Die letzten Meldungen
Hermann-Schmidt-Preis 2025 ausgeschrieben
11.07.2025
Wettbewerbsthema: »Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung«
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rückt im Jahr 2025 die praxisnahe Nutzung von »Künstlicher Intelligenz« (KI) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ins Rampenlicht.
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis werden Projekte ausgezeichnet, die innovative Konzepte zur Integration von KI erfolgreich umgesetzt haben. Ziel ist es, die Transformation der Arbeitswelt aktiv zu gestalten und zukunftsfähige Kompetenzen zu fördern.
KI-Kompetenzen als Schlüssel zur Arbeitswelt von morgen
KI ist aus der modernen Arbeitswelt nicht...
Berufliche Weiterbildungsverbünde in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen, Anforderungen und Perspektiven
11.07.2025
Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025)
Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen vor...
Gender-Gap bei Gründungen: Frauen holen auf
11.07.2025
Gründungsquote von Frauen steigt – Herausforderungen bleiben
Die aktuelle Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) zeigt: Die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erreichte 2024 mit 8,5 Prozent einen historischen Höchststand. Der Anstieg um 2,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr ist bemerkenswert.
Auch bei Männern gab es...
OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland
10.07.2025
OECD: Deutschlands Arbeitsmarkt trotzt Herausforderungen – Demografie bleibt Risiko
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland bleibt auch 2025 auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Im Mai 2025 lag die Quote bei 3,7 Prozent und damit deutlich unter dem OECD-Durchschnitt.
Allerdings ist seit 2023 ein leichter Anstieg zu beobachten. Bis Ende 2025...
OECD: Künstliche Intelligenz in Deutschland - eine Bestandaufnahme
10.07.2025
Überblick und Analyse
Der OECD-Bericht zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen KI-Ökosystems, bewertet die Umsetzung der nationalen KI-Strategie und gibt Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen.
Die Analyse basiert auf quantitativen und qualitativen Daten, internationalen...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/25: Dritter Anstieg in Folge
10.07.2025
IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erneut, bleibt aber unter 100 Punkten
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Juni leicht verbessert und liegt nun bei 99,1 Punkten. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Monate fort.
Dennoch bleibt der Wert weiterhin unter der neutralen Marke von 100...
mehr...
- Mindestlohn-Erhöhung Oktober 2026: Rund 6 Millionen Beschäftigte werden davon profotieren10.07.2025
- Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven10.07.2025
- Studienkredite im Test: Der Markt schrumpft dramatisch09.07.2025
- KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen08.07.2025
- 151. Berufsbildungsbericht 2019 vom Kabinett verabschiedet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt »Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist weiter gut«, sagt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. »Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ...
- Erstellt am 10. April 2019
- 152. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit jeweils 18.000 Ausbildungsangeboten. Der Ausbildungsmarkt ist im März aber noch sehr stark in Bewegung. Deshalb ist es für eine fundierte Bewertung zu früh. LINKS Monatsbericht ...
- Erstellt am 29. März 2019
- 153. Weshalb manche Berufe nicht gewählt werden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mehr Jugendliche für Berufe mit Besetzungsproblemen gewinnen, müssen wir die Rahmenbedingungen und Perspektiven dieser Berufe verbessern.« Gleichzeitig gelte es, in der Berufsorientierung die Ausbildungsmarktkompeten ...
- Erstellt am 26. März 2019
- 154. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für eine Ausbildungsstelle. Das waren 7.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig waren 447.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 18.000 mehr als vor einem Jahr. Der Ausbildungsmarkt ist im Februa ...
- Erstellt am 01. März 2019
- 155. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Der Ausbildungsmarkt ist aktuell noch sehr stark in Bewegung. Deshalb ist es für eine fundierte Bewertung noch zu früh. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, ...
- Erstellt am 31. Januar 2019
- 156. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Dezember 2018 ... Regionalstatistische Auswertungen .. ...
- Erstellt am 04. Januar 2019
- 157. Betriebliches Ausbildungsangebot legt kräftig zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB-Analyse zur Entwicklung des Ausbildungsmarktes 2018 Die Bilanz der Ausbildungsmarktentwicklung 2018 hat – gemessen am Zeitraum der letzten zehn Jahre – viele Spitzenwerte hervorgebracht. So ...
- Erstellt am 13. Dezember 2018
- 158. Das berufliche Übergangssystem ist besser als sein Ruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ergebnisse der WZB-Studie widerlegen das häufig gefällte negative Pauschalurteil über das Übergangssystem: Gerade Jugendliche, die nach der Schule schlechte Chancen auf dem Ausbildungsmarkt habe ...
- Erstellt am 12. Dezember 2018
- 159. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, November 2018- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, November 2018 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X für November 2018-X für ...
- Erstellt am 29. November 2018
- 160. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen weiter ab« »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen im Oktober weiter ab. Das Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ...
- Erstellt am 30. Oktober 2018
- 161. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, September ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stelleninde ...
- Erstellt am 28. September 2018
- 162. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erschweren. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, August ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X für August 2018 ... ...
- Erstellt am 30. August 2018
- 163. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. Ausbildungsmarkt Für Ausbildungssuchende haben sich die Chancen auf eine Ausbildungsstelle rechnerisch weiter verbessert. Von Oktobe ...
- Erstellt am 31. Juli 2018
- 164. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erheblich erschweren. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Juni 2018 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X für Juni 2018 ... ...
- Erstellt am 29. Juni 2018
- 165. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Disparitäten, die den Ausgleich von Angebot und Nachfrage erheblich erschweren. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Mai 2018 ... Regionalstatistisch ...
- Erstellt am 30. Mai 2018
- 166. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Angebot und Nachfrage erheblich erschweren. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, April 2018 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex ...
- Erstellt am 27. April 2018
- 167. BIBB legt Datenreport 2018 zum Berufsbildungsbericht vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... lassen sich die zunehmenden Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt kaum lösen. Insbesondere Ausbildungsstellen in typischen Hauptschüler/-innen-Berufen sind von Besetzungsproblemen betroffen, zumal ...
- Erstellt am 18. April 2018
- 168. Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2018
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der aktuellen Lage auf dem Ausbildungsmarkt konfrontiert sehen. Bei der immer wieder zitierten "Abbrecherquote" von etwas mehr als 25 Prozent handelt es sich tatsächlich um vorzeitige Vertragslösungen. ...
- Erstellt am 18. April 2018
- 169. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Ausbildungsmarkt in Deutschland, März 2018 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X für März 2018 ... vgl. »O-Ton Arbeitsmarkt«: 7,04 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengel ...
- Erstellt am 29. März 2018
- 170. Digitalisierung macht Qualifizierung und Fachkräftesicherung noch wichtiger
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Netzwerkarbeit fehlen. Die Studie unterscheidet zwischen wissens- und technologiegetriebene, arbeits- und ausbildungsmarktgetriebene, strukturorientierte und politikgetriebene Netzwerke. ...
- Erstellt am 21. März 2018
- 171. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... den Jobcentern 364.000 Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 9.000 weniger als im Vorjahresmonat. Gleichzeitig waren 429.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 14.000 mehr als vor einem Jahr. Der Ausbildungsmark ...
- Erstellt am 28. Februar 2018
- 172. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2018
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bewegt sich mit 324.000 um 8.000 Prozent unter Vorjahresniveau. Der Ausbildungsmarkt ist im Januar noch sehr stark in Bewegung. Deshalb ist es für eine fundierte Bewertung noch zu früh. LINKS ...
- Erstellt am 31. Januar 2018
- 173. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Alter waren damit hilfebedürftig. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Dezember 2017 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X fü ...
- Erstellt am 03. Januar 2018
- 174. Betriebliche Ausbildung attraktiver machen - durch Aufwertung und zeitgemäße Lernformate
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Tobias Lohmann, Hannover. Der Ausbildungsmarkt ist in der Bredouille: Die Zahl der Schulabgänger ist seit Jahren rückläufig, gleichzeitig ...
- Erstellt am 06. Dezember 2017
- 175. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, November 2017 ... Regionalstatistische Auswertungen ... Stellenindex BA-X für November 2017 ... vgl.: Was die ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 176. Bildungsverband: Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Erwartungen an eine neue Bundesregierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wenn auch zur Zeit die Konstituierung einer neuen Bundesregierung kurzfristig (noch) nicht zu erwarten ist, so hat der Bundesverband der Träger Beruflicher Bildung (Bildungsverband, BBB) doch bereits ...
- Erstellt am 22. November 2017
- 177. Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch berufliche Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... neue Rekordwerte, während andere Ausbildungsberufe zum Teil hoffnungslos überlaufen sind. Folge: Die Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt verschärfen sich. Laut einer BIBB-Befragung setzen die ...
- Erstellt am 03. November 2017
- 178. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 7,9 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, Oktober 2017 ...
- Erstellt am 02. November 2017
- 179. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von 31.000 Personen. 8,0 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig. LINKS Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland, ...
- Erstellt am 29. September 2017
- 180. BIBB: Jahresbericht 2016
- (Materialien)
- ... auf dem Ausbildungsmarkt eine große Herausforderung. »Ziel des BIBB ist es, die Wertschätzung für die berufliche Bildung in Deutschland zu stärken und dafür auch die Chancen der Digitalisierung zu ...
- Erstellt am 12. September 2017