Baden-Württembergs Weiterbildungsportal jetzt mit Katalog für Online-Kurse

Logo fortbildung-bw.de
»Die Corona-Pandemie sorgt für große Umwälzungen in der Wirtschaft, dem Arbeitsleben und auch im Bildungssektor. Wir haben zügig darauf reagiert, dass digitale Weitebildungsangebote in kurzer Zeit sehr viel wichtiger geworden sind und unser Weiterbildungsportal www.fortbildung-bw.de angepasst. Wir setzen auf neue, innovative Lernformen und Online-Weiterbildung«, sagte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 21. September 2020 in Stuttgart.

Das Weiterbildungsportal des Landes wurde in den Sommermonaten angepasst und wird so diesen neuen Anforderungen gerecht: Der klassische Kurskatalog für Präsenzkurse mit über 40.000 Kursen von Weiterbildungsanbietern aus Baden-Württemberg wurde ergänzt. Das Portal verfügt nun auch über einen speziellen Katalog für Online-Weiterbildungsangebote. Diese können ohne Präsenz vor Ort im Internet absolviert werden.

Dazu sagte die Ministerin: »Wir nutzen die Krise auch als Chance. Nun sind auch digitale Lernangebote in koordinierter, aber zeitlich flexibler Form sowie virtuelle Präsenzangebote und hybride Mischformen mit Präsenz- und Online-Teilnahme möglich. Damit setzt Baden-Württemberg bundesweit neue Standards bei digitalen Weiterbildungsangeboten. Die Weiterbildungsanbieter reagieren rasch, viele stellen von Präsenz- auf Online-Kurse oder Mischformen um.«

»Bereits in den ersten Tagen haben weit über 350 Bildungsanbieter ihre Online-Angebote eingestellt. Das zeigt uns einmal mehr, wie wichtig unser Weiterbildungsportal in der Weiterbildungslandschaft Baden-Württembergs ist. Und die Zahl nimmt erfreulicherweise stetig zu«, so Hoffmeister-Kraut.

Auch bei den digitalen Weiterbildungsangeboten wird auf eine hohe Qualität geachtet, so sind lediglich Online-Kurse mit festem Ansprechpartner zugelassen. Dieser muss mit seinem Fachwissen über den gesamten Zeitraum des Angebotes beim Weiterbildungsanbieter zur Verfügung stehen. Zielgruppe sind alle Besucherinnen und Besucher des Portals www.fortbildung-bw.de, die eine berufliche Weiterbildung anstreben. Sie können ab sofort beim Stöbern nach passenden Kursen auf »Suche nach Online-Kursen« umschalten und sich gezielt über digitale Weiterbildungsangebote informieren.

Hintergrund
Das vom Land betriebene Weiterbildungsportal www.fortbildung-bw.de ist die zentrale digitale Kommunikationsplattform und ein Marktplatz der beruflichen Weiterbildung in Baden-Württemberg. Es beinhaltet eine Suchmaschine zum schnellen Auffinden von Weiterbildungsanbietern und Weiterbildungskursen, nun auch für Online-Angebote. Allein im Jahr 2019 verzeichnete das Portal mehr als 700.000 Besucherinnen und Besucher. Täglich recherchieren mehr als 1000 Weiterbildungsinteressierte für sie passenden Weiterbildungsangebote auf dem Weiterbildungsportal.

 QUELLE: Wirtschaftsministerium des Landes

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.09.2025

Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Das sogenannte »Upskill Ecosystem Model …

09.09.2025

Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Die OECD hat mit ihrem aktuellen Bericht »Bildung auf einen Blick 2025« zentrale Daten zu den Bildungssystemen in 38 OECD-Staaten sowie in Beitritts- und Partnerländern vorgestellt. Für Deutschland zeigen die Ergebnisse Stärken …

04.09.2025

KI-Kompetenz: Österreichs Unternehmen investieren in Weiterbildung Die aktuelle Befragung des WIFI-Weiterbildungsbarometers 2025 verdeutlicht: Weiterbildung ist für österreichische Unternehmen unverändert ein entscheidender Erfolgsfaktor, wobei die Integration von Künstlicher …

01.09.2025

Die Rolle von Vorgesetzten und Kolleg*innen in der Weiterbildung Der überwiegende Teil der Beschäftigten weiß laut der aktuellen IAB-OPAL-Befragung größtenteils, welche Weiterbildung für sie geeignet ist. Dennoch gibt es eine Gruppe, die schlecht informiert ist, aber kein …

.
Oft gelesen...