BERUFENET - Das BA-Online-Angebot für Berufe in neuem Design

Das BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht heute in neuem Layout an den Start. Es liefert Auskunft zu über 3.000 Berufen und stellt Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Studium sowie Tätigkeit umfassend zur Verfügung. Keine vergleichbare Website, so die BA, beschreibe so viele Berufe so detailliert.
Jugendliche, Berufswähler und Studieninteressierte, Auszubildende, Studierende, Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Arbeitgeber, Institutionen und Fachkräfte der BA können die große Informationsvielfalt zu Berufen schnell und einfach erkunden. BERUFENET unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung, bietet Erwachsenen die Möglichkeit, sich über Berufe zu informieren und stellt für Beratungsfachkräfte kompakte und übersichtliche Informationen bereit.
Das neue Layout und die intuitiv bedienbare Navigation ermöglichen eine bessere Benutzbarkeit. BERUFENET präsentiert sich nun im Responsive Design, das heißt, es kann auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone und Tablet optimal genutzt werden. BERUFENET passt sich jetzt noch besser an die Gewohnheiten der User an.
Das Online-Angebot verzeichnet monatlich über 2 Millionen BesucherInnen und steht ab heute mit allen Neuerungen online zur Verfügung.
Nach einer Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit
VERWEISE
- BERUFENET ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ergebnisse der Lehrkräftebefragung Die Robert Bosch Stiftung führt seit 2019 jährlich das »Deutsche Schulbarometer« durch, eine repräsentative Studie zur Schulsituation in Deutschland. Die Untersuchung 2025 zeichnet ein differenziertes Bild der aktuellen Situation an …
Die Unverzichtbaren: Basisarbeit und Demokratievertrauen im Wandel Die neue Studie »Die Unverzichtbaren« des Progressiven Zentrums rückt die Situation von Menschen in Basisarbeit ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Debatte. Sie analysiert, wie sich unsichere …
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ vormals BMBF) ernennt beamtete Staatssekretäre Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat im neuen Ressortzuschnitt die Staatssekretärin Dr. Petra Bahr und den …
Sozialstaat in der Kritik: Reformdruck wächst Eine aktuelle Umfrage des Exzellenzclusters »The Politics of Inequality« an der Universität Konstanz zeigt: Über 70 Prozent der Deutschen haben nur noch geringes oder sehr geringes Vertrauen in den Sozialstaat. Dieses Misstrauen …