überaus: Zentrale Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt mit der neuen Fachstelle »überaus« umfangreiche Informationsangebote zu den Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf zusammen und baut sie aus. Die Fachstelle »überaus« entsteht aus dem Zusammenschluss der bisherigen BIBB-Angebote von Good Practice Center, qualiboXX und LänderAktiv. Das Portal www.überaus.de verfügt damit über eine Vielzahl an Fachinformationen. In einem geschlossenen Mitgliedsbereich steht eine digitale Kommunikations- und Arbeitsplattform für Fachkräfte bereit, die am Übergang Schule – Beruf tätig sind.
Die Fachstelle »überaus« nimmt thematisch die Handlungsfelder von der Berufsorientierung über die Begleitung der Ausbildung bis hin zur gelingenden beruflichen Integration in den Blick. Sie informiert, berät und vernetzt Fachkräfte und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Praxis.
»Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen am Ausbildungsmarkt – wie Passungsproblemen, Inklusion und Integration von Geflüchteten – soll die Fachstelle "überaus" Wissenschaft und Praxis zukünftig durch wechselseitige Impulse noch enger zusammenführen«, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Fachstelle behandelt aktuelle Themen, identifiziert und transferiert Beispiele guter Praxis und bereitet Forschungsergebnisse auf, die auf www.überaus.de zu finden sind. Auf diese Weise werden Inhalte aufgeschlüsselt und strukturiert, wie zum Beispiel die Förderprogramme auf Bundes- und Länderebene, die über eine Deutschlandkarte komfortabel recherchiert werden können. »Ziel der Fachstelle "überaus" ist es, Strukturverbesserungen an den Übergängen in Ausbildung und Beruf anzustoßen und Modernisierungsprozesse zu begleiten«, so Esser weiter. Mit www.überaus.de stellt das BIBB hierzu ein zeitgemäßes und übersichtliches Fachportal bereit.
Die überarbeitete und nutzerfreundlichere Gestaltung des geschlossenen Bereichs auf www.überaus.de stärkt die Vernetzung und Zusammenarbeit von Fachkräften und Akteuren, zum Beispiel von Bundesprogrammen, Landesinitiativen oder regionalen Netzwerken, die die Plattform bereits als digitale Begleitstruktur nutzen. Es stehen multimediale Werkzeuge zur Kommunikation und Organisation der Arbeit bereit. Pädagogisches Personal, das an den Übergängen in Ausbildung und Beruf tätig ist, kann darüber hinaus digitale Lernangebote wie »Bewerbungstrainer«, »Dreisatz-Rallye«, »Satzbaukasten« oder »Konzertmanager« zur individuellen Förderung von jungen Erwachsenen einsetzen
VERWEISE
- Portal überaus ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Innovatives Lernen: KI im Handwerk macht Ausbildung digital Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) den Einsatz von KI-Technologien in der überbetrieblichen …
Berufsorientierung: Geflüchtete schlechter versorgt Ausbildungssuchende in Deutschland, die keinen längeren Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit halten, finden deutlich seltener eine duale Berufsausbildung als andere Bewerber*innen. Das zeigen Ergebnisse der BA-BIBB-IAB- …
DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2025 Der Ausbildungsreport 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt eine ernüchternde Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt: Fast jeder fünfte junge Mensch zwischen 20 und 34 Jahren besitzt keine abgeschlossene Berufsausbildung …
Stärkung dualer Ausbildung: Das steckt hinter »JOBvision« Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) startet mit »JOBvision – ausbilden.qualifizieren.gestalten.« ein Förderprogramm, das gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei …