• Schweiz fördert besseren Weiterbildungszugang für geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer

    Forschung WBF beauftragt, bis Ende April 2017 Konzepte für die finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen zu entwickeln und damit zur Umsetzung der Fachkräfteinitiative beizutragen. Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Stiftung Warentest: Weiterbildung zahlt sich aus

    Obwohl berufliche Weiterbildungen oft teuer sind, sollte sich niemand von den Kosten abhalten lassen, da es umfangreiche Möglichkeiten gibt, vorhandene Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Ungelöste Konflikte schaden dem Unternehmenserfolg

    Häufigste Konfliktquelle ist misslungene Kommunikation Konflikte am Arbeitsplatz, die zwischen Kollegen, Führungskräften oder im Unternehmensumfeld stattfinden, werden von vielen Arbeitnehmern als...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Umfrage: Fach- und Führungskräfte überfordert

    der Unternehmen motivieren ihre Belegschaft und Manager zu wenig - Großer Nachholbedarf bei Weiterbildung Viele Fach- und Führungskräfte sind mit ihrem Aufgabenbereich und dem herrschenden...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Ein Ausbrennen vermeiden

    entlasten können – zum Beispiel, wenn ein Elternteil zum Betreuungsfall wird. Und ihre Weiterbildungsprogramme enthalten zunehmend neben den üblichen Stressmanagement-Seminaren auch Angebote, die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Digitaler Wandel ohne digitale Talente: Nachwuchsführungskräften mangelt es an Fachpersonal

    »Mit Trends wie E-Learning, Gamification und Coding-Bootcamps hat das nächste Zeitalter der Weiterbildung längst begonnen«. Vertrauen in die eigene digitale Kompetenz gering Das Vertrauen der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick

    die vom BMBF geförderten Maßnahmen zum Aufbau von OER-Kompetenzen im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Bildungspersonal. Die Informationsstelle integriert unterschiedliche multimediale Formate...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Weiterbildung vermittelt Ausbildern digitale Kompetenzen

    vierte und in diesem Jahr letzte Workshop statt. »Die Nachfrage und der Bedarf nach diesen Weiterbildungen ist groß. Wir müssen die Vorteile digitaler Medien in der beruflichen Ausbildung nutzbar...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung: Was auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zukommt

    viele neue Vereinbarungen ab. Weitere Handlungsfelder sind: flexible Arbeitszeit, Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsschutz, Arbeitsorganisation sowie Beschäftigungssicherung. Weitere Informationen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Saison-Kurzarbeitergeld: Anzeigepflicht entfällt vollständig

    Die Neuregelung beruht auf dem Inkrafttreten des »Gesetzes zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung« (AWStG). Hier wurde die Regelung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Netzwerk Digitale Bildung öffnet sich für neue Partner

    Das Netzwerk möchte außerdem Akteure aus Schulen, Hochschulen und der beruflichen Aus- und Weiterbildung zusammenbringen und allen Interessierten eine Annäherung an das Thema Digitale Bildung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • GEW tritt für »Weiterbildung gegen die Spaltung der Gesellschaft« ein

    und Wissenschaft (GEW) mahnt deutlich größere Anstrengungen an, die Rahmenbedingungen in der Weiterbildung zu verbessern und prekären Arbeitsverhältnissen einen Riegel vorzuschieben. Dies sei...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten

    »Die Firmen, aber auch Arbeitsagenturen und Jobcenter müssen die abschlussbezogene Aus- und Weiterbildung ausweiten. Dabei sollten die Aufstiegschancen von Beschäftigten, die unterwertig eingesetzt...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Wenn die Berufsausbildung zum Nachteil wird

    Anteil an den Inhalten ausweiten, Ausbildungsbestandteile modularisieren und die lebenslange Weiterbildung stärken«, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik. Von den 16...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Informationen zur Bildungsprämie jetzt auch über Facebook

    der Nutzerinnen und Nutzer. Die Programmstelle sucht auf diesem Weg den direkten Kontakt mit Weiterbildungsinteressierten, aber auch mit den Akteuren im Weiterbildungsbereich wie Beratungsstellen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Betriebliche Weiterbildung mit Nachholbedarf

    Gebrauchsanweisung fürs lebenslange Lernen: Eine Studie zeigt Erkenntnisse zur Weiterbildung und wie Betriebe sowie Mitarbeiter sie einsetzen können Eine aktuelle Befragung von mehr als 10.000...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Umfrage: So sehen die Deutschen Weiterbildungsmaßnahmen im Beruf

    Laut einer aktuellen Umfrage von Jobrapido sind den Deutschen Weiterbildungsmaßnahmen am Arbeitsplatz sehr wichtig. Die Mehrheit kann zwar regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, ist mit den...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildungsstipendium feiert Jubiläum

    Seit 25 Jahren fördert das Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) engagierte Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung bei der weiteren...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalpakt: Sprung nach vorn in der digitalen Bildung

    von der frühkindlichen Bildung über Schule, berufliche Bildung und Hochschule bis zur Weiterbildung bietet. "Zu guter Bildung im 21. Jahrhundert gehören IT-Kenntnisse und der souveräne Umgang mit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Hessen: Weiterbildungspakt stellt bis 2020 weitere 12 Millionen Euro bereit

    Erster hessischer Weiterbildungspakt am 30. September 2016 unterzeichnet Für den Weiterbildungspakt stellt das Land Hessen zusätzlich zur bisherigen Förderung nach dem Hessischen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...