Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV

Ab sofort können Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre Beschäftigten bis zu 50 Prozent Förderung in Form von Bildungsschecks für eine berufliche Weiterbildung aus dem ESF Plus Programm 2021-2027 MV beantragen.
Neu ist, dass es nur noch ein Antragsformular mit einer Förderung von bis zu 3.000 Euro je Bildungsscheck und Weiterbildungsmaßnahme gibt.
Für unternehmensspezifische Maßnahmen können die Unternehmen Förderungen für ihre Beschäftigten zur
- Kompetenzfeststellung,
- Analyse des Qualifizierungsbedarfes der Arbeitsplätze von Beschäftigten oder
- beruflichen Qualifizierung beantragen.
Mittlere Unternehmen können 60 Prozent und kleine Unternehmen 70 Prozent Förderung erhalten. Alle anderen Unternehmen werden mit 50 Prozent gefördert. Für die auslaufende Förderperiode 2014 bis 2020 können noch bis zum 31.08.2022 (Posteingangsdatum) Anträge gestellt werden.
Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf der GSA-Website.
LINKS
Baden-Württemberg: Digitaler Weiterbildungscampus wird weiter ausgebaut
06.12.2023
In Baden-Württemberg stellt der Digitale Weiterbildungscampus (DWC) eine Schlüsselplattform für die digitale Weiterbildung dar.
Diese Plattform bietet Weiterbildungseinrichtungen im Bundesland die Möglichkeit, moderne und qualitativ hochwertige...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023
Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda...
»THE CHÄNCE«: Baden-Württemberg treibt Weiterbildungskampagne weiter voran
25.10.2023
Weite Teile der Wirtschaft in Baden-Württemberg befinden sich in einem Transformationsprozess. Die fortschreitende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, die Entwicklung von KI und die Umstellung der Produktionsprozesse auf klimaneutrale...