• Eine moderne Arbeitswelt erfordert Professionalität in der Beratungsarbeit

    zu Ausbildung, Studium oder Erwerbstätigkeit sowie bei lebensbegleitenden Anlässen zu Weiterbildungsfragen erfordern ein klares Qualitätsverständnis, damit sich Bildungs- und Berufsbiografien von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Berufs- und Studienwahl ohne Klischees

    für Wirtschaft und Energie, die Bundesagentur für Arbeit, das Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 54. Folge, Arbeitsjahr 2015

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland. Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Deutschlernen steht hoch im Kurs

    Engagement für Integration zeigt sich in steigenden Teilnahmezahlen Die »Bildungsoffensive für Flüchtlinge« der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot »Deutsch als Fremdsprache«...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • 100 Millionen Euro Stiftungskapital für Stiftung Warentest

    Die Stiftung Warentest erhält in diesem Jahr 10 Millionen Euro Stiftungskapital, im kommenden Jahr weitere 90 Mio. Euro. Das teilten der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Digitalisierung: Sind die Lehrenden noch nicht fit?

    Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls in den Bildungssektoren Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung. Der zentrale Schlüssel, um diese Entwicklung erfolgreich zu gestalten, ist die digitale...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Sich mit lebenslangem Lernen für künftige Aufgaben qualifizieren

    Das erkennen immer mehr Arbeitnehmer. Deshalb steigt die Nachfrage nach berufsbegleitenden Weiterbildungen. Doch leider setzen viele Berufstägige hierbei die falschen Akzente. Lebenslanges Lernen –...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016: Herausragende Projekte zur Integration prämiert

    verliehen. Die Auszeichnung macht neuartige und vielversprechende Ansätze in der Weiterbildung publik und stellt sie einer breiteren Öffentlichkeit zur Diskussion. Zu den zentralen Kriterien für die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Berufserfahrung: Neue Zeugnisse braucht das Land

    an Bedeutung zu. Berufstätige erwerben ihr Fachwissen eher im Job als in organisierten Weiterbildungen Schule, Uni, Aus- und Weiterbildung – alles wichtig für Erfolg im Job. Am meisten aber zählt,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Der Lean-Reifegrad steigt nur langsam

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter gefördert

    VHS-Vorsitzender Wolfgang J. Domeyer erläuterte: »Die VHS Pinneberg betreibt die landesweite Weiterbildungsdatenbank seit 2006. Auftrag und Zielsetzung des Kurportals ist es, das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Herausforderungen eines Repatriates – Transformatives Lernen bei der Rückkehr

    selbst aber auch für das Unternehmen sehr wichtig. Die Studentin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung Julia Dellekönig untersuchte in ihrer Masterarbeit mit dem Titel »Reintegration von Repatriates...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Lebenslanges Lernen wird zwingende Realität

    der Boston Consulting Group und der Google Digital Academy durchgeführt hat. Demnach liegen Weiterbildungsprogramme im Bereich Digitales Marketing weit hinter den Anforderungen zurück. Zwei Drittel...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bund plant massive Förderung der Weiterbildung

    kündigte Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles am 29.11.2016 die massive Förderung der Weiterbildung an: »Ziel ist eine Weiterbildungsoffensive und ein Recht auf Weiterbildung, weil sich die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung: Zusatzqualifikationen verbessern die Karrierechancen

    TÜV Rheinland: Erst die eigenen Berufsziele klären, dann Weiterbildung suchen Fast 40 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer sind davon überzeugt, auf dem Arbeitsmarkt keine Chance zu haben, wenn sie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studie »Arbeitswelt der Zukunft«: Lernen mit sozialen Medien ist schon in jedem 3. Unternehmen erwünscht

    geben zu Protokoll, bei ihren Arbeitgebern würden neue Fähigkeiten vor allem in Form von Weiterbildungsformaten wie zum Beispiel Seminaren erworben. »Auch wenn viele Unternehmen noch auf...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • BMAS: Weiterbildung im Sozialen Wandel

    Eine zentrale Herausforderung bleibt, die Teilnahme an Weiterbildungen insbesondere der über 50-Jährigen, von Menschen mit Migrationshintergrund oder höchstens mit einem Hauptschulabschluss sowie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Hohe Arbeitgeberzufriedenheit mit EU-Personal

    Unterstützung bei der Mitarbeitersuche im Ausland sowie den erforderlichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zu geben«. Sprachbarrieren bei Beschäftigung anerkannter Asylbewerber Ein ähnliches, aber...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Digitalisierung: Jobwechsel und Strukturwandel beschleunigen sich

    ab, die Komplexität der auszuübenden Tätigkeiten steigt und die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung wächst. Das sind erste zentrale Zwischenergebnisse des Forschungsprojekts »Polarisierung von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Teilzeitbeschäftigte haben geringere Chancen sich weiterzubilden

    sich mit dem Zusammenhang verschiedener Arbeits-/Beschäftigungsfaktoren und der Teilnahme an Weiterbildungen. Danach wirkt sich beispielsweise die Arbeitszeit stark auf die Partizipation an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...