Bundesagentur für Arbeit gestaltet Internetauftritt neu
Zeitgemäßere Optik, klare Navigation, großes Informationsangebot: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) präsentiert sich seit kurzem in einem neuen Design.
Das BA-Onlineportal bietet allen Interessenten und Kunden der BA zahlreiche Services und Informationen, die auf ihre individuelle Lebenslage abgestimmt sind. Ob man Fragen rund um die Berufswahl hat, Kindergeld beantragen möchte oder einen neuen Job sucht: Über die neuen thematischen Einstiege kommen die Nutzer schnell zum Ziel, unabhängig vom benutzten Endgerät.
Das neue Portal integriert die bestehenden digitalen Angebote der BA - von der Arbeitsuchend-Meldung über Kursangebote bis hin zur Jobsuche. Fragen rund um das Thema Arbeit werden in einfacher und verständlicher Sprache Schritt für Schritt erklärt. Dazu gibt es Zusatzangebote wie Selbsterkundungs-Tests, bei denen die Nutzer erfahren können, welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu ihrem Profil passen.
Durch die Neugestaltung vieler Teilbereiche wird es den Besuchern vereinfacht, auf gewünschte Informationen zuzugreifen. So können etwa unter »Karriere & Weiterbildung« (früherer Name »BEN - Berufsentwicklungsnavigator«) umfassende Informationen zu den Themen Qualifizierung und Weiterbildung, Beschäftigungschancen, berufliche Alternativen und zu Verdienstaussichten, selektierbar nach Bundesländern, abgerufen werden. Es ist möglich, nach konkreten Aus- und Weiterbildungsangeboten zu suchen und sofort in eine berufliche Qualifizierung einzusteigen. In ausgewählten Berufen unterstützt dabei auch eine berufliche Selbsteinschätzung. Die Angabe eines Berufes und eines Ortes genügt.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Die Bundesregierung unterstützt und fördert die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich und setzt auf regelmäßigen Austausch mit anderen EU-Mitgliedstaaten, um gemeinsame Herausforderungen in der Bildungspolitik zu bewältigen. Das schreibt …
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media …
Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe: Transparenz und Mobilität im Fokus Seit September 2024 stehen in Deutschland Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe im Handwerk zur Verfügung. Sie beschreiben umfassend die in der …
Rund 184 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2023 auf gut 184 Milliarden Euro gestiegen. Die öffentlichen Bildungsausgaben in Deutschland erreichten im …