien zeigt: Es hakt immer noch beim ...
- Erstellt am 04. November 2021
- 229. Kulturelle Bildung: Eine wichtige politische Gestaltungsaufgabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... , Pädagogik, Medienpädagogik, Politische Bildung, Soziologie, Kulturelle Bildung und die Künste. Der Rat für Kulturelle Bildung ist eine Initiative der Bertelsmann Stiftung, Deutsche Bank Stiftung, Ka ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021
- 230. Studie: »Bundeseinheitliche Schulcloud ist Utopie«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... So lautet das zentrale Fazit einer aktuellen Bestandsaufnahme zu schulischen Lernplattformen in Deutschland, die die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht hat. Die vom Institut für Informationsmanagement ...
- Erstellt am 13. Oktober 2021
- 231. Aktuelle Daten zur Personalsituation in Kitas
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ad: www.fachkraeftebarometer.de Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Robert Bosch Stiftung ...
- Erstellt am 27. September 2021
- 232. Corona: Gut ein Drittel der Selbstständigen verlor an Einkommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Pandemie legt Lücken beim Sozialschutz offen Die Corona-Pandemie ist angesichts von Kurzarbeit und Jobverlusten auch finanziell eine schwierige Zeit für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Noch ...
- Erstellt am 23. September 2021
- 233. Wahlprüfsteine: Hochschulfinanzierung im Check
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 2040er-Jahre bestehen, höhere Bildungsbeteiligung wirkt gegen die Demographie. Dadurch resultiert Notwendigkeit zur Dauerfinanzierung über Zukunftspakt und Stiftung Innovation in der Lehre. Zwei besondere ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 234. Corona: Geschlechterunterschiede beim Online-Lernen verringerten sich
- (Frauenkarrieren)
- Die Online-Lernplattformen Coursera veröffentlicht eine neue Studie, die die Auswirkungen der Pandemie auf die Fähigkeiten und Lerntrends von Frauen untersucht. Der Women and Skills Report vergleicht ...
- Erstellt am 10. September 2021
- 235. Pädagogisches Personal in der frühen Bildung - nicht nur in der Krise systemrelevant
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung, die gerade in Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen veröffentlicht wurde ...
- Erstellt am 25. August 2021
- 236. Austausch mit zivilgesellschaftlichen Bildungsinitiativen
- (Kurzmeldungen)
- ... wie beispielsweise Stiftungen, Vereinen oder Netzwerken finden dabei auf allen hierarchischen Ebenen statt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis ...
- Erstellt am 22. August 2021
- 237. DigitalPakt Alter: Digitale Teilhabe älterer Menschen stärken
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... n Städte- und Gemeindebund) | Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie | Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) | Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV) | Deutschland sicher im Netz | Stiftung Digita ...
- Erstellt am 18. August 2021
- 238. Erwerbspersonenbefragung im Corona-Sommer 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Weniger Erwerbstätige fürchten um Job, Belastungsgefühle sinken, aber hohe Unzufriedenheit Viele Erwerbstätige in Deutschland durchleben den zweiten Corona-Sommer mit äußerst gemischten Gefühlen. ...
- Erstellt am 04. August 2021
- 239. EU stellt Milliarden für bessere Bildung von Mädchen und Jungen bereit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Partnerländern, Gebern, internationalen Organisationen, zivilgesellschaftlichen Gruppen, Stiftungen und dem Privatsektor. Die GPE stellt in Zusammenarbeit mit der Weltbank Finanzhilfen für Lände ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 240. Praktische Empfehlung zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- (Verschiedenes)
- ... die Frage der außerschulischen Mediennutzung immer wichtiger wird. Daher hat sich die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung an einem Projekt in Germering bei München beteiligt, das sich das Ziel gesetzt ...
- Erstellt am 02. August 2021