Befunde aus dem DIE-Weiterbildungskataster

DIE

Der vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) veröffentlichte Artikel stellt die ersten Ergebnisse einer Katastererhebung von Erwachsenenbildungsanbietern in Deutschland vor.

Das Kataster, das insgesamt fast 60.000 Weiterbildungsanbieter in Deutschland erschlossen hat, wurde im Rahmen einer Studie entwickelt, die sich den Qualifikationen, den Beschäftigungsbedingungen und den Kompetenzen der Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung widmet. Eine Erfassung der Weiterbildungseinrichtungen ist dafür eine notwendige Voraussetzung, da das Lehrpersonal nur über die sie beschäftigenden Organisationen erreicht werden kann.

Zunächst wird die Bedeutung eines aktuellen und vollständigen Katasters der Anbieter von Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes und seiner Systematisierung erarbeitet. Bisherige Abgrenzung, Erfassung und Kategorisierung der Population der organisierten Weiterbildung werden nachgezeichnet und die daraus resultierenden Desiderate abgeleitet. Im Anschluss daran erfolgt eine Beschreibung des methodischen Vorgehens bei der Erstellung, Überprüfung, Hochrechnung und Gewichtung des Katasters.

Darauf aufbauend werden zunächst Informationen über die Anzahl der Weiterbildungsanbieter und der Beschäftigungsverhältnisse des Lehrpersonals ausgewiesen und anschließend differenziert ausgewertet, insbesondere im Hinblick auf ihre regionale Verteilung. Schließlich werden Zusammenhänge für die Organisations-, Professionalisierungs- und Systemforschung der Erwachsenenbildung dargestellt. 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

04.11.2025

Forschende können künftig eigene Studien mit Teilnehmenden des Nationalen Bildungspanels durchführen Das Leibniz‑Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) startet den »Call für NEPS Add‑On 2025«. Forschende haben künftig die Möglichkeit, eigene Studien mit Teilnehmenden des …

28.10.2025

Ein Schlüsselprojekt für die Bildungsforschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) hat mit »NEPScomp« ein Werkzeug entwickelt, das den Einstieg in die Arbeit mit den Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) deutlich vereinfacht. Es richtet sich an Studierende …

11.08.2025

10 Jahre LIfBi – ein Jahrzehnt Bildung und Forschung Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) feierte 2024 sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung, zu der rund 250 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen. Die Feier bot nicht nur einen …

24.07.2025

Studie ermöglicht Längsschnitt-Forschung zu Lehrpersonal in der Weiterbildung – erster TAEPS-Datensatz verfügbar Seit Ende Juni 2025 stehen mit den ersten Erhebungsdaten der TAEPS-Studie (»Teachers in Adult Education – A Panel Study«) erstmals umfassende wissenschaftliche …

.
Oft gelesen...