Die letzten Meldungen
Wirtschaftskammer Wien: So profitiert die Bildung von KI
29.08.2025
Künstliche Intelligenz in Klassenzimmer und Lehrsaal: WKW-Forschungsprojekt belegt intensive KI-Nutzung im Bildungsbereich
Künstliche Intelligenz prägt den Wiener Bildungsalltag zunehmend. Ein Forschungsprojekt der FHWien der WKW, beauftragt von der Wirtschaftskammer Wien (WKW), zeigt: Rund ein Drittel der Studierenden nutzt KI täglich, um Zeit zu sparen und ihre Lernarbeit zu optimieren.
Auch Lehrpersonen setzen vermehrt KI-Programme wie ChatGPT ein, sehen aber Herausforderungen bei Bewertung und Datenschutz.
Häufige KI-Nutzung bei Lernenden
Das Projekt »KI in den Bildungseinrichtungen der WKW« befragte im Wintersemester 2024/25...
Bildungsurlaub in Deutschland: Erhöhte Nachfrage und neue Regelungen
29.08.2025
Bildungsurlauber.de legt aktuellen Trendbericht 2025 vor
In fast allen Bundesländern haben Beschäftigte Anspruch auf Bildungsurlaub, der ihnen bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildungen bietet – zusätzlich zum regulären Erholungsurlaub. Bayern und Sachsen bilden Ausnahmen ohne gesetzliche Regelung.
Der Anspruch liegt meist bei fünf...
So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
29.08.2025
Azubis machen das Handwerk digital fit
Das deutsche Handwerk setzt verstärkt auf Digitalisierung und sieht darin eine entscheidende Schlüsselrolle für die eigene Zukunftssicherung. Besonders Auszubildende tragen dazu bei, Betriebe bei digitalen Herausforderungen zu unterstützen.
Dennoch bestehen zahlreiche Hemmnisse und die digitale...
Homeoffice in Deutschland: Weiterhin große Branchenunterschiede
29.08.2025
Homeoffice bleibt strategisch, verliert aber an Breite
Das Arbeiten von zu Hause hat sich fest etabliert, ist jedoch kein Selbstläufer mehr. Die neueste Analyse des Stellenportals »Jobware« zeigt, dass insbesondere Versicherungen (77,3 Prozent), IT (71,0 Prozent) und Medien (67,0 Prozent) Homeoffice fest in ihre Stellenangebote integriert...
Trend duales Studium: Neue Zahlen zeigen Wachstum
29.08.2025
AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium
Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran teilnehmenden Studierenden weiter deutlich an. Die jüngsten Zahlen...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2025
29.08.2025
BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause«
»Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste...
- 1. vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Das kostenfreie Portal ist damit das einzige digitale Angebot, das als kurstragendes ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 2. Sprachniveau nach Integrationskursen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer des Deutschtests für Zuwanderer (DTZ) erreichen laut Bundesregierung nach Absolvierung des Integrationskurses entweder das Sprachniveau B1 oder das Sprachniveau A2. ...
- Erstellt am 12. September 2018
- 3. Integrationskurse: Qualität durch genügend Fachkräfte sicherstellen
- (Verschiedenes)
- Die Frage nach der benötigten Zahl an Integrationslehrkräften zur Bereitstellung eines ausreichenden Angebots an Integrationskursen war ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ...
- Erstellt am 07. Juni 2016
- 4. Fast 12.000 Integrationskurse
- (Verschiedenes)
- Im vergangenen Jahr haben Lehrkräfte, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen sind, mit insgesamt 11.739 Integrationskursen begonnen. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ...
- Erstellt am 24. Mai 2016
- 5. Volkshochschulen warnen vor Engpass bei Integrationskursen für Flüchtlinge
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kramp-Karrenbauer: Lehrkräfte müssen besser entlohnt werden. Als bundesweit größte Träger von Integrationskursen für Zuwanderer rüsten sich Volkshochschulen aktuell für den steigenden Bedarf. ...
- Erstellt am 05. November 2015
- 6. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wird fortgeführt, Integrationskurse bleiben bestehen. Die Qualifizierungsberatung für Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen wird verstetigt. Der Ausbau von Strukturen der Grundbildung erfolg ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 7. DVV sieht Weiterbildung als Schlüssel zur großen Deutschlandreform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Fokus Auch die finanziellen Zusagen für die Integration Zugewanderter bewertet der DVV positiv. Die Koalitionspartner wollen die erfolgreichen Integrationskurse fortsetzen und die berufsbezogene ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 8. Raus aus der Flaute?
- (Standpunkte)
- ... dass es nach den Wahlen notwendig sein wird, Weiterbildung als Zukunftsthema im Koalitionsvertrag gut zu platzieren. Zum Beispiel, um bereits geplanten Kürzungen bei den Integrationskursen wie von der ...
- Erstellt am 12. Februar 2025
- 9. Haushalt 2025: Integration durch massive Finanzierungslücke gefährdet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Unterstützung vor dem Kollaps Für das Jahr 2024 wird mit rund 364.000 Teilnehmenden an Integrationskursen gerechnet. Dafür sind Mittel in Höhe von 1,24 Milliarden Euro vorgesehen. Der Haushaltsentwur ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 10. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Nachfrage entwickelte sich das Geschäftsklima in der Weiterbildungsbranche im Jahr 2023 verhalten positiv. Insbesondere Integrationskurse profitierten von der hohen Zahl an Geflüchteten. Dies geht aus ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 11. Zunehmende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Zeitverlauf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... am IAB, weist darauf hin, dass insbesondere Frauen von den Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sowie von berufsbezogenen Sprachkursen profitieren. Die Unterstützung durch ...
- Erstellt am 19. April 2024
- 12. Volkshochschulen erholen sich von Corona-Einbrüchen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Infektionsschutzmaßnahmen. Integrationskurse: Ein spezieller Fokus Ein bemerkenswerter Anstieg ist auch im Bereich der Integrationskurse zu verzeichnen. Die erhöhte Nachfrage, insbesondere nach ...
- Erstellt am 03. Januar 2024
- 13. Sprachförderung: Niedersachsen stellt weitere 10 Millionen Euro bereit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Einrichtungen der Erwachsenenbildung melden weiterhin teilweise lange Wartezeiten vor der Teilnahme an den vom Bund finanzierten Integrationskursen. Bereits im Frühjahr 2023 hatte das Land mit Mitteln ...
- Erstellt am 21. November 2023
- 14. Viele ukrainische Flüchtlinge wollen längerfristig in Deutschland bleiben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sich hierzulande willkommen fühlen, wollen hingegen wahrscheinlicher für immer bleiben. Hohe Teilnahme an Sprach- und Integrationskursen Insbesondere beim Erlernen der deutschen Sprache gibt es bi ...
- Erstellt am 15. Juli 2023
- 15. Langsam, aber stetig: Erwerbschancen geflüchteter Frauen verbessern sich
- (Frauenkarrieren)
- ... »Hier zeigt sich deutlich, dass bei vielen Geflüchteten noch sehr traditionelle Rollenbilder vorherrschen«, so Cardozo. Die Männer besuchten die Sprach- und Integrationskurse, während die Frauen mit ...
- Erstellt am 10. Mai 2023
- 16. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit beinhaltet, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 23.000 gestiegen, da hier insbesondere auch die Teilnahme ukrainischer Geflüchteter an Integrationskursen ...
- Erstellt am 31. März 2023
- 17. Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zwar wurden im Bundeshaushalt die Mittel für Integrationskurse deutlich erhöht, gleichzeitig aber die Finanzierung der ebenfalls bundesfinanzierten Erstorientierungskurse für 2023 auf das Niveau von ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 18. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hier insbesondere auch die Teilnahme ukrainischer Geflüchteter an Integrationskursen berücksichtigt wird. Die Unterbeschäftigung lag im Februar 2023 bei 3.486.000 Personen. Das waren 316.000 mehr als ...
- Erstellt am 01. März 2023
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ukrainischer Geflüchteter an Integrationskursen berücksichtigt wird. Die Unterbeschäftigung lag im Januar 2023 bei 3.455.000 Personen. Das waren 269.000 mehr als vor einem Jahr. Kurzarbeit Vo ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 20. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Geflüchteter an Integrationskursen Berücksichtigung findet. Die Unterbeschäftigung lag im Dezember 2022 bei 3.322.000 Personen. Das waren 238.000 mehr als vor einem Jahr. Kurzarbeit Vor Beginn vo ...
- Erstellt am 03. Januar 2023
- 21. Alphabetisierung: Funktionierende Ansätze für Erwachsene adaptieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie zeigt Einschätzungen zur Übertragbarkeit Die Nachfrage nach Integrationskursen mit Alphabetisierung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch fehlt es an Alphabetisierungskonzepten ...
- Erstellt am 21. Dezember 2022
- 22. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gestiegen, da hier auch die zunehmende Teilnahme ukrainischer Geflüchteter an Integrationskursen Berücksichtigung findet. Die Unterbeschäftigung lag im November 2022 bei 3.275.000 Personen. Das waren ...
- Erstellt am 30. November 2022
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 29.000 gestiegen, was sich mit der zunehmenden Teilnahme ukrainischer Geflüchteter an Integrationskursen ...
- Erstellt am 02. November 2022
- 24. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 26.000 gestiegen, was sich mit der zunehmenden Teilnahme ukrainischer Geflüchteter an Integrationskursen ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 25. Schlüssel zur Arbeitswelt: Berufssprachkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der DeuFöV verankert und seitdem in ihren Angeboten fortlaufend ausgebaut werden. Die Berufssprachkurse bauen konzeptionell wie inhaltlich auf den bereits seit dem Jahr 2005 bestehenden Integrationskurse ...
- Erstellt am 03. Juli 2021
- 26. Arbeitsmarktintegration: Geflüchtete Frauen müssen viele Hindernisse überwinden
- (Frauenkarrieren)
- ... in deutschlandspezifisches Humankapital durch den Zugang zu Sprach- und Integrationskursen sowie zu Beratungsangeboten gezielt zu unterstützen. Dazu ist eine passgenaue Infrastruktur für Familien mit ...
- Erstellt am 16. April 2021
- 27. Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Alphabetisierungs- und Integrationskurse Die identifizierten kognitiven Ursachen für geringe Literalität im Erwachsenenalter bilden die Basis, um Lernmodule für unterschiedliche Zielgruppen z ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 28. BAMF unterstützt Bundesagentur für Arbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um den Lernstand zu festigen und »am Ball zu bleiben«. Seit dem 01.04. werden dazu sowohl in den Integrationskursen als auch in den Berufssprachkursen »Online-Tutorien« gefördert – von den Lehrkräften ...
- Erstellt am 22. April 2020
- 29. BMBF stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eine Brücke, damit Kursteilnehmer nicht auf sich allein gestellt sind, sondern auch weiterhin professionell durch online-Tutoren angeleitet werden können. Das gilt auch für die Integrationskurse, di ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 30. GEW: »Existenzielle Bedrohung der Weiterbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für die Lehrkräfte und Träger in der Weiterbildung bedrohlich. Dies gelte insbesondere in Bereichen, in denen diese das Risiko der Auswirkungen höherer Gewalt tragen. Dies gelte für die Integrationskurs ...
- Erstellt am 20. März 2020