• Anbieterbefragung: Leicht positive Erwartungen für Branchenentwicklung in der Schweiz

    knapp 60% der befragten Weiterbildungsanbieter die Nachfrageentwicklung als positiv ein. Digitalisierung neu auch als Organisations- und Geschäftsmodell Die Corona-Pandemie brachte einen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Brandenburg will digitale Kompetenzen von Senior*innen gezielt fördern

    MBJS-Statement zur digitalen Teilhabe älterer Menschen Die Stärkung der Kompetenzen von Menschen zur digitalen Teilhabe ist ein Querschnittsthema. In der Zuständigkeit des Ministeriums für Bildung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Civic Coding: Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern

    sich bereits mit seiner Agenda für smarte Gesellschaftspolitik für eine menschenzentrierte Digitalisierung ein und macht sich dafür stark, Daten gemeinsam, innovativ, verantwortungsvoll und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Recruiting: Aktiv auch um atypische Kandidat*innen kämpfen

    in digitalen und persönlichen Treffen bearbeitet das Netzwerk Themen wie Qualifizierung, Digitalisierung, Führung und Diversity. ddn initiiert, leitet und unterstützt Förder- und Forschungsprojekte...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • eGovernment: Nutzen und akzeptieren Bürger*innen die digitale Verwaltung?

    Innern und für Heimat, Nancy Faeser. »Es wurden bereits wichtige Weichen für die Verwaltungsdigitalisierung gestellt, doch wir sehen, dass im internationalen Vergleich noch Aufholbedarf besteht....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Vier Projekte ausgezeichnet »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen« – so...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bremen: Betriebsräte fordern mehr Investitionen in Weiterbildung

    zur Situation in den Unternehmen. Angesichts des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung lag in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf der Aus- und Weiterbildung. In der Zeit vom...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Alternde Bevölkerung bremst Wirtschaftswachstum in der EU

    EU-Mitgliedstaaten hat. Dafür wurden sowohl nationale Daten, Eurostat-Kapitalstockdaten für Digitalisierung, die EU-Arbeitskräfteerhebung und Zahlen der International Federation of Robotics (IFR)...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • Österreich: Mit Weiterbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirken

    viele neue »Skills« werden nötig sein, um die Transformation der Wirtschaft – Stichworte Digitalisierung und Energiewende – zu schaffen. Motive und Hindernisse in der Weiterbildung Unter Österreichs...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie aus Sicht der Lehrkräfte

    einlassen. Einerseits wurde diese Situation als Chance zur Beschleunigung der Digitalisierung in Schulen gesehen, andererseits gab es die Befürchtung, dass vor allem Schülerinnen und Schüler...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Digitalisierung in Bildungseinrichtungen

    digital gestütztes Lernen und Lehren verbessern und ihre Kapazitäten ausbauen können Die Digitalisierung schreitet nicht nur im alltäglichen Leben immer weiter voran, auch Hochschulen und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein

    gibt es eine neue Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsangebote. Mit der »Digitalisierungsplakette« können Bildungsanbieter, die nachweislich technisch unterstützte Lehr- und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Kompetenzwandel in Krisenzeiten

    Rolle. Eine vermeintliche Selbstverständlichkeit widerlegt der Jobmonitor: Das Thema »Digitalisierung« ist keineswegs auf breiter Front in der Arbeitswelt angekommen. Digitale Grundkompetenzen sind...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Eltern sehen Defizite bei der Digitalisierung der Schulen

    zu unterstützen, haben wir die Kompetenzzentren für digitales Lernen vorangetrieben. Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten für die individuelle Förderung und zeitgemäße Lernmethoden. Diese...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • IAB-Prognose 2022/23: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt

    Weber. Der Bereich Information und Kommunikation schafft im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung 70.000 zusätzliche Stellen im Jahr 2022 und 50.000 im Jahr 2023. Für das Produzierende Gewerbe...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Moderate Kritik an der Gigabit-Strategie der Bundesregierung

    Bei der Gigabit-Strategie der Bundesregierung überwiegen die Potenziale die Risiken - allerdings muss sie auch umgesetzt werden. Darin war sich die Mehrheit der acht geladenen Sachverständigen in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • DAAD: Präsenzlehre im Wintersemester unerlässlich

    flächendeckenden Absage von Präsenzveranstaltungen führen. »Trotz der Fortschritte bei der Digitalisierung haben wir in den vergangenen Corona-Jahren gesehen, vor welch großen Herausforderungen auch...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Umfrage: Nur vier von zehn Erwerbstätigen bilden sich weiter

    wichtig ist berufliche Weiterbildung für den individuellen Arbeitsmarkterfolg Besonders die Digitalisierung und die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft stellen laufend neue...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems

    Kommission hat am 19.09.2022 gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) ihr Gutachten Digitalisierung im Bildungssystem vorgestellt. Darin macht sie einen großen Handlungsbedarf aus bei der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

    Quelle: Adobe Stock Die Digitalisierung von Unternehmen und die damit einhergehenden Veränderungen für die Organisation sind ein längst bekannter Trend. Nun erreicht diese Entwicklung eine neue...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
.
Oft gelesen...