Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen

 EU Fahne, Geldtopf

Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation »Horizont Europa« trage zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen europäischen und außereuropäischen Forschungseinrichtungen bei.

Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Die Abgeordneten hatten nach der Bilanz der europäischen Forschungsrahmenprogramme und der Verknüpfung mit der deutschen Förderlandschaft gefragt.

Wie die Bundesregierung dazu in ihrer Antwort ausführt, seien deutsche Einrichtungen an über 2.640 Forschungsprojekten beteiligt und würden sich so international vernetzen. Ferner würden durch Horizont Europa wirkungsvolle Investitionen in Forschung und Entwicklung geleistet werden.

Auf die Frage der Unionsfraktion nach Forschungskooperationen mit Großbritannien antwortet die Bundesregierung, dass der Fokus derzeit nicht auf bilateralen Kooperationen mit britischen Forschungseinrichtung läge. Die Bundesregierung setzte sich aber für eine Assoziierung des Vereinigten Königreiches zu Horizont Europa ein.


Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in der Forschungs- und Innovationspolitik für die Jahre...
Campusschulen: Gemeinsam Bildungschancen verbessern
Start für die Campusschulen in Frankfurt am Main Mit einer Kick-off-Veranstaltung geht das Programm der Frankfurter Campusschulen heute offiziell an den Start. Ziel ist es, Schulpraxis, Bildungsforschung und Lehrkräftebildung systematisch in einen...
Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich
Die LMU unterstützt Schulen und Lehrkräfte dabei, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen. Ziel des neuen Kompetenzverbunds lernen:digital ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu bringen. Dafür fördert das Bundesministerium...

.