- 1. Ein deutscher Pass verbessert den Schulerfolg von Kindern mit ausländischen Wurzeln
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsche Staatsbürgerschaft steigert den Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund Ein deutscher Pass verbessert die schulischen Leistungen von Kindern mit ausländischen Wurzeln. Dies ist ...
- Erstellt am 18. Oktober 2021
- 2. PISA-Sonderauswertung zum Schulerfolg sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler
- (Verschiedenes)
- ... hinter dem Schulerfolg bildungsferner Schülerinnen und Schüler. Wenn sowohl Schulleitung als auch Lehrkräfte den Willen und die Fähigkeit haben, ein solches Klima herzustellen, dann sind die Erfolgsaussichte ...
- Erstellt am 29. Januar 2018
- 3. Schnellere Einbürgerung verbessert Integrationschancen von Migranten
- (Verschiedenes)
- ... z.B. bessere Schulerfolge. Sie veranlasst Einwanderereltern dazu, ihre Kinder in der Vorschule anzumelden. »Alle Einwandererkinder, die nach der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts im Jahr 2000 in ...
- Erstellt am 06. Dezember 2022
- 4. NRW: Was tun, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- FiBS schlägt Strategie mit drei Kernpunkten vor Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, lassen sich wie folgt zusammenfassen: ...
- Erstellt am 08. März 2022
- 5. Lern- und Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- NRW: Viel zu tun, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, ...
- Erstellt am 09. Februar 2022
- 6. Kaum Anschluss trotz Schulabschluss?!
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- NRW: Massive Investitionen notwendig für bessere Bildungschancen So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, ...
- Erstellt am 02. Februar 2022
- 7. Migrantenkinder mit deutscher Staatsbürgerschaft ab Geburt erfolgreicher in der Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Staatsbürgerschaft durch Geburt bringt bessere Schulerfolge für Migrantenkinder. Sie veranlasst Einwanderereltern zum Beispiel dazu, ihre Kinder in der Vorschule anzumelden. Alle Einwandererkinder, ...
- Erstellt am 12. November 2020
- 8. PISA-Studie 2018: Leistungen in Deutschland insgesamt überdurchschnittlich, aber leicht rückläufig und mit großem Abstand zu den Spitzenreitern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bleibt der Abstand zu den Spitzenreitern in Asien und Europa groß. Gleichzeitig hängt der Schulerfolg in Deutschland weiterhin stärker von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler ab als ...
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 9. Wer als Kind viel liest, schreibt in der Schule bessere Noten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der deutschen Wirtschaft. Dabei wurde der familiäre Hintergrund der Kinder in der Berechnung berücksichtigt, da dieser sowohl das Leseverhalten als auch den Schulerfolg beeinflussen kann. Schüler ...
- Erstellt am 25. November 2019
- 10. Frühkindliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Frühkindliche Bildung leistet nach Ansicht der Bundesregierung einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung von Kindern, ihren späteren Schulerfolg und den Abbau von Ungleichheiten. Sowohl im Rahmen ...
- Erstellt am 19. Juni 2019
- 11. Kein Kita-Platz für Kinder mit Migrationshintergrund
- (Verschiedenes)
- ... g der Grammatik abgeschlossen. Für den späteren Schulerfolg ist es wichtig, mit der deutschen Sprache früh in Kontakt zu kommen«. LINKS Zu den Ergebnissen der Untersuchung ... ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 12. Keine Angst vor der Einschulung!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wer in seiner Klasse zu den Jüngsten gehört, schneidet in der Schule häufig schlechter ab – später aber nicht mehr Viele Eltern machen sich heute Sorgen, dass ihr Kind zu jung für die Einschulung ...
- Erstellt am 08. Februar 2019
- 13. Gute Lehrer bringen gute Schüler hervor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Gute Lehrer sorgen für gute Schüler. Das zeigen die Ergebnisse einer ifo-Studie, die demnächst veröffentlicht wird im Journal of Human Resources, der führenden bildungsökonomischen Fachzeitschrift. ...
- Erstellt am 04. Juli 2018
- 14. Wie gerecht geht es in unseren Schulen zu?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Manche Jugendliche schaffen mit Leichtigkeit ein Einser-Abitur, andere kämpfen um jede gute Note. Warum entwickeln sich junge Menschen unterschiedlich? Dr. Jörg Siewert von der Universität Siegen hat ...
- Erstellt am 29. Juni 2018
- 15. Gymnasiast*innen aus Elternhäusern mit niedrigem Bildungsniveau verlieren im Laufe der Schulzeit deutlich an Boden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist nach Ansicht von Weinhardt und Horneber zu vermuten, dass die Bildungsungleichheit im Schulverlauf nicht folgenlos bleibt. »Um den Einfluss des Elternhauses auf den Schulerfolg zu reduzieren und damit ...
- Erstellt am 06. Juni 2018
- 16. Die Bedeutung von Religiosität für den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Mathekompetenz. Leben sie allerdings in segregierten Nachbarschaften, haben diese Kinder keinen Vorteil mehr. Dann kann das religiöse Engagement sogar ein Hindernis für den Schulerfolg sein. Eine ...
- Erstellt am 06. Juni 2018
- 17. Integration zugewanderter Schüler: Erheblich mehr Unterstützung erforderlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Schwierigkeiten mit der Unterrichtssprache sind die größten Hindernisse für den Schulerfolg von SchülerInnen mit Migrationshintergrund. Die Bildungs- und Sozialpolitik muss sich deshalb effektiver ...
- Erstellt am 19. März 2018
- 18. Studie widerlegt Mythos über Privatschulen - sie sind nicht besser als öffentliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... LINKS Zur Studie ... vgl. GEW: »Schluss mit der Legendenbildung über Privatschulen« ... vgl. VDP: »Privatschulen führen zum Schulerfolg« ... siehe hierzu auch die Meldung des ...
- Erstellt am 16. März 2018
- 19. Bremen: Oberschule als alternativer Weg zur Hochschulreife etabliert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sowie die Reduzierung der Kopplung zwischen familiärer Herkunft und Schulerfolg. Eine von der Senatorin für Kinder und Bildung mit einer Evaluation der Reform beauftragte wissenschaftliche Expertengruppe ...
- Erstellt am 06. März 2018
- 20. Studie: Ganztagsangebote unterstützen vorwiegend die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e pädagogische Qualität der Angebote voraus. Unter diesen Umständen können sich diese Effekte auch auf den Schulerfolg auswirken, weil sich in Schulnoten nicht nur einzelne kognitive Kompetenzen, sonde ...
- Erstellt am 15. April 2016
Die letzten Meldungen
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Deutschland während der Corona-Pandemie tatsächlich Auswirkungen auf die Beschäftigung von Eltern hatte, denn die Öffnung der Einrichtungen führte zu einem Wiederanstieg ihrer Arbeitszeit. Eltern mit Kindern in teilweiser Präsenzbetreuung/Beschulung arbeiteten wöchentlich etwa 1,5 bis 2 Stunden mehr...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...
Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2022: Fast 6 Millionen Jobs profitierten davon
01.06.2023Durch Mindestlohnerhöhung 1,5 Millionen Jobs weniger im Niedriglohnsektor Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 % aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland vor der Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2023
31.05.2023BA: »Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung« »Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt beständig. Das Wachstum der Beschäftigung hält weiter an, verliert jedoch an Schwung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben abgenommen, für einen Mai aber weniger als üblich«, sagte der Vorstand Regionen...