Förderung beruflicher Weiterbildung: Rückgang in fünf Jahren um fast 50 Prozent

Im Jahr 2014 haben rund 316.000 Menschen an einer von der Bundesagentur für Arbeit oder den Jobcentern geförderten beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.
VERWEISE
- Antwort der Bundesregierung ...
- vgl.: Großer Fachkräftemangel - trotzdem Langzeitarbeitslose ohne Chancen ...
- vgl.: Spart die Bundesregierung an Angeboten zur Weiterbildung? ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Innovative Weiterbildung im Fokus: Abschlussveranstaltung in Stuttgart Am 15. Mai 2025 präsentierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse seiner geförderten Weiterbildungsprojekte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung » …
Mehr Geld für Weiterbildung: Landesregierung stockt Förderung auf Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.455.000 Euro für die Grund- und Angebotsförderung der anerkannten Weiterbildungsträger bereit. Das teilte Weiterbildungsministerin Dörte …
Wer profitiert von betrieblicher Weiterbildungsförderung? In deutschen Unternehmen erhalten Beschäftigte mit höherem Bildungsabschluss deutlich häufiger Unterstützung für Weiterbildungen als Geringqualifizierte. Das zeigt eine aktuelle IAB-Auswertung des Nationalen …
Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende der aktuellen ESF Plus- …