Die letzten Meldungen

Frauenkarrieren

Frauen in Vorständen deutscher Top-Konzerne

12.01.2025

Frauen in Vorständen deutscher Top-Konzerne Die vorliegende Analyse zeigt einen signifikanten Anstieg der Anzahl weiblicher Führungskräfte in den Vorständen deutscher Unternehmen. Fortschritte, aber noch lange kein Gleichgewicht In den Vorständen der deutschen Top-Konzerne aus DAX40, MDAX und SDAX sitzen derzeit so viele Frauen wie nie zuvor. Laut einer aktuellen EY-Analyse sind es 136 weibliche Vorstandsmitglieder - ein Plus von 14 Frauen im Vergleich zum Vorjahr. Noch deutlicher wird der Fortschritt im langfristigen Vergleich: Im Januar 2021 waren es erst 65 Managerinnen, weniger als halb so viele wie heute. Frauenanteil in Vorständen steigt, bleibt aber begrenzt Der...

Beruf und Arbeit, Europa

Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland

12.01.2025

Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklungen und Herausforderungen Die Studie zur Selbstständigkeit in Deutschland aus dem Jahr 2024 zeigt, dass es im Jahr 2022 insgesamt knapp 3,6 Millionen Selbstständige gab, von denen etwa die Hälfte als Solo-Selbstständige tätig waren. Seit 2012 ist die Zahl der Selbstständigen rückläufig, insbesondere bei den Solo-Selbstständigen,...

Beruf und Arbeit, Europa

Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025

10.01.2025

Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025 Die Bundesregierung unterstützt und fördert die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich und setzt auf regelmäßigen Austausch mit anderen EU-Mitgliedstaaten, um gemeinsame Herausforderungen in der Bildungspolitik zu bewältigen. Das schreibt sie in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Wir fassen im Folgenden die...

Studium/Fernstudium, Neue Lernformen

Studierendenzahlen: Private Hochschulen mit starkem Wachstum

10.01.2025

Studierendenzahlen: Private Hochschulen mit starkem Wachstum Privathochschulen im Aufwind: Jede*r Achte studiert an einer privaten Hochschule Im Wintersemester 2023/24 war rund jede*r achte Studierende in Deutschland an einer privaten Hochschule eingeschrieben. Das entspricht 13 Prozent aller Studierenden. Besonders auffällig ist das Wachstum der privaten Hochschulen, deren Anteil im Vergleich zum...

Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte

Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief

10.01.2025

Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief Herausforderungen für deutsche Hochschulen Das Hochschul-Barometer 2024 beleuchtet die aktuelle Lage und Stimmung an deutschen Hochschulen. Die Ergebnisse verdeutlichen die schwierige Situation in einigen zentralen Bereichen wie Personal, digitale Sicherheit, Wissenschaftsfreiheit und Wettbewerbsfähigkeit. Trotz vereinzelter positiver...

Verschiedenes

Forderungen des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025

09.01.2025

Forderungen des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025 Deutscher Kulturrat: Kulturpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode eine zentrale Rolle spielen Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Deutsche Kulturrat elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien für die Kulturpolitik der 21. Wahlperiode formuliert. Als Spitzenverband der Bundeskulturverbände repräsentiert der Kulturrat die...

.
Oft gelesen...