• Weiterbildung: Bessere Beratung, solidere Finanzierung und einheitliche Standards nötig

    Studie: In Zeiten der Digitalisierung besonders wichtig Weiterbildung ist in der digitalen Arbeitswelt so wichtig wie nie. Doch die Qualifizierungslandschaft ist zersplittert. Bei Arbeitslosen sind...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung erhöht Weiterbildungsbedarf

    TNS Infratest-Studie 2017: »Weiterbildungstrends in Deutschland 2017« - Arbeitswelt 4.0: Digitale Skills unentbehrlich, aber noch nicht ausreichend geschult Der technologische Wandel wirkt sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitale Transformation der Wirtschaft läuft noch nicht rund

    sagt Bernhard Rohleder von Bitkom. »Teil einer Digitalstrategie sollte auch die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern sein. Wer über qualifiziertes Personal verfügt, der kann auch mit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Digitalisierung: Arbeitnehmer zeigen wenig Eigeninitiative bei Weiterbildung

    Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist das Trendthema 2017 und bedeutet tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. 60 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind nach einer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Wir brauchen mehr MINT-Fachkräfte

    über die Schule, die berufliche Bildung sowie die Hochschule bis hin zur berufsbegleitenden Weiterbildung. Kein Talent solle verloren gehen. MINT-Bildung lege einen Grundstein für einen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Unternehmen wollen digitale Bildungslücke schließen

    Mehr Investitionen in Weiterbildung und Technik 43 Prozent der Unternehmen in Deutschland stocken ihre Budgets für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter auf. Der Grund: Der Arbeitsmarkt wird...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Demografischer Wandel in der Arbeitswelt: Neues Portal informiert

    Zudem verändern neue Technik und Praktiken die Arbeitswelt stetig und erfordern geeignete Weiterbildungsmaßnahmen. Laut Studien des BIBB haben 2013 jedoch nur rund 70 Prozent der Betriebe in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • Inklusion: Digitale Medien als Helfer

    Medien soll es Menschen mit Behinderungen erleichtern, Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Wer beispielsweise aufgrund von Behinderungen oder anderen Beeinträchtigungen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Führungskräfte sind keine Coaches

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • D21-Digital-Index 2016

    Nur mittlerer Digitalisierungsgrad / Digitale Kompetenzen gering ausgeprägt / Aus- und Weiterbildung beruflich weitgehend autodidaktisch Die Initiative D21 e. V. hat im November 2016 gemeinsam mit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Weiterbildung: Erkenne, was du kannst – mit einer Kompetenz­bilanz!

    Angebote teil. Die Ergebnisse des Tests und spezielle Ratschläge zu diesen Verfahren sind im Weiterbildungsguide ausführlich beschrieben. VERWEISE Weiterbildungsguide: Kompetenzbilanzierung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung von Unternehmen: Entscheidend ist die Belegschaft, nicht die Technik

    diagnostizieren Befragte aus Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern den Aufgaben- und Weiterbildungsdruck. Auch auf die Frage, wie gut ihre IT-Abteilungen auf die Digitalisierung vorbereitet...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Neun von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden

    Weiterbildung hat gegenüber 2014 an Bedeutung gewonnen Neun von zehn Deutschen brauchen nach eigener Einschätzung zusätzliche Kenntnisse, um beruflich weiterzukommen: 88 Prozent sagen, dass ihnen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studie: Was in der Industrie die »Digitale Revolution« ausbremst

    Risiken der digitalen Transformation spielt nach Meinung der Industrie-Experten die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen eine Schlüsselrolle. 37 Prozent der befragten Manager nennen technische Aus-...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Digitalisierung: Weiterqualifizierung der Arbeitnehmer entscheidet über den Erfolg

    ein Drittel der Befragten gab an, im Beruf keine oder nur unzureichende Möglichkeiten zur Weiterbildung zu haben. Lediglich 21 Prozent der Arbeitnehmer schätzen das Weiterbildungsangebot an ihrem...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Quo vadis Personalentwicklung?

    weitem nicht mit so viel Tamtam, wie ihr Start verkündet wurde. Entsprechendes gilt für die Weiterbildung in den Unternehmen. Sie ist heute viel weniger an einer langfristigen Kompetenzentwicklung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Zwölf SEO-Tipps für Coaches und ähnliche persönliche Berater

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen

    Studie: Zwei Drittel der Jobs für Generation Z existieren heute noch nicht - Weiterbildung im Unternehmen wichtiger als Einstellung Hochqualifizierter Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Industrie 4.0: Wissenslücken der Führungskräfte bremsen digitale Transformation aus

    der Mitarbeiter durch sein Vorbild begeistert. »Technische Qualifikationen lassen sich durch Weiterbildung erlernen und dann auch in der Belegschaft verankern, eine innovationsfreundliche Kultur...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Deutscher Mittelstand ist auf ausländische Mitarbeiter angewiesen

    an: »Der mehrstufige Weg von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt über die Aus- und Weiterbildung überrascht nicht. Schließlich suchen sie in Deutschland in erster Linie Schutz und haben sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
.
Oft gelesen...