Zehn Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz

Rheinland Pfalz   mastd 2

Förderung soll die berufliche Weiterbildung im Land stärken

Arbeits- und Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer gab gestern bekannt, dass Rheinland-Pfalz im aktuellen Jahr insgesamt über 10 Millionen Euro für die Grund- und Angebotsförderung an anerkannte Weiterbildungsträger bereitstellt. Die Mittel sollen insbesondere für Personalkosten für pädagogische Fachkräfte sowie für die Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen verwendet werden.

»In den staatlich anerkannten Weiterbildungsorganisationen und dem Verband der Volkshochschulen sowie den Mitgliedseinrichtungen haben wir zuverlässige Partner, die ein leistungsstarkes und flächendeckendes Weiterbildungsangebot in Rheinland-Pfalz gewährleisten. Mit der Regelförderung tragen wir zur Sicherung der notwendigen Rahmenbedingungen für Lebenslanges Lernen bei und sorgen dafür, dass gute Weiterbildungsangebote nah an den Menschen und ihren Fragen stattfinden können«, betonte Schweitzer.

Der Minister hob hervor, dass sich Rheinland-Pfalz dafür einsetze, dass keine neuen steuerlichen Belastungen auf die Weiterbildung zukommen: »Die Weiterbildung hat eine besondere Bedeutung für das Gelingen der Transformation der Lebens- und Arbeitswelt – wir brauchen attraktive Weiterbildungsangebote, um Teilhabe und Chancengleichheit am wirtschaftlichen und sozialen Leben zu ermöglichen! Rheinland-Pfalz macht sich daher für die Weiterbildung insgesamt und für gute Zugangsmöglichkeiten stark. Dazu zählt auch, dass die Teilnahme an Weiterbildungen für die Menschen bezahlbar bleibt. Deshalb setzen wir uns auf allen Ebenen dafür ein, dass Weiterbildungsangebote weiterhin von der Umsatzsteuer befreit bleiben.«

In einem Statement bedankte sich Schweitzer bei den Weiterbildungsakteuren für ihre hervorragende Zusammenarbeit und ihr vielfältiges Engagement, insbesondere bei der Schaffung von Zugängen für Menschen, die bisher weniger von Bildungsangeboten profitierten. Der Minister betonte, dass die Teilnahme an Weiterbildungen unabhängig von schulischer Vorbildung und finanziellen Voraussetzungen möglich sein müsse.

Zu den anerkannten Weiterbildungsträgern in Rheinland-Pfalz gehören:

  • Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.
  • Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (ELAG)
  • Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft (KEB)
  • LAG anderes lernen e.V.
  • Arbeit & Leben gGmbH
  • Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (LEB)
  • Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

  VERWEISE  


Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch
Experten äußern Bedenken hinsichtlich der im Kontext des geplanten Weiterbildungsgesetzes vorgesehenen Einführung eines Qualifizierungsgeldes. Sie befürchten, dass dessen bürokratischer Aufwand insbesondere für Großunternehmen attraktiv sei,...
Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales wird sich am Montag, 22. Mai 2023, in einer öffentlichen Anhörung mit Möglichkeiten zur »Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung« befassen. Beginn ist um 17 Uhr, die Sitzung wird live im...
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt
Bund will Aus- und Weiterbildungen fördern Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Digitalisierung: Um Unternehmen und Beschäftige bei derzeitigen und künftigen Herausforderungen für die Arbeitswelt zu unterstützen, hat die Bundesregierung einen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.