Digitalpakt: Bund und Länder setzen Arbeitsgruppe ein

BMBF3

Die KultusministerInnen der Länder und die Bundesministerin für Bildung und Forschung haben sich am Montagabend darauf verständigt, eine Bund-Länder-Vereinbarung zur Unterstützung der Bildung in der digitalen Welt im Bereich Schule zu erarbeiten.

Dafür haben sie die Einsetzung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe auf Staatssekretärsebene beschlossen, die die Einzelheiten für eine entsprechende Bund-Länder-Vereinbarung auf Basis von Artikel 91 c des Grundgesetzes verhandeln soll.

Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka: »Bund und Länder haben ein gemeinsames Ziel: Wir möchten die Schulen in Deutschland unterstützen, gute digitale Bildung zu vermitteln. Die Ausstattung mit digitaler Technik ist dabei kein Selbstzweck, im Mittelpunkt müssen kluge pädagogische Konzepte für einen souveränen Umgang mit den digitalen Möglichkeiten stehen. Mit dem Digitalpakt können Bund und Länder diese Aufgabe gemeinsam anpacken«.

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und baden-württembergische Kultusministerin, Dr. Susanne Eisenmann äußerte sich optimistisch: »Mit der angestrebten Bund-Länder-Vereinbarung haben wir die Chance, auch den hohen finanziellen Aufwand für die erforderliche digitale Infrastruktur für unsere 40.000 Schulen leisten zu können. Allerdings wird es nicht mit einer Erstinvestition getan sein, sondern dies ist eine Aufgabe auf Dauer«.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht....
Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Zum 17. Mal werden im Jahresrhythmus...
Digitalpakt Schule: 80 Prozent der Gelder sind bereits gebunden
Die Bundesländer haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet. Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von fast zwei Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.