• Volkshochschulen fordern klare Bekenntnisse zur Weiterbildung

    Volkshochschulen treten für eine digitale Weiterbildungsoffensive im Koalitionsvertrag ein »Aufbruch braucht Weiterbildung!« Anknüpfend an einen Leitgedanken der aktuellen Koalitionsverhandlungen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung: Von Geringqualifizierten selten wahrgenommen

    (IAB) auf Basis des Nationalen Bildungspanels zeigen, dass Häufigkeit und Inhalte von Weiterbildung je nach Bevölkerungsgruppe stark variieren. So nehmen Geringqualifizierte deutlich seltener an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!

    Lerngelegenheiten in den Einrichtungen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte sollte weiter verbessert und die vorschulische Förderung im Bereich Mathematik deutlich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Digitale Schlüsselkompetenzen durch Hybridlehre

    Form der Lehre wissenschaftlich unter die Lupe nehmen. Die Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung ist Teil des Verbundprojekts »Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf –...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Digitalisierung der Weiterbildung als gesamtstaatliche Aufgabe

    Volkshochschulen fordern Verankerung der »Initiative Digitale Weiterbildung« in neuem Regierungsprogramm Die Volkshochschulen und die Kultusministerien der Länder sind sich einig: Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Etwa jede*r 13. Studierende studiert in Teilzeit

    bereits flächendeckend etabliert. Davon kann im Bereich der akademischen Aus- und Weiterbildung noch keine Rede sein«, bilanziert Cort-Denis Hachmeister. »Wer in Deutschland berufsbegleitend...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Weiterbildung in der Post-Corona-Ära

    Academy & Life Care bei TÜV Rheinland, erklärt, warum die Transformation betrieblicher Weiterbildungskonzepte unumgänglich ist und in welche Richtung sie gehen sollte. Homeoffice, Videokonferenzen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Digitalpolitische Erwartungen der Bürger*innen an die Politik

    Mehrheit will Weiterbildungen für Digitalisierung, bessere Infrastruktur und stärkeren Verbraucherschutz Die Bürger*innen in Deutschland haben nach einer aktuellen Umfrage klare Vorstellungen zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Sichern und Nachnutzen von Forschungsdaten in den Bildungswissenschaften

    berät Forschende und Einrichtungen zum Thema Forschungsdatenmanagement und organisiert Weiterbildungen. Mit der nun erfolgten dauerhaften Förderzusage wird der VerbundFDB das Datenangebot inhaltlich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Befragung zu Sozialen Medien in der Erwachsenenbildung

    darüber durchführen, welche sozialen Medien für das Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung von besonderer Bedeutung sind. Dafür wurde ein kurzer Onlinefragebogen mit fünf Fragen erstellt....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Kulturelle Bildung: Eine wichtige politische Gestaltungsaufgabe

    kulturpolitische Unterstützung weit über coronabedingte Überbrückungsmaßnahmen hinaus: mit Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Digitalisierung, einer entsprechenden Personalausstattung und einer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Regierungsbildung: Sondierungsgespräche abgeschlossen

    Umsetzung bleibt jedoch den eigentlichen Koalitionsverhandlungen vorbehalten. Bildung und Weiterbildung Im Ergebnispapier wird die allgemeine Absicht formuliert, Weiterbildung und berufliche...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Digitale Infrastruktur und Ausstattung in der Erwachsenenbildung

    Lebenswelten eine wachsende Bedeutung zu. Mit dem »Positionspapier zur Initiative Digitale Weiterbildung« beschreibt die Kultusministerkonferenz den erforderlichen Handlungsrahmen, um notwendige...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitaler KI-Campus soll Deutschlands KI-Kompetenzen stärken

    Interessierten kostenfrei zugänglich sind. Es soll damit eine große Bandbreite von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz geschaffen und damit Deutschlands...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Nachhaltigkeit: Der Druck zu handeln steigt

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • BIBB fordert Modernisierung des Ausbildungspersonals

    Fassung aufgrund der gestaltungsoffenen Formulierungen beibehalten, aber durch entsprechende Weiterbildungsangebote und Auffrischungskurse ergänzt werden. Der Rahmenplan zur Ausbildung der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Qualifizierungsverbünde bringen Weiterbildung voran

    Wirtschaft durchgeführt hat. Die Verbünde fördern die Entwicklung innovativer Weiterbildungsangebote und nehmen dabei auch Geringqualifizierte und ältere Beschäftigte in den Blick. Das externe...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Fit für ►KI: Welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig werden

    für eine erfolgreiche Einführung von KI-Systemen in Unternehmen ist deshalb die Weiterbildung der Beschäftigten. In einem aktuellen Whitepaper analysieren Expertinnen und Experten der Plattform...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • GEW: »Offensive für mehr Medienkompetenz nötig«

    automatisch gute Bildung«, betonte Ralf Becker, GEW-Vorstandsmitglied Berufliche Bildung und Weiterbildung. Er machte deutlich, dass digitale Ausstattung und Infrastruktur wichtig seien, weil sie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Aktuelle Daten zur Personalsituation in Kitas

    zentrale Ergebnisse des heute veröffentlichten Fachkräftebarometers Frühe Bildung 2021 der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Personalbedarf wirkt sich positiv auf die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
.
Oft gelesen...