-
Berufliche Vorsätze 2017: Niedersachsen wollen Arbeit lockerer sehen, Schleswig-Holsteiner mehr Gehalt
Vorsätzen: Obwohl in Zeiten des demographischen Wandels und der Digitalisierung der Begriff des „lebenslangen Lernens“ die öffentliche Diskussion...
-
Neue digitale Arbeitsorganisation im Büro: Zwischen »Empowerment« und »digitalem Fließband«
Forscher: »Arbeitswelt am Scheideweg« Der digitale Umbruch trifft nicht nur die Beschäftigten in der Produktion, sondern auch die Angestellten in...
-
Digitalisierung führt immer häufiger zu beruflicher Neuorientierung
Digitaler Veränderungsdruck wirkt sich zunehmend auf die berufliche Neuorientierung von Mitarbeitern aus Der Veränderungsdruck in den Unternehmen...
-
mmb Institut: Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025
Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025 Schlussbericht zur Trendstudie Anlässlich ihres 25. Bestehens hat die LEARNTEC ausgewählte...
-
Digitales Deutschland: Zwölf Thesen für den Wandel
Die Digitalisierung spaltet das Land der Dichter und Denker: Hier die Internet-Pioniere, die begeistert alle Risiken ignorieren. Dort die...
-
Digitalisierung: Sind die Lehrenden noch nicht fit?
der Lehrenden größte Herausforderung Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls in den Bildungssektoren...
-
TELEKOM: Digitalisierungsindex Mittelstand
die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus techconsult....
-
Kultusminister beschließen Strategie für »Bildung in der digitalen Welt«
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt zu einem stetigen Wandel des Alltags der Menschen. Welche digitalen Kompetenzen müssen...
-
KMK: »Bildung in der digitalen Welt«
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt zu einem stetigen Wandel des Alltags der Menschen. Welche digitalen Kompetenzen müssen...
-
Studie: Deutschland und Frankreich müssen jetzt handeln, um Europas digitale Zukunft zu sichern
Wachstumspotenzial der Digitalisierung in Europa bisher weitestgehend ungenutzt: Deutschland und Frankreich haben Nachholbedarf Die digitale...
-
Digitalisierung: Deutsche Wirtschaft auf »digitalen Arbeitsplatz der Zukunft« schlecht vorbereitet
Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland stellt ihren Chefs ein schwaches Zeugnis aus, wenn es um die Weichenstellungen für den digitalen...
-
DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016: Herausragende Projekte zur Integration prämiert
Projekte prämiert, die in herausragender Weise die Chancen der Digitalisierung für die Herausforderung von Integration und Teilhabe nutzen. Mit dem...
-
Digitalisierung der Hochschullehre strategisch gestalten
Die Digitalisierung der Hochschulen bietet große Chancen. Unzureichende Rahmenbedingungen bremsen jedoch den erforderlichen Wandel. Zu diesem...
-
Integration von Flüchtlingen: 70 Mrd. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung möglich
mehr Menschen ihre Heimat verlassen. Zum anderen erleichtere die Digitalisierung die Transparenz über bessere Lebensbedingungen in Europa sowie das...
-
Lebenslanges Lernen wird zwingende Realität
Dass die Digitalisierung der Arbeitswelt weit über Telearbeit und Webseminare hinausgeht, ist inzwischen offensichtlich – sie stellt eine über...
-
Bund plant massive Förderung der Weiterbildung
Das Weißbuch Arbeiten 4.0 setzt so einen wichtigen Impuls, um die Digitalisierung als Chance auf einen Jahrhundert-Fortschritt für die Arbeitswelt...
-
Studie »Arbeitswelt der Zukunft«: Lernen mit sozialen Medien ist schon in jedem 3. Unternehmen erwünscht
Das Thema Lernen spielt eine Schlüsselrolle in der Arbeitswelt der Zukunft. Und immer mehr deutsche Betriebe leben in dieser Hinsicht bereits den...
-
BMAS: Weiterbildung im Sozialen Wandel
Eine zentrale Herausforderung bleibt, die Teilnahme an Weiterbildungen insbesondere der über 50-Jährigen, von Menschen mit Migrationshintergrund...
-
BIBB: Digitalisierung der Arbeitslandschaften
und Arbeitsplatzwechsel Welche Veränderungen bringen Digitalisierung und Automatisierung mit sich? Wird es, wie Frey/Osborne behaupten, zu einer...
-
Digitalisierung: Jobwechsel und Strukturwandel beschleunigen sich
BIBB-Forschungsprojekt zur Digitalisierung stellt erste Ergebnisse vor Die Digitalisierung der Arbeitswelt beschleunigt Jobwechsel und...