-
Rheinland-Pfalz: Landesweite Woche der Medienkompetenz
zurechtzufinden, um Chancen und Risiken bewerten zu können«, sagte Weiterbildungs- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. Bei der Woche der Medienkompetenz wirkten neben den...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Mittelstandsbarometer 2022 - Thema »Digitalisierung«
Mittelstand treibt Digitalisierung voran, doch vor allem kleinere Betriebe hinken der Entwicklung hinterher Jedes dritte Unternehmen will in stärkeren Homeoffice-Einsatz investieren Sicherheit geht...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
es sogar nur 45 Prozent. Bei mehr als der Hälfte der Handwerksbetriebe (56 Prozent) hat die Digitalisierung insbesondere durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Und 55 Prozent der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Alles digital: Soll Bildungsarbeit auf Dauer online stattfinden?
Spiel auf und betonte den unersetzbaren Wert des Zwischenmenschlichen für den Lernprozess: »Digitalisierung kann die gute Lehrerin, den guten Lehrer und die gute Schule nicht ersetzen – genau diese...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Nicht einmal vier von zehn Deutschen stufen die eigene Digitalkompetenz als gut ein
des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, eröffnet den diesjährigen Aktionstag: »Die Digitalisierung verändert das Leben von uns allen. Digitale Kenntnisse und Kompetenzen für alle Bürgerinnen und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Hochschulbildung. »Die Pandemie hat einen Digitalisierungsschub in der Hochschullehre ausgelöst«, so Dr. Christian Kerst vom DZHW, Co-Autor des...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie... vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt... vgl.: Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
-
Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie... vgl.: Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt... siehe auch: »Unser Bildungssystem braucht ein Update«...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
Nichts hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark auf die Weiterbildung ausgewirkt wie Covid-19 Schwerpunktthema 2022 des gestern veröffentlichten Nationalen Bildungsberichts ist das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
Schulen (gut 30.000 fehlende Lehrkräfte bis 2030). Aufgrund neuer Anforderungen – etwa der Digitalisierung oder der Inklusionsbemühungen – braucht es zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen. Die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Förderung von Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht
legt das BMBF dafür den Grundstein. Gefördert werden Verbundprojekte mit dem Ziel, digitalisierungsbezogene Fort- und Weiterbildungsangebote in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Informatik,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
WK-Trendstudie: Weiterbildungsbranche auf Erfolgskurs
eine steigende Nachfrage. Die Betriebe haben vor dem Hintergrund der Digitalisierung und dem Arbeitskräftemangel und der zum Klimaschutz notwendigen Transformation einen hohen Bedarf an...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Open-Source-Strategie der Bundesregierung
Verwaltung. Eine weitere Maßnahme und zentrale Voraussetzung für die nachhaltige Verwaltungsdigitalisierung sei eine souveräne Cloud-Umgebung der Öffentlichen Verwaltung. VERWEISE Umsetzung der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Erheblicher Nachholbedarf bei digitaler Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter Die fortschreitende Digitalisierung bringt nicht nur einen tiefgreifenden Wandel mit sich: In einer digital geprägten Wirtschaft wird ein neues...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
KMK: Nationales Informationsdossier 2018/2019
zu verbessern. Ein weiteres zentrales Thema der Arbeit der Kultusministerkonferenz ist die Digitalisierung. Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten und Herausforderungen, die die fortschreitende...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
Digitalisierung in den KMU schreitet nur langsam voran
auf. Die Großunternehmen in Deutschland liegen hingegen im EU-Durchschnitt. VERWEISE Digitalisierungsprozesse von KMU im Verarbeitenden Gewerbe... vgl.: IT-Profis fühlen sich durch mangelnde Aus-...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Nationales MINT-Forum: MINT-Frühjahrsreport 2022
Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung erhöhen MINT-Bedarf Gutachten für BDA, Gesamtmetall und MINT Zukunft schaffen Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft
werden können. Weitere Lernbausteine befassen sich beispielsweise mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt oder mit der Frage, welche Lizenz es zum Beispiel erlaubt, im Internet...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2022 ausgeschrieben
das für Weiterbildung zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz mit dem...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
DGB/Hans-Böckler-Stiftung: Altlas der digitalen Arbeit
Atlas der digitalen Arbeit vermittelt anschaulich und prägnant die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung der Arbeits- und Betriebswelt. Er zeigt den Stand und die Trends der Digitalisierung in...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien