Nichtwähler: 45 Prozent würden bei einer Online-Wahl doch ihre Stimme abgeben
|
31.01.2025 |
Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung in Deutschland
|
29.01.2025 |
Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
|
23.01.2025 |
Bildungswandel: Privatschulen auf Wachstumskurs, öffentliche Schulen schrumpfen
|
21.01.2025 |
Zehnter Familienbericht: Armutsgefährdung von Alleinerziehenden
|
17.01.2025 |
Digitaler Alltag: Wie Jugendliche KI und Medien nutzen – Einblicke aus der JIM-Studie 2024
|
10.01.2025 |
Deutscher Kulturrat: Öffentliche Kulturfinanzierung muss gesichert werden
|
09.01.2025 |
Digital Detox: Über ein Drittel plant 2025 eine digitale Auszeit
|
02.01.2025 |
Nationale Studie: Wie die Multikrise das Wohlstandsempfinden beeinflusst
|
27.12.2024 |
Mehrheit der Deutschen besorgt über Internetnutzung
|
26.12.2024 |
Schutz des Bundesverfassungsgerichts: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu
|
20.12.2024 |
Dispo und Kreditkarten: Weihnachtsfreude mit teuren Folgen
|
19.12.2024 |
E-Sport verbreitet sich vor allem in jungen Regionen
|
17.12.2024 |
Einsamkeit bei jungen Erwachsenen: Ein alarmierendes EU-weites Problem
|
16.12.2024 |
Engagement stärken: Wie Jugendliche sich einbringen können
|
12.12.2024 |
Öffentliche Kulturausgaben 2021 um 2,9 Prozent gestiegen
|
10.12.2024 |
DJI-Studie: Junge Menschen in Deutschland mehrheitlich zufrieden
|
09.12.2024 |
Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas
|
07.12.2024 |
Bundestagswahl 2025: Mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte
|
04.12.2024 |
Digitalisierung als Motor für nachhaltige Transformation
|
02.12.2024 |