-
InnovatWB: Wegmarken für die Weiterbildung der Zukunft
werden ab sofort über drei Jahre »Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung« erforscht und Handlungsansätze für die künftige Weiterbildungspolitik erarbeitet. Berufliche...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Lebenslanges Lernen 3.0 oder Wo ist die neue Erzählung und Praxis der Weiterbildung?
erfolgreich ist. 2014 wurde mit 51% die höchste jemals in Deutschland gemessene Weiterbildungsbeteiligung gemessen, wenn man der seit 2007 neuen Statistik des Adult Education Surveys vertrauen kann....
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Bundesregierung strebt Stärkung der beruflichen Weiterbildung an
und Langzeitarbeitslose sollen einen verbesserten Zugang zu Instrumenten der beruflichen Weiterbildung erhalten. Das ist das Ziel eines Gesetzentwurfes der Bundesregierung zur Stärkung der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Zahl der Sanktionen sinkt auf unter eine Million
dass weniger Sanktionen wegen der Ablehnung einer Arbeit, Ausbildung oder beruflichen Weiterbildung ausgesprochen wurden. Diese Zahl ist um 21.000 zurückgegangen. Auch die gute Lage am Arbeitsmarkt...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Rheinland-Pfalz: Petition zur Bildungsgerechtigkeit
Anerkannte Weiterbildungsträger starten Petition zu den Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz Nach dem Start der Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz zwischen SPD, Grünen und FDP wenden...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Umfrage zur weiterbildungsbezogenen Informationssuche
Im Rahmen einer Untersuchung zur weiterbildungsbezogenen Informationssuche führt das Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie an der Universität Hildesheim eine Online-Befragung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
-
Reform der Arbeitslosenversicherung
vor. VERWEISE siehe auch: IAQ-Stellungnahme zur Arbeitslosenversicherung: Ein-Euro-Job statt Weiterbildung?...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
IAQ-Stellungnahme zur Arbeitslosenversicherung: Ein-Euro-Job statt Weiterbildung?
Wie soll es weitergehen mit der Arbeitslosenversicherung? Es müsste viel mehr für die Weiterbildung von Arbeitslosen getan werden, sagte Arbeitsmarktexperte Prof. Dr. Gerhard Bosch von der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
wbmonitor: Trendwende in der Weiterbildung
wbmonitor ermittelt das Wirtschaftsklima für den Bildungsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung Im Jahr 2015 hat sich in der Weiterbildungsbranche der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Blended Learning als ideale berufsbegleitende Weiterbildungsform
beim Lernen - dank mobiler Technologien HR-Manager setzen bei der berufsbegleitenden Weiterbildung auf Blended Learning - der Kombination aus Lernen mit schriftlichem Lernmaterial, digitalen Medien,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Ergebnisse des BIBB-Expertenmonitors zum informellen und non-formalen Lernen
Bildung«. Mehr als 80 % der Befragten aus Arbeitnehmerorganisationen, Forschung und Weiterbildung befürworten ein bundesweites Anerkennungssystem für berufliche Kompetenzen. Auch bei Befragten aus...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Deutscher Weiterbildungstag sucht »Vorbilder der Weiterbildung 2016«
Traumberuf erlernt. Was diese drei gemeinsam haben? Sie alle sind »Vorbilder der Weiterbildung«. Zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 möchten die Initiatorenr zum sechsten Mal solche »Vorbilder der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Saarländischer Landtag will Bildungsfreistellung erweitern
Beabsichtigt sind die Einführung der Freistellung zur Weiterbildung im Ehrenamt, die Erhöhung der bezahlten Freistellung auf zu vier Tage sowie die Einbeziehung von Bundesbediensteten Der Landtag...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Studie: Durchlässigkeit der Bildungswege fördert lebenslanges Lernen
erhöhen: die Lehre mit Matura, die Anrechnung erlangter Kompetenzen im Rahmen beruflicher Weiterbildung und die Chance auf ein Studium auch ohne Matura«. Bildungskonto einführen Interessant ist laut...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2016 ausgeschrieben
»Weiterbildung: LernRÄUME schaffen« unter diesem Motto hat das Landesministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Auch für ältere Arbeitnehmer gilt: Weiterbildung zahlt sich aus
ansonsten eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit zahlen müsste«, erläutert der Weiterbildungsexperte Hans Björn Glock vom TÜV Rheinland. Zu diesen Leistungen gehören unter anderem technische...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
SVEB-Studie: Qualitätssicherung steht in der Weiterbildung hoch im Kurs
Die neueste Ausgabe der SVEB-Bildungsstudie zeigt: Für die Mehrheit der Anbieter ist eine Weiterbildung dann gut, wenn sie den Bedürfnissen der Teilnehmenden entspricht. Das zweitwichtigste...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Nachhaltige Bildung: Gute Beispiele sichtbar machen
Was haben Bioenergie-Schulgärten, studentische Nachhaltigkeitsbüros an Hochschulen oder die Weiterbildung von Lehrkräften im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung gemeinsam? Sie zeigen, dass jeder...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Fortbildungskosten – unangemessene Staffelung der Rückzahlungspflicht
Rheinland-Pfalz vom 3. März 2015 (AZ: 8 Sa 561/14). Der Diplom-Ingenieur wurde mit einem Weiterbildungsvertrag bei einer Kfz-Prüfstelle beschäftigt. Er sollte eine zehnmonatige Weiterbildung zum...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
E-Learning für Soft Skills: Zeitverschwendung oder unterschätztes Lernformat?
dem Bereich genau und wie sehr sind diese begründet? Die ersten Ansprechpartner für dieses Weiterbildungsformat sind meist Personaler. Viele von ihnen verbinden mit dem Begriff E-Learning...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
