• Online-Umfrage »Open Educational Resources in der Erwachsenenbildung«

    Lehrende aus der Erwachsenen- und Weiterbildung gesucht! Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führt eine kurze Online-Umfrage zum Thema OER durch. Open Educational Resources sind...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Mit agilen Coaches agiler werden

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Deutscher Bildungsexport: Auf Wachstum ausgerichtet

    iMOVE analysiert die Trends der vergangenen zehn Jahre Der Export beruflicher Aus- und Weiterbildung ist heute ein stabiles und auf Dauer aussichtsreiches Geschäftsmodell der deutschen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung: Entscheidender Erfolgsfaktor für die Karriere

    Eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag des ILS belegt: Für 78 % der Befragten ist eine Weiterbildung ein entscheidender Erfolgsfaktor in ihrer Karriere. Neben mehr Kompetenz im Beruf wirken sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Movement & Agilität: Wie Organisationen beweglich werden

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Neueinstellung Älterer: Betriebe machen meist gute Erfahrungen

    Lohnkostenzuschüsse bei der Einstellung genannt, gefolgt von staatlich geförderter Weiterbildung (34 Prozent) und flexiblem Renteneintritt wie geförderter Altersteilzeit oder staatlich geförderter...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • Digitale Hochschulbildung: Auf dem Weg zum virtuellen Hörsaal

    neue Möglichkeiten, um auf eine immer heterogenere Studierendenschaft und steigenden Weiterbildungsbedarf zu reagieren. Für eine konstruktive Diskussion über digitalisierte Lehre brauchen wir...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Monitor Digitale Bildung: Studierende sind keine digitalen Enthusiasten

    Lehre an deutschen Hochschulen so gut wie keine Rolle. Allerdings: in der akademischen Weiterbildung werden sie gerne genutzt; etwa 10 Prozent der Hochschulen setzen auf vollständig digitalisierte...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Gewerkschaft fordert deutlich mehr Anstrengung für Bildung

    Bedarf ausgebaut und die in Sonntagsreden immer wieder bemühte Berufs- und Weiterbildung gestärkt werden«, betonte Tepe. Zudem sei die Umsetzung der Inklusion in allen Bildungsbereichen nur mit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • 8,8 Milliarden Euro mehr für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2015

    der privaten Haushalte von Bildungsgütern betrugen 20,1 Milliarden Euro. Auf die Bereiche Weiterbildung, Jugendarbeit, Horte und dergleichen entfielen 19,4 Milliarden Euro. Für Forschung und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt: Deutschland gut für Herausforderungen gerüstet

    Schritte zur strukturellen Integration folgen. Angebote zur beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie zu fachspezifischem Deutschunterricht sollten insbesondere für Geringqualifizierte weiter...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Europäische Weiterbildungsanbieter setzen auf Online-Marketing

    Europas Weiterbildungsanbieter setzen auf online, wenn es darum geht, neue Teilnehmer für ihre Kurse zu gewinnen. Klassische Werbung wie Anzeigen in Zeitschriften oder Zeitungen hat zwar noch nicht...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studie: Zu alt für eine Karriere?

    würden. Die Hauptaufgabe der Personalabteilungen sehen die Befragten darin, Angestellte mit Weiterbildungsmaßnahmen zu versorgen (32 %), gefolgt von Karriereberatung und -entwicklung (23 %). Demnach...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • Qualitätspakt Lehre leitet Kulturwandel ein

    ausmacht. In diesem Kontext wird auch ein wachsendes Bewusstsein für hochschuldidaktische Weiterbildung und Beratung gelobt. Die Förderung hat beides an vielen Hochschulen angestoßen und etabliert....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Digitalisierung: Deutsche rechnen mit starkem Wandel der Arbeitswelt

    das BMBF verschiedene Maßnahmen zur frühzeitigen Ausrichtung der beruflichen Aus- und Weiterbildung auf die Digitalisierung der Wirtschaft. »Wissen schaffen - Denken und Arbeiten in der Welt von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Weiterbildungsmarkt Europa mit guten Umsatzprognosen

    Europas Anbieter für Weiterbildung rechnen für 2017 mit einem Umsatzplus. Dies geht aus einer kursfinder-Umfrage in fünf Ländern hervor Die befragten Weiterbildungsanbieter in Deutschland blicken...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildung für die Arbeitswelt 4.0

    TNS Infratest-Studie 2017: »Weiterbildungstrends in Deutschland 2017« - So sieht Weiterbildung 4.0 aus: selbstorganisiert, eigenverantwortlich sowie zeit- und ortsflexibel - unterstützt von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Mehrheit der exportorientierten Betriebe investiert in Weiterbildung

    Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes förderten in den Jahren von 2000 bis 2014 die Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Bei den nicht exportierenden Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes lag der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Schleswig-Holstein: 1,2 Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsangebote

    Lübeck, das Cluster Life Science Nord, die Heinrich-Böll-Stiftung SH und oncampus Weiterbildungsangebote zu den Themen Cyber Security, digitalisierte Arbeitswelt und Innovationsmanagement. Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • 6. Saarländischer Weiterbildungspreis ausgeschrieben

    »Erinnern für die Zukunft – Mehr Demokratiebildung wagen« ist der sechste Saarländische Weiterbildungspreis 2017 ausgeschrieben worden Unser demokratisch-pluralistisches Wertesystem, das im Rahmen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...