Baden-Württemberg: Kompetente Weiterbildungsberatung per Skype

LNWBB1

Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LN WBB) bietet seit 2015 allen, die sich für eine Weiterbildung interessieren, eine kostenfreie, unabhängige persönliche Beratung an. Jetzt ist die Beratung auch telefonisch und per Skype möglich.

Ob ein Sprachkurs in der Freizeit, eine berufliche Weiterbildung oder das Nachholen eines Schulabschlusses – das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten ist groß und unübersichtlich. Deswegen fällt es Interessierten oft schwer, einen passenden Kurs zu finden.

Hier hilft die Beratung im Rahmen des baden-württembergischen Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung: In individuellen Gesprächen können sich Interessierte kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Weiterbildung informieren und beraten lassen. Nun ist eine solche Beratung auch telefonisch oder per Skype möglich. »Besonders für Menschen, die keine Beratung vor Ort in Anspruch nehmen können, sind diese Alternativen wichtig«, konstatiert Olga Grimm, Leiterin der Koordinationsstelle des Netzwerks.

Im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung beraten Mitgliedseinrichtungen an rund 150 Standorten in ganz Baden-Württemberg. Alle Mitglieder haben sich zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards sowie zu einer neutralen Beratung verpflichtet. Erfahrene Expertinnen und Experten führen die Beratungsgespräche durch. Sie gehen dabei auf die individuellen Anliegen der Interessenten ein und berücksichtigen verschiedene Weiterbildungsanbieter. So leisten sie eine umfassende Beratung, die über das reine Suchen und Finden von Kursen weit hinausgeht.

Hintergrund
Das Landesnetzwerk und die Beratungen werden durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Träger der Koordinationsstelle ist der Volkshochschulverband Baden-Württemberg.

 

 

Qualifizierungschancengesetz: Einführung der neuen Pflichtberatungsangebote durch die BA
Da die stattgefundenen Beratungsgespräche nicht nach ihren Anliegen differenziert werden, kann nicht nachverfolgt werden, wie viele Weiterbildungsberatungen nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) seit Januar 2019 stattgefunden haben. Dies...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch...
Baden-Württemberg: 10 Jahre »Bündnis für Lebenslanges Lernen«
Ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg: Das »Bündnis für Lebenslanges Lernen« feiert zehnjähriges Bestehen. Die Weiterbildung leistet einen wichtigen Beitrag, um Veränderungen und Krisen kritisch reflektieren, verstehen und bewältigen zu können....

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.