BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung der Weiterbildung hervor

 Fachliche QualifikationenQuelle: Adobe Stock

Weiterqualifizierung von Beschäftigten für die BA von besonderer Bedeutung

Andrea Nahles, seit 1. August 2022 neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, sieht in der Weiterbildung von Arbeitnehmern eine wesentliche Aufgabe. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen der Wirtschaft durch Ökologie und Digitalisierung würden auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sichtbar.

Dies führt zu vielfältigen Anpassungen bestehender Berufsbilder und neuen Anforderungen an Arbeitnehmer*innen, weshalb die Notwendigkeit wachse, sich im Job weiter zu qualifizieren. Hierbei könne die BA ihre Unterstützung anbieten.

Wegen des Mangels an Fachkräften müsse aber auch die Zuwanderung von qualifizierten Personen aus dem Ausland erleichtert werden. Bestehende Barrieren, wie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und der Besuch von Deutschkursen bereits im Herkunftsland, sollten von unnötigem Ballast befreit werden.

 

  LINKS  

  • Nach einer dpa-Meldung ...

 

Lernfabriken 4.0: Neue Aussichten für die Fachkräfte-Qualifizierung
Was können sogenannte Lernfabriken 4.0 für die Weiterbildung von Fachkräften leisten? Sehr viel - wenn Lehrkonzepte und Rahmenbedingungen stimmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Berufsschulen...
DIHK-Fachkräftereport 2023
Fachkräfteengpässe gefährden Erfolg in wichtigen Schlüsseltechnologien Trotz wirtschaftlicher Stagnation kann jeder zweite Betrieb hierzulande offene Stellen zumindest teilweise nicht besetzen. In wichtigen Zukunftsbranchen ist die Personalnot...
Studie zum Fachkräftemangel
Gute Sprachkenntnisse und Onboarding-Prozesse verbessern nachhaltige Integration junger Zugewanderter in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu deutschen Auszubildenden tendieren junge Menschen mit Zuwanderungshintergrund bei einer...

.