- 1. Rheinland-Pfalz: Seit dreißig Jahren Bildungsfreistellung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer Veranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum des rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetzes. In einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit den Spitzen des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, der Landesvereinigung ...
- Erstellt am 28. September 2023
- 2. Digitale Kompetenzen: Rheinland-Pfalz fördert landesweites Weiterbildungsprojekt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In Rheinland-Pfalz hat Alexander Schweitzer, Minister für Weiterbildung, eine Förderzusage von etwa 839.500 Euro an den Verband der Volkshochschulen vergeben. Diese betrifft das Projekt »Bürgernahe ...
- Erstellt am 09. Juni 2023
- 3. Zehn Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Förderung soll die berufliche Weiterbildung im Land stärken Arbeits- und Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer gab gestern bekannt, dass Rheinland-Pfalz im aktuellen Jahr insgesamt über 10 ...
- Erstellt am 04. Mai 2023
- 4. Rheinland-Pfalz: Förderprogramm QualiScheck wird gut angenommen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QualiScheck mit neuen Fördermöglichkeiten und digitaler Antragstellung Seit November 2022 können Beschäftigte, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, von neuen und vereinfachte ...
- Erstellt am 24. April 2023
- 5. Rheinland-Pfalz: Kooperation bietet digitale Hilfestellung für ältere Menschen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... zu erhalten. Mehr als 450 aktive Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter begleiten ältere Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die digitale Welt. Durch eine Kooperation mit der Landesvereinigung ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 6. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis würdigt herausragende Projekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2022 vergeben Das Land Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung fünf Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz ...
- Erstellt am 23. November 2022
- 7. Rheinland-Pfalz baut Förderprogramme für berufliche Weiterbildung aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Beschäftigte und Erwerbstätige, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, können ab sofort von neuen und vereinfachten Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 8. Bildungsstand in Rheinland-Pfalz 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Anteil der Hochqualifizierten in Rheinland-Pfalz liegt leicht unter dem Bundesdurchschnitt und bewegt sich im Mittelfeld der Bundesländer. In Rheinland-Pfalz haben 30,7 Prozent der Bevölkerung ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 9. Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Angebote aus ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell sind mehr als 23.800 Angebote von über 650 Anbietern eingestellt. »Unser Anliegen ist es, auf dem Weiterbildungsportal möglichst transparent und aktuell abzubilden, ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 10. Rheinland-Pfalz: Landesweite Woche der Medienkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Rheinland-Pfalz steht im Mittelpunkt der Woche der Medienkompetenz, die vom 4. bis 10. Juli zum dritten Mal stattfindet. Über 164 Workshops und Veranstaltungen greifen die verschiedensten Facetten ...
- Erstellt am 07. Juli 2022
- 11. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2022 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz mit dem Weiterbildungspreis 2022 aus »Die diesjährige Preisverleihung ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 12. Rheinland-Pfalz: Bildungsfreistellungsbericht 2019/20 veröffentlicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In den Jahren 2019 und 2020 haben insgesamt 20.102 anspruchsberechtigte Beschäftigte aus Rheinland-Pfalz die Bildungsfreistellung für eine berufliche oder gesellschaftspolitische Weiterbildung genutzt. ...
- Erstellt am 17. August 2021
- 13. Rheinland-Pfalz: »Digitalisierungsschub in der Weiterbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Arbeitslosigkeit ist sowohl im Bund als auch in Rheinland-Pfalz ist auch im Mai weiter gesunken. Dennoch sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie weiterhin auf dem Arbeitsmarkt spürbar. ...
- Erstellt am 07. Juni 2021
- 14. Rheinland-Pfalz: Inklusion in der Weiterbildung wird gestärkt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Behinderter Rheinland-Pfalz« (LAG). Der daraus entstandene Praxis-Leitfaden vermittelte Informationen über die Möglichkeiten und Grenzen inklusiven Lernens in der Erwachsenenbildung. Zusätzlich half ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 15. 25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz: »Bildungswege für alle«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Vor 25 Jahren trat das rheinland-pfälzische Weiterbildungsgesetz in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Weiterbildungsangebot in Rheinland-Pfalz. Das ...
- Erstellt am 01. Februar 2021
- 16. Rheinland-Pfalz: Auch Online-Veranstaltungen werden für die Bildungsfreistellung anerkannt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch die Weiterbildung ist von den Beschränkungen der Pandemiebekämpfung betroffen. Seit dem 16. Dezember können keine Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsveranstaltungen mehr in Präsenz durchgeführt ...
- Erstellt am 23. Dezember 2020
- 17. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsveranstaltungen in Teilbereichen wieder möglich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Konrad Wolf. Hintergrund Die Regelungen in der fünften Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz basieren auf den Vereinbarungen, die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit ...
- Erstellt am 06. Mai 2020
- 18. Rheinland-Pfalz unterstützt digitalisierte Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Landesorganisationen der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz sowie der Verband der Volkshochschulen erhielten in 2019 Personalkostenzuschüsse in Höhe von insgesamt 164.000 Euro für Digitalbeauftragte. ...
- Erstellt am 07. Januar 2020
- 19. Rheinland-Pfalz fördert innovative politische Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Initiativen mit Sitz in Rheinland-Pfalz, die sich in der Bildungsarbeit engagieren. »Bildung insgesamt und namentlich die politische Bildung leistet wichtige Beiträge zur Sicherung von Demokratie, ...
- Erstellt am 12. November 2019
- 20. Rheinland-Pfalz will Bürgergesellschaft durch Weiterbildung stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des »Escape rooms« zur Erschließung neuer und vor allem jüngerer Zielgruppen für die politische Bildung. Gefördert wird auch ein weiteres großes Projekt des vhs-Verbandes Rheinland-Pfalz, bei dem ...
- Erstellt am 29. Oktober 2019
- 21. Rheinland-Pfalz verabschiedet neues Hochschulzulassungsgesetz
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studiengängen gefunden. Die Regelung gibt den Ländern ausreichend Spielraum, um für das jeweilige Land wichtige Elemente aufzunehmen. So werden wir in Rheinland-Pfalz die Landarztquote und ein Gesundheitskompetenz ...
- Erstellt am 25. Oktober 2019
- 22. Rheinland-Pfalz: MINT und Digitalisierung im Fokus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auszeichnung »MINT-freundliche Schulen« und »Digitale Schulen« in Rheinland-Pfalz 47 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden gestern als »MINT-freundliche Schule« ausgezeichnet. Davon erhielten 7 Schulen ...
- Erstellt am 03. September 2019
- 23. Rheinland-Pfalz: Deutliche Zunahme an Promotionen von Fachhochschüler*innen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Laut einer Befragung aller Universitäten durch die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurden von 2015 bis 2017 in Rheinland-Pfalz 51 Promotionen von Absolvent*innen einer Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen; ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 24. Recherchekompetenz an rheinland-pfälzischen Schulen stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dauer von zwei Jahren ausgelegt ist, trägt damit zur weiteren Stärkung der Medienkompetenz rheinland-pfälzischer Schüler*innen bei. LINKS QUELLE: Bildungsministerium Rheinland-Pfalz ...
- Erstellt am 11. Januar 2019
- 25. Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsmittel sollen um zehn Prozent steigen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... deutlich: Der Weiterbildung kommt in Rheinland-Pfalz eine besondere Bedeutung zu. Die Volkshochschulen und Weiterbildungsträger leisten wertvolle Arbeit und öffnen Türen im Bildungssystem, ermöglichen ...
- Erstellt am 22. November 2018
- 26. Professorinnen-Programm: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz
- (Frauenkarrieren)
- Auf der gestrigen Sitzung des rheinland-pfälzischen Ministerrats konnte Landes-Wissenschaftsminister Konrad Wolf eine erfolgreiche Bilanz des Professorinnenprogramms in Rheinland-Pfalz ziehen. Das ...
- Erstellt am 08. August 2018
- 27. Rheinland-Pfalz soll starkes MINT-Land werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Dr. Stefanie Hubig ändern. »Rheinland-Pfalz soll ein starkes MINT-Land werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Entwicklung von MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz voranzutreiben und nachhaltig zu ...
- Erstellt am 23. August 2017
- 28. Rheinland-Pfalz: Kein Abi - na und?!
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... In Rheinland-Pfalz gilt beispielsweise, seit dem im September 2010 in Kraft getretene Hochschulgesetz: eine qualifizierte Berufsausbildung und anschließende zweijährige Berufspraxis als Hochschulzugang ...
- Erstellt am 11. Juli 2017
- 29. Mehr Studienanfänger an Hochschulen in Rheinland-Pfalz
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Rheinland-Pfalz ist im Studienjahr 2016 nach vorläufiger amtlicher Statistik im Vergleich zum vorherigen Studienjahr um 486 gestiegen. Dies ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 30. Rheinland-Pfalz: Petition zur Bildungsgerechtigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anerkannte Weiterbildungsträger starten Petition zu den Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz Nach dem Start der Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz zwischen SPD, Grünen und FDP wenden ...
- Erstellt am 12. April 2016
Die letzten Meldungen
Homeoffice? Meistens freitags und montags
07.12.2023Die meistgenutzten Homeoffice-Tage in der deutschen Wirtschaft sind der Freitag und der Montag. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. »Freitag ist in 55% der Unternehmen der häufigste Homeoffice-Tag, vor Montag mit 35%. Dagegen sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag meistens Präsenztage auch für Beschäftigte, die teilweise zu Hause arbeiten«, sagt ifo-Forscher Simon Krause. Dieses Muster zeigt sich in allen Wirtschaftszweigen und bei kleineren, mittleren wie größeren Firmen, wenn auch auf unterschiedlichem Niveau. »Insbesondere an Freitagen stehen in Unternehmen mit hoher Homeoffice-Quote zahlreiche Büros...
Teilzeitquote mit 39,2 Prozent so hoch wie noch nie
06.12.2023Mit einem Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal lag die Teilzeitquote im dritten Quartal 2023 bei 39,2 Prozent. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. »Noch nie lag die Teilzeitquote so hoch wie heute«, berichtet Enzo...
DGB-Index Gute Arbeit 2023: Betriebliche Prävention aus Sicht der Beschäftigten
06.12.2023Die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland hängt eng mit ihren Arbeitsbedingungen zusammen. Das hat die repräsentative Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit 2023 des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergeben, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Die repräsentative Umfrage zeigt einen alarmierenden Zusammenhang: Je stärker...
Baden-Württemberg: Digitaler Weiterbildungscampus wird weiter ausgebaut
06.12.2023In Baden-Württemberg stellt der Digitale Weiterbildungscampus (DWC) eine Schlüsselplattform für die digitale Weiterbildung dar. Diese Plattform bietet Weiterbildungseinrichtungen im Bundesland die Möglichkeit, moderne und qualitativ hochwertige digitale Lehr- und Lernwerkzeuge zu nutzen, die zugleich datenschutzkonform und sicher...
DIE-Innovationspreis 2023 verliehen
05.12.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die den sozial-ökologischen Wandel auf innovative Art und Weise fördern Sozial-ökologische Transformation durch Bildung gestalten In diesem Jahr zeichnet der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« Lernangebote und Projekte aus, die zeigen,...
PISA 2022 - Schwerpunkt: Mathematik
05.12.2023Die neueste Veröffentlichung der OECD zeigt aufschlussreiche Ergebnisse der PISA-Studie 2022, an der etwa 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern teilgenommen haben, repräsentativ für nahezu 29 Millionen weltweit. Im Fokus stand dieses Mal die Mathematik. Bemerkenswert an der PISA-Erhebung 2022 ist, dass sie als erste Studie...
mehr...
- Studienkompass: »Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln«05.12.2023
- Steigender Anteil von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung05.12.2023
- Emotionale Erfahrungen von Schüler*innen verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit05.12.2023
- Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 202201.12.2023