mmb Institut: Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025

mmb

Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025

Schlussbericht zur Trendstudie

Anlässlich ihres 25. Bestehens hat die LEARNTEC ausgewählte Bildungsexperten um einen Blick in die Zukunft des digitalen Lernens im Jahr 2025 gebeten. Mit einer zweistufigen Delphi-Studie werden wichtige Aspekte des digitalen Lehrens und Lernens in den Sektoren Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung beleuchtet. Insgesamt haben 68 Expertinnen und Experten aus allen Bildungssektoren sowie aus der Bildungspolitik die Fragen beantwortet, die ihnen das mmb Institut, unterstützt von Prof. Peter Henning, im Auftrag der LEARNTEC vorgelegt hat.

In dem Bericht werden die Ergebnisse der beiden Delphi-Stufen zusammengefasst.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

12.03.2025

Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung: Eine globale Perspektive Der jüngste OECD-Bericht Quality Matters beleuchtet die zentrale Rolle der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung. Er zeigt, wie …

12.03.2025

Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die aktuelle Umfrage »Digitalisierung in Deutschland: …

10.03.2025

Der D21-Digital-Index 2024/2025 ist eine repräsentative Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar. Der »D21-Digital-Index« misst seit 2013 die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen Gesellschaft. Er gibt Auskunft darüber, …

26.02.2025

Forschungs- und Innovationspolitik schlagkräftiger machen Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 26.02.2025 ihr Jahresgutachten vorgelegt. Sie fordert eine schlagkräftigere Forschungs- und Innovationspolitik, um Deutschlands …

.
Oft gelesen...