BMBF: Kein Bewilligungs- und Förderstopp für laufende Projekte

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden keine laufenden Forschungsvorhaben aus Kostengründen abgebrochen.
Dies teilte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU mit.
Außerdem gebe es weder einen Bewilligungs- noch einen Förderstopp für laufende Projekte. Allerdings kann es laut Bundesregierung vorkommen, dass »Anschlussprojekte nicht oder nicht im bisherigen Umfang gefördert werden können« (Seite 8).
Mit Blick auf das Haushaltsjahr 2022 seien für den Geschäftsbereich des BMBF bereits 94 Prozent der veranschlagten Mittel festgelegt und 45 Prozent der Mittel abgeflossen.
LINKS
Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen
18.07.2023
Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation »Horizont Europa« trage zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen europäischen und außereuropäischen Forschungseinrichtungen bei.
Das schreibt die Bundesregierung in...
Regierung legt Bundestag EFI-Jahresgutachten 2023 vor
06.07.2023
Die Bundesregierung hat dem Bundestag das Expertengutachten zu »Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023« als Unterrichtung vorgelegt.
Darin betont die verantwortliche Expertenkommission, dass Forschung und...
Bund und Länder fördern transdisziplinäres Pilotvorhaben im Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft
05.07.2023
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft zu fördern: die »Leibniz-Labs –...