BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung der Weiterbildung hervor

 Fachliche QualifikationenQuelle: Adobe Stock

Weiterqualifizierung von Beschäftigten für die BA von besonderer Bedeutung

Andrea Nahles, seit 1. August 2022 neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, sieht in der Weiterbildung von Arbeitnehmern eine wesentliche Aufgabe. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen der Wirtschaft durch Ökologie und Digitalisierung würden auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sichtbar.

Dies führt zu vielfältigen Anpassungen bestehender Berufsbilder und neuen Anforderungen an Arbeitnehmer*innen, weshalb die Notwendigkeit wachse, sich im Job weiter zu qualifizieren. Hierbei könne die BA ihre Unterstützung anbieten.

Wegen des Mangels an Fachkräften müsse aber auch die Zuwanderung von qualifizierten Personen aus dem Ausland erleichtert werden. Bestehende Barrieren, wie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und der Besuch von Deutschkursen bereits im Herkunftsland, sollten von unnötigem Ballast befreit werden.

 

  VERWEISE  
  • Nach einer dpa-Meldung ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

21.05.2025

Innovative Weiterbildung im Fokus: Abschlussveranstaltung in Stuttgart Am 15. Mai 2025 präsentierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Stuttgart die Ergebnisse seiner geförderten Weiterbildungsprojekte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung » …

26.02.2025

Der wachsende Markt für berufliche Weiterbildung Die Journalistin Gudrun Porath hat auf dem Portal heise.de die Lünendonk®-Studie 2024 »Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland« eingehend analysiert und gibt in ihrer Rezension hilfreiche Einblicke in die aktuellen …

06.01.2025

Höhere Pauschale ab 2025 Seit dem 1. Januar 2025 erhalten rheinland-pfälzische Unternehmen eine höhere Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Weiterbildungszwecken. Nach Angaben von Weiterbildungsministerin Dörte Schall steigt der pauschale …

27.11.2024

Weiterbildung in Unternehmen: Nachhaltigkeit wird künftig wichtiger als KI Die Ergebnisse des Weiterbildungsbarometers 2024 zeichnen ein klares Bild: Weiterbildung ist nach wie vor ein zentrales Anliegen der österreichischen Unternehmen und Erwerbstätigen. Besonders auffällig …

.
Oft gelesen...